Montag, November 3, 2025

Medizinisch unterstützt abnehmen / Wenn Ernährungsumstellung und mehr Bewegung nicht ausreichen

Berlin (ots) –

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig, und rund ein Viertel hat Adipositas[1] . Ein dauerhaft erhöhtes Körpergewicht kann viele gesundheitliche Probleme verursachen – etwa für Herz und Kreislauf, den Stoffwechsel, die Verdauung oder das Nervensystem[2]. Wird das Gewicht zur Belastung, kann Abnehmen entscheidend für die eigene Gesundheit sein.

Werden Mehr-Kilos zur starken Belastung für den Körper, ist die Gewichtsreduktion für die Gesundheit unerlässlich. Allerdings gelingt erfolgreiches Abnehmen in der Regel nur durch eine langfristige Veränderung des Lebensstils – also durch gesunde Ernährung, mehr Bewegung und passende Alltagsroutinen. Manchmal reichen diese Maßnahmen allein aber nicht aus. In solchen Fällen kann bei Erwachsenen mit einem Body-Mass-Index (BMI) ab 30 kg/m² oder einem BMI zwischen 27 und 30 kg/m² in Kombination mit gewichtsbedingten Erkrankungen eine medizinisch begleitete Behandlung sinnvoll sein. Dafür sind eine ärztliche Untersuchung und die Verschreibung geeigneter Medikamente notwendig[3].

Häufig verschriebene Medikamente sind sogenannte GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Liraglutid oder Semaglutid – verabreicht meist in Form der sogenannten Abnehmspritze. Diese Mittel wurden ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, sind inzwischen aber auch zur medizinischen Unterstützung beim Abnehmen zugelassen. Sie steigern das Sättigungsgefühl, verlangsamen die Magenentleerung und helfen so, weniger zu essen. Außerdem wirken sie sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.

Da diese Medikamente verschreibungspflichtig sind, sollten sie nur unter ärztlicher Aufsicht eingesetzt werden. In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dafür nicht, sodass Patientinnen und Patienten diese meist selbst tragen müssen[4]. Inzwischen sind jedoch auch kostengünstigere Alternativen verfügbar. Diese enthalten denselben Wirkstoff wie das Originalpräparat und wirken nachweislich genauso zuverlässig. Der Hauptunterschied liegt im Preis, wodurch die Behandlung für viele Betroffene erschwinglicher wird.

Ob eine medikamentöse Unterstützung mit einer Abnehmspritze im individuellen Fall sinnvoll ist, sollte immer gemeinsam mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt besprochen werden. Die Hausarztpraxis ist dabei für Betroffene die richtige Anlaufstelle – sowohl als Ansprechpartner für eine umfassende Beratung als auch für die Planung einer entsprechenden medikamentösen Therapie zur Gewichtsreduktion.

Weitere Informationen auf www.gesundabnehmen.de. (http://www.gesundabnehmen.de/)

Quellen

[1] Robert Koch-Institut. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Berlin: RKI; 2023.

[2] Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Evidenzbasierte Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas. Bonn: DGE; 2022.

[3] Bundesärztekammer. Empfehlungen zur Pharmakotherapie der Adipositas. Berlin: BÄK; 2022.

[4] GKV-Spitzenverband. Kostenübernahme medizinischer Adipositas-Therapien durch gesetzliche Krankenkassen. Berlin: GKV; 2024.

Über Zentiva

Zentiva steht für Gesundheit und Wohlbefinden für alle Generationen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung hochwertiger, erschwinglicher Arzneimittel für über 100 Millionen Menschen in mehr als 30 Ländern in Europa und darüber hinaus. Zentiva verfügt über vier eigene Produktionsstandorte sowie ein breites Netzwerk externer Fertigungspartner, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Mehr als 5.000 einzigartige Talente arbeiten bei Zentiva – vereint durch ihr Engagement für die Menschen, die täglich auf unsere Medikamente angewiesen sind. Zentiva befindet sich im Besitz von Private Equity und verfolgt einen nachhaltigen Wachstumskurs mit einem ambitionierten Plan für die kommenden Jahre. Besuchen Sie uns unter www.zentiva.com.

Pressekontakt:
WEFRA LIFE SOLUTONS GmbH
Susanne Fleischer
Tel.: + (49) 069 69 50 0868
[email protected]
Original-Content von: Zentiva, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

„Ich habe ein zweites Leben bekommen“ / Von der Diagnose Prostatakrebs zu neuer Lebensfreude: Ein Betroffener macht Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung...

„Tarif des Jahres“- betriebliche Krankenversicherung ausgezeichnet

Lüneburg (ots) - Glänzender Start auf der DKM: Die Landeskrankenhilfe (LKH) erhielt zu Beginn der Leitmesse der...

Raus aus der GKV – wann sich der Wechsel in die private Krankenversicherung wirklich lohnt

Hannover (ots) - Viele Akademiker und Topverdiener stehen aktuell vor der Frage: Lohnt sich der Schritt in...

Viele unterschätzen Hülsenfrüchte / Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern

Berlin (ots) - Eiweißreich, klimafreundlich und vielseitig in der Küche: Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, Sojabohne, Süßlupine und Körnererbse...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

„Ich habe ein zweites Leben bekommen“ / Von der Diagnose Prostatakrebs zu neuer Lebensfreude: Ein Betroffener macht Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose...

„Tarif des Jahres“- betriebliche Krankenversicherung ausgezeichnet

Lüneburg (ots) - Glänzender Start auf der DKM: Die Landeskrankenhilfe (LKH) erhielt zu Beginn der Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche Ende Oktober von Ascore...

Raus aus der GKV – wann sich der Wechsel in die private Krankenversicherung wirklich lohnt

Hannover (ots) - Viele Akademiker und Topverdiener stehen aktuell vor der Frage: Lohnt sich der Schritt in die private Krankenversicherung überhaupt noch? Während gesetzlich...