Donnerstag, November 20, 2025

Mehr Wertschätzung für die Pflege: PKV sucht „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025“

Köln (ots) –

Die Pflege in Deutschland leidet unter Fachkräftemangel. Viele Menschen sehen die Arbeit von Pflegekräften nicht ausreichend gewürdigt. Unter der Schirmherrschaft von Claudia Moll, Pflegebevollmächtige der Bundesregierung, startet die Private Krankenversicherung die fünfte Auflage ihrer Wertschätzungskampagne.

Der Verband der Privaten Krankenversicherung gibt heute das Startsignal für den Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025“. Mit der Wertschätzungskampagne will die PKV die Bedeutung der Fachkräfte für eine gute Pflege in das öffentliche Bewusstsein rücken. Die große Mehrheit der Deutschen teilt dieses Anliegen. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey sagen 80 Prozent der Befragten, dass der Pflegeberuf öffentlich mehr Aufmerksamkeit erhalten sollte.

„Wir wollen mit unserem Wettbewerb den 1,8 Millionen Pflegekräften in Deutschland die Wertschätzung zukommen lassen, die sie verdienen“, sagt Thomas Brahm, Vorsitzender des PKV-Verbands.

Mitmachen kann jeder: Bis zum 30. Mai 2025 haben Patienten, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Freunde sowie Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Pflegehelden auf www.pflegeprofis.de vorzuschlagen. Auch ganze Teams können für den Wettbewerb nominiert werden.

Jede Nominierung hilft „zu zeigen, wie vielfältig und spannend der Beruf und die Einsatzbereiche in der Pflege sind“, betont Claudia Moll, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung und Schirmherrin des Wettbewerbs.

So geht es weiter: Vom 2. Juni bis 17. Juli werden per Online-Abstimmung die Siegerinnen und Sieger in allen Bundesländern ermittelt. Nach den 16 Landespreisverleihungen folgt im Oktober, wieder per Online-Abstimmung, die Wahl der Bundessieger. Die Bundespreisverleihung findet dann im November beim „Fest der Pflegeprofis“ in Berlin statt.

Die Bundessieger erhalten 5.000 Euro Preisgeld; die Zweitplatzierten 3.000 Euro, die Drittplatzierten 2.000 Euro.

Hintergrund

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat den Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ 2017 ins Leben gerufen, um auf den Wert guter Pflege und Versorgung aufmerksam zu machen. Die Siegerinnen und Sieger stehen dabei stellvertretend für die 1,8 Millionen Pflegekräfte in Deutschland, die sich täglich engagiert um Patienten und Pflegebedürftige kümmern.

In der letzten Auflage im Jahr 2023 wurden deutschlandweit 2.700 Pflegeprofis und Pflegeteams für den Wettbewerb nominiert und mehr als 110.000 Stimmen in den Online-Votings abgegeben. Den 1. Platz erreichte Caroline Plickert, Gesundheits- und Krankenpflegerin im Sophien- und Hufeland-Klinikum in Weimar.

Weitere Informationen zum Pflegeprofi-Wettbewerb sowie zu den Preisträgern der vergangenen Jahre finden Sie auf www.pflegeprofis.de.

Materialien

Infografik Civey-Umfrage „Mehr Wertschätzung für die Pflege“ (https://www.pkv.de/verband/presse/pressemitteilungen/mehr-wertschaetzung-fuer-die-pflege-pkv-sucht-deutschlands-beliebteste-pflegeprofis-2025/#25-01_Mehr_%C3%B6ffentliche_Aufmerksamkeit_f%C3%BCr_Pflegeberufe_3zu2_0074-120325.jpg)

Pressebild Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender PKV-Verband (https://www.pkv.de/verband/presse/pressemitteilungen/mehr-wertschaetzung-fuer-die-pflege-pkv-sucht-deutschlands-beliebteste-pflegeprofis-2025/#Brahm_Thomas_2.png)

Pressebild Claudia Moll, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung (https://www.pkv.de/verband/presse/pressemitteilungen/mehr-wertschaetzung-fuer-die-pflege-pkv-sucht-deutschlands-beliebteste-pflegeprofis-2025/#csm_Portrait_Claudia_Moll__Pflegebevollm%C3%A4chtigte__Holger_Gro%C3%9F_10eb3cdb79.jpg)

Pressekontakt:
Stefan Reker
– Geschäftsführer –
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Heidestraße 40
10557 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 – 44
Telefax 030 / 20 45 89 – 33
E-Mail: [email protected]
Internet: www.pkv.de
X: www.x.com/pkv_verband
Original-Content von: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

ACP-Therapie: Das Regenerationspotenzial, das in dir selbst steckt

München (ots) - Der Winter steht vor der Tür und damit auch der Biathlon Weltcup 2025/2026: Er...

Trotz bekannter Gesundheitsrisiken: Mehrheit der Raucherinnen und Raucher ist nicht für den Rauchstopp motiviert. Studie belegt: fehlende Informationen hemmen Umstieg auf Alternativen

Gräfelfing (ots) - - 54,1 Prozent der befragten Raucherinnen und Raucher nicht für Rauchstopp motiviert: Besonders...

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

ACP-Therapie: Das Regenerationspotenzial, das in dir selbst steckt

München (ots) - Der Winter steht vor der Tür und damit auch der Biathlon Weltcup 2025/2026: Er wird wieder im deutschen Ruhpolding und Oberhof...

Trotz bekannter Gesundheitsrisiken: Mehrheit der Raucherinnen und Raucher ist nicht für den Rauchstopp motiviert. Studie belegt: fehlende Informationen hemmen Umstieg auf Alternativen

Gräfelfing (ots) - - 54,1 Prozent der befragten Raucherinnen und Raucher nicht für Rauchstopp motiviert: Besonders häufig ist dies in der Altersgruppe der...

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...