Dienstag, Oktober 28, 2025

Mitgliederversammlung der Bundesinnung der Hörakustiker in Nürnberg / Hörakustik vor zentralen Herausforderungen

Mainz/Nürnberg (ots) –

Die jährliche Mitgliederversammlung der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR fand am 23.10.2025 in Nürnberg statt. Mehr als 700 Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vor Ort und per Livestream teil. Im Fokus standen mögliche Reformszenarien der Hörsystemversorgung, die angesichts der immensen gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Herausforderungen in den kommenden Monaten und Jahren zu erwarten sind.

Gastredner war Andreas Brandhorst, Referatsleiter für den Hilfsmittelbereich im Bundesministerium für Gesundheit. Gleich zu Beginn seines Vortrags ging er auf zwei weitreichende Entwicklungen ein: Zum einen stehen die Krankenkassen unter enormem finanziellem Druck und zum anderen wird die Nachfrage nach Hörgeräten und den Leistungen der Hörakustiker wegen des demografischen Wandels deutlich steigen. „Und damit wächst die Wahrscheinlichkeit, dass auch die Hilfsmittelversorgung in den Fokus von Reformüberlegungen rückt“, so Brandhorst.

Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), hält Veränderungen in der Versorgungsstruktur sowie Beitragssteigerungen im Gesundheitswesen für unausweichlich: „Ein Weiter-so wird es nicht mehr geben können.“ Den steigenden Versorgungszahlen in den kommenden Jahren blickt der biha-Präsident gelassen entgegen. „Die Zahl der Fachgeschäfte steigt weiter an.“

Pressekontakt:
Nadine Röser, Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, [email protected]
Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Immense Auswirkungen auf Versorgungssicherheit befürchtet / Potentielle Neueinstufung von Ethanol als CMR-Gefahrenstoff

Niederdorfelden (ots) - Ob in Krankenhäusern, Laboren oder Produktionsstätten - Ethanol zählt zu den meistverwendeten Grundstoffen in...

Welttag des Vitamin D: Tschüs Sonne, hallo Supplementierung

Schwalbach (ots) - Vigantolvit feiert den internationalen Welttag des "Sonnenvitamins" mit Aufklärung und individuellen Supplementierungs-Lösungen Anlässlich des Welttags...

Was tun bei Verstopfung? / Die 30-Gramm-30-Tage-Challenge: Stimmt Ihre tägliche Ballaststoffbilanz?

Frankfurt a. M. (ots) - Mindestens 30 Gramm Ballaststoffe am Tag - so viel empfiehlt die Wissenschaft,...

Frühzeitige Kompressionstherapie bei Erysipel verbessert Symptome und Entzündungswerte

Aichach (ots) - In einer gemeinsamen Studie unter der Leitung von Prof. Birgit Kahle, Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH),...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Immense Auswirkungen auf Versorgungssicherheit befürchtet / Potentielle Neueinstufung von Ethanol als CMR-Gefahrenstoff

Niederdorfelden (ots) - Ob in Krankenhäusern, Laboren oder Produktionsstätten - Ethanol zählt zu den meistverwendeten Grundstoffen in der medizinischen und pharmazeutischen Anwendung. Umso größer...

Welttag des Vitamin D: Tschüs Sonne, hallo Supplementierung

Schwalbach (ots) - Vigantolvit feiert den internationalen Welttag des "Sonnenvitamins" mit Aufklärung und individuellen Supplementierungs-Lösungen Anlässlich des Welttags des Vitamin D am 2. November ruft...

Was tun bei Verstopfung? / Die 30-Gramm-30-Tage-Challenge: Stimmt Ihre tägliche Ballaststoffbilanz?

Frankfurt a. M. (ots) - Mindestens 30 Gramm Ballaststoffe am Tag - so viel empfiehlt die Wissenschaft, damit die Verdauung regelmäßig bleibt. Doch die...