Sonntag, Oktober 5, 2025

Positive Effekte von naturtrübem Apfelsaft auf die Darmgesundheit entdeckt

Bonn (ots) –

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln, der Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover und der Universität Wien hat herausgefunden, dass der Konsum von naturtrübem Apfelsaft positive Effekte auf die Darmgesundheit haben kann, sowohl im Alltag als auch nach körperlichen Belastungen.

Der Darm beeinflusst das gesamte Immunsystem des Körpers. Er muss einerseits Nährstoffe aufnehmen, anderseits als Barriere wirken und Bakterien abwehren. Diese Eigenschaft bezeichnet man als Darmbarriere. Eine intakte Darmbarriere ist nicht nur für die Gesundheit des Darms, sondern auch für den gesamten Organismus von zentraler Bedeutung und trägt wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden, zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Aufrechterhaltung einer optimalen körperlichen und geistigen Gesundheit bei.

Das Forschungsprojekt, geleitet von Prof. Dr. Dr. Patrick Diel und Prof. Dr. Tuba Esatbeyoglu, untersuchte, wie die Matrix von naturtrübem Apfelsaft die Durchlässigkeit der Darmbarriere und damit verbundene entzündliche Prozesse im Körper beeinflusst. Sowohl humanmedizinische Interventionsstudien als auch in vitro-Untersuchungen an der molekularen Ebene wurden durchgeführt.

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die bereits bekannten positiven Effekte von naturtrüben Apfelsaftschorlen als natürliche Regenerationsgetränke nach körperlicher Belastung. Neben der rehydrierenden Wirkung begünstigen sie auch die Regeneration des Darms und hemmen entzündliche Prozesse nach körperlichen Aktivitäten.

Das Forschungsprojekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und fand in Kooperation zwischen der Deutschen Sporthochschule Köln und der Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover statt.

Pressekontakt:
Klaus Heitlinger
Geschäftsführer
Telefon: +49 2 28 9 54 60-0
Mobil +49 171 7 70 12 46
Original-Content von: VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut-...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter...

Pink Oktober: bonprix engagiert sich erneut mit starker Sensibilisierungskampagne für Brustkrebsvorsorge

Hamburg (ots) - "Fühl hin!" Diesen Appell richtet bonprix während des internationalen Breast Cancer Awareness Month Oktober...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut- oder Plasmaspenderin. Sie ist Patientin - und...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft auch im Inneren: weniger Energie, mehr Müdigkeit...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter im Bereich Smart Rings, und der Deutsche...