Freitag, September 22, 2023

Ozapft is! Trotzdem trinken Deutsche weniger / Volksfeste wie die Wiesn sind ohne Alkohol kaum denkbar / Für Mitmenschen und Gesundheit bleibt die Trinkerei gefährlich

Baierbrunn (ots) –

Ohne Bier keine Wiesn: Pro Person haben die Deutschen 95 Liter im Jahr 2020 getrunken. Weniger als die Tschechen, die als Bier-Nation mit 135 Litern pro Kopf an der Spitze liegen, aber viel mehr als die Italiener, die mit 31 Litern pro Person das europäische Schlusslicht beim Bierkonsum sind. Das meldet das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seiner aktuellen Ausgabe.

Während Corona tranken Deutsche besonders viel

Für die Gesundheit bleibt der Alkoholkonsum gefährlich. In Deutschland gelten 1,6 Millionen Menschen als alkoholabhängig. Zwei von fünf Männern und eine von fünf Frauen trinken sich regelmäßig einen Rausch an, sie konsumieren pro Gelegenheit mehr als sechs alkoholische Getränke. Während Corona stieg der Konsum von Alkohol dramatisch an: 2021 trank jeder Fünfte zu viel.

Das hat Konsequenzen: 90 Prozent der Trinkerinnen und Trinker mit riskantem Konsum entwickeln über die Jahre eine Fettleber. Darauf folgt oft eine Zirrhose, die das Risiko für Leberkrebs und Leberversagen erhöht.

Die gute Nachricht: In Deutschland ging der Alkoholkonsum in den vergangenen 40 Jahren um 35 Prozent zurück. Wurden 1979 noch 17 Liter Reinalkohol getrunken, waren es 2019 nur noch elf Liter.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 9B/2023 ist aktuell in den meisten Apotheken auch in Österreich erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Luftrettung in Freiburg / Christoph 54 feiert 30. Geburtstag

Freiburg (ots) - Am 10. März 1993 nahm die Freiburger Station der DRF Luftrettung ihren Dienst auf....

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch -...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Luftrettung in Freiburg / Christoph 54 feiert 30. Geburtstag

Freiburg (ots) - Am 10. März 1993 nahm die Freiburger Station der DRF Luftrettung ihren Dienst auf. Seitdem leisteten die rot-weißen Luftretter rund 33.000...

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch - so hat sich Schauspielerin und Moderatorin Elena...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf zum Thema Impfen in der Schwangerschaft ist...