Dienstag, September 26, 2023

Medikamentenmangel: Apotheken brauchen Entscheidungsspielraum und Engpass-Ausgleich

Berlin (ots) –

Angesichts anhaltender Lieferengpässe bei Arzneimitteln brauchen die Apotheken mehr Entscheidungsspielraum bei der Abgabe von vorrätigen Medikamenten und einen angemessenen Engpass-Ausgleich als Honorierung für den entstehenden Aufwand. Zudem müssen Apotheken im Notfall auch eigene Rezepturen und Defekturen anfertigen dürfen. Diese Vorschläge macht die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG). Die Apothekerschaft kritisiert darin scharf das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegte Papier, das aus ABDA-Sicht die Problematik der Lieferengpässe keineswegs an der Wurzel bekämpft und somit auch nicht die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sicherstellt.

„Wir begrüßen, dass sich die Politik endlich den Lieferengpässen zuwendet. Der vorgelegte Gesetzentwurf ist aber nicht geeignet, das Problem verlässlich und patientengerecht zu lösen“, sagt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening: „Es fehlen Entscheidungsspielräume, die es den Apotheken rechtssicher ermöglichen, die Versorgung der Bevölkerung aufrecht zu erhalten, wie dies in den vergangenen Corona-Jahren möglich war. Der hohe Personalaufwand wird im Referentenentwurf nicht annähernd berücksichtigt. Hier muss dringend nachgebessert werden.“ Overwiening weiter: „Die Apotheken haben während der Corona-Pandemie immer wieder belegt, dass sie die Versorgung der Bevölkerung auch unter extremen Voraussetzungen verlässlich bewältigen. Für die Apotheken sind klare Rahmenbedingungen, mehr Bewegungsspielraum und ein angemessener Engpass-Ausgleich für den Mehraufwand zwingend erforderlich.“

Für das Management von Lieferengpässen sind selbst bei zurückhaltenden Schätzungen mindestens sechs Stunden pro Woche pro Apotheke nötig. Der Gesamtstundenaufwand pro Jahr in allen 18.000 Apotheken beträgt 5,62 Mio. Stunden. Bei Arbeitgebervollkosten für pharmazeutisches Personal in Höhe von 75,91 Euro/Stunde ergeben sich Kosten in Höhe von 425 Mio. Euro pro Jahr. Bei etwa 20 Mio. Fällen pro Jahr, bei denen die Apotheken eine sog. Nichtverfügbarkeit dokumentieren müssen, ergibt sich ein Zuschlag von 21,00 Euro, den die ABDA für jeden Austausch fordert.

Weitere Informationen unter www.abda.de

Pressekontakt:
Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, [email protected]. Ursula Sellerberg, Stv. Pressesprecherin, 030 40004-134, [email protected]
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als jeder Zweite unterdrückt Husten – warum das keine gute Idee ist

Deutschland (ots) - Die Erkältungssaison steht vor der Tür. Fällt sie so aus wie die letzte, kommt...

JEDES LÄCHELN KANN STRAHLEN / Die etwas andere Einladung zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit: Starfotograf Kristian Schuller und Dental-Expertin Nancy Djelassi sorgen für helle...

Berlin (ots) - Gesunde, saubere Zähne sind eine Voraussetzung für körperliches Wohlbefinden und ein gutes Selbstbewusstsein. Je...

Schmerzmittelkonsum kann durch Tiefenwärme reduziert werden / Repräsentative Umfrage zur häuslichen Behandlung von Muskel- und Menstruationsschmerzen in Deutschland (1)

München (ots) - Mehr als jede zweite Frau in Deutschland leidet an Muskel- und/oder Menstruationsschmerzen. Auch bei...

Aktionsbündnis Thrombose zeichnet Professor Viola Hach-Wunderle mit dem Virchowpreis aus

Leipzig (ots) - Die Ärztin und Wissenschaftlerin Viola Hach-Wunderle hat sich hohe Verdienste sowohl bei der Erforschung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als jeder Zweite unterdrückt Husten – warum das keine gute Idee ist

Deutschland (ots) - Die Erkältungssaison steht vor der Tür. Fällt sie so aus wie die letzte, kommt einiges auf uns zu: Verantwortlich für die...

JEDES LÄCHELN KANN STRAHLEN / Die etwas andere Einladung zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit: Starfotograf Kristian Schuller und Dental-Expertin Nancy Djelassi sorgen für helle...

Berlin (ots) - Gesunde, saubere Zähne sind eine Voraussetzung für körperliches Wohlbefinden und ein gutes Selbstbewusstsein. Je öfter wir sie beim Lächeln zeigen, desto...

Schmerzmittelkonsum kann durch Tiefenwärme reduziert werden / Repräsentative Umfrage zur häuslichen Behandlung von Muskel- und Menstruationsschmerzen in Deutschland (1)

München (ots) - Mehr als jede zweite Frau in Deutschland leidet an Muskel- und/oder Menstruationsschmerzen. Auch bei Männern ist mindestens jeder Dritte von muskelbedingten...