Dienstag, Dezember 5, 2023

Patienten brauchen im Umgang mit kompliziert anzuwendenden Arzneimitteln mehr Unterstützung

Berlin (ots) –

Eine Tablette zu schlucken ist – unabhängig vom Wirkstoff – relativ einfach. „Ungleich schwieriger ist die sichere Anwendung anderer Arzneiformen wie Inhalativa oder von Arzneimitteln, die sich Erkrankte selbst spritzen. Hier liegt vieles im Argen – ohne dass die Patientinnen und Patienten das ahnen“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Eine einmalige Beratung bei der Abgabe des Arzneimittels sichert auf Dauer nicht die richtige Selbstanwendung. Hier wollen wir mehr tun.“ Im Jahr 2020 gaben die Apotheken rund 181 Mio. Arzneimittel ab, die unabhängig vom Wirkstoff allein wegen ihrer Darreichungsform besonders beratungsintensiv sind. Das waren 28 Prozent aller zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung abgegebenen Medikamente.

4 von 10 betroffenen Patienten und Patientinnen, die dauerhaft drei oder mehr Arzneimittel brauchen, verwenden auch Arzneimittel, die nicht geschluckt werden. An erster Stelle stehen hierbei Arzneimittel zur Inhalation (14 % der Patient*innen), knapp gefolgt von Arzneimitteln zur Anwendung am Auge (13 %) und Arzneimitteln, die selbst gespritzt werden wie beispielsweise Insulin (12 %). Diese Ergebnisse stammen aus einer Forsa-Umfrage vom März 2021 im Auftrag der ABDA.

Fast alle Patienten und Patientinnen, die schwierige Arzneiformen anwenden, fühlen sich im Umgang mit ihren Medikamenten recht sicher. Aber bei mehr als der Hälfte (53 %) dieser Patienten und Patientinnen fand nie eine Überprüfung der sicheren und richtigen Anwendung durch eine medizinische oder pharmazeutische Fachkraft statt. Overwiening: „Unsere Patientinnen und Patienten wähnen sich teilweise in falscher Sicherheit. Es ist unerlässlich, sie besser zu unterstützen. Das kann nachhaltig nur funktionieren, wenn sich jemand aus dem Apothekenteam die Selbstanwendung von den Patienten und Patientinnen zeigen lässt, anschließend auf mögliche Anwendungsprobleme individuell eingeht und sie behebt. Dieses Coaching gehört durch die Krankenkassen einmal pro Jahr als Hilfe zur Selbsthilfe dringend finanziert.“

Weitere Informationen unter www.abda.de

Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 4000 4132, [email protected]
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004134, [email protected]
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Zusätzlicher Stressfaktor / Erkältungsangst vor den Festtagen

Pullach i. Isartal (ots) - Zum Jahresende stehen jede Menge Feierlichkeiten mit Familie und Freunden an. Unter...

Susanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen

Berlin (ots) - "Mit der Überweisung des Krankenhaus-Transparenzgesetzes in den Vermittlungsausschuss hat der Bundesrat die Tür zu...

Partnerschaft zwischen couch:now und PREVENT.ON hebt psychologische Hilfe auf das nächste Level

Mannheim (ots) - - Rundum-Betreuung für die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden - Synergetische Partnerschaft verbessert...

„Die Politik unterschätzt die Rolle des Diabetes in Kliniken“ / Wer mit Diabetes ins Krankenhaus muss, sollte einige Dinge beachten. Bei der Versorgung gäbe...

Baierbrunn (ots) - Wer mit und nicht wegen seines Diabetes in eine Klinik muss, sollte einiges beachten....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Zusätzlicher Stressfaktor / Erkältungsangst vor den Festtagen

Pullach i. Isartal (ots) - Zum Jahresende stehen jede Menge Feierlichkeiten mit Familie und Freunden an. Unter die Vorfreude mischt sich bei vielen Menschen...

Susanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen

Berlin (ots) - "Mit der Überweisung des Krankenhaus-Transparenzgesetzes in den Vermittlungsausschuss hat der Bundesrat die Tür zu einer grundlegenden Revision geöffnet. Diese Chance sollte...

Partnerschaft zwischen couch:now und PREVENT.ON hebt psychologische Hilfe auf das nächste Level

Mannheim (ots) - - Rundum-Betreuung für die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden - Synergetische Partnerschaft verbessert die psychologische Unterstützung couch:now, eine Plattform für...