Montag, Juni 5, 2023

Manche Lungenwürmer sind auf Katzen spezialisiert

Bonn (ots) –

Auch Katzen können von Lungenwürmern befallen werden. Die Lungenwurminfektionen bei Katzen geraten zunehmend in den Fokus von Tierärzten und Wissenschaftlern. Der häufigste Lungenwurm ist hier der sogenannte Katzenlungenwurm (Aelurostrongylus abstrusus).

Infektionen können unbemerkt und ohne sichtbare Symptome ablaufen, betroffene Katzen können aber auch Nießen, Nasenausfluss und chronischen Husten bis hin zur Atemnot entwickeln. Dabei gilt offenbar: Je stärker der Wurmbefall, desto ausgeprägter die klinischen Symptome. Auch scheinen junge Katzen oder solche mit geschwächtem Immunsystem schwerer zu erkranken. Unentdeckte und somit nicht behandelte Infektionen können besonders problematisch sein, denn der Atmungstrakt kann im Verlauf der Infektion nachhaltig geschädigt werden. Tückisch ist: Die Krankheitsanzeichen ähneln anderen Erkrankungen der Atemwege. Daher fällt der Verdacht nicht immer gleich auf eine Lungenwurm-Infektion.

Dabei scheint der Katzenlungenwurm weiter verbreitet zu sein als vermutet. Die Häufigkeit von Infektionen unterscheidet sich von Region zu Region – in einigen Bereichen Deutschlands wurden Raten von 10 bis 15 Prozent ermittelt. Untersuchungen von Katzen mit Atemwegssymptomen haben gezeigt, dass bei mehr als sechs Prozent der Patienten diese Symptome die Folge einer Lungenwurm-Infektion sind. Mögliche Ursache hierfür könnte eine zunehmende Verbreitung von Zwischen- und Transportwirten sein. Zudem werden Mensch und Tier immer mobiler, sodass sich mehr und neue Kontakte zwischen Tier und Erreger ergeben können. Und nicht zuletzt können verbesserte Diagnosemöglichkeiten dazu beitragen, einen Erreger häufiger aufzuspüren.

Schnecken fungieren als Zwischenwirte

Wie auch die Lungenwürmer des Hundes benötigt der Katzenlungenwurm Schnecken, um seine Entwicklung zu vollziehen. Die Lungenwurmlarven gelangen dann beim Spielen oder Jagen über einen sogenannten Transport- bzw. Stapelwirt, beispielsweise Mäuse oder Vögel, in den Körper der Katze. Daher sind primär freilebende Katzen mit Beutefangverhalten gefährdet.

Zeigt eine Katze Atemwegssymptome, sollte sie auf jeden Fall dem betreuenden Tierarzt vorgestellt werden. Eine Lungenwurminfektion kann durch spezielle Kotuntersuchungen diagnostiziert werden. Eine regelmäßige Entwurmung mit Medikamenten, die auch gegen Lungenwürmer wirksam sind, schützt am besten vor einer Infektion mit A. abstrusus.

Pressekontakt:
Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.Weitere Informationen:Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail [email protected], www.bft-online.de
Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Sanofi Gesundheitstrend: Pharma – eine der drei wichtigsten Branchen

Frankfurt/Main (ots) - Wenn es um die Branchen geht, die Menschen in Deutschland für ihr persönliches Leben...

Start einer neuen Initiative für berufstätige Frauen in den Wechseljahren – Initiative BlickWechsel: Erfolgreich, stark und informiert in den Wechseljahren

Berlin, Deutschland (ots) - Fast alle Frauen in den Wechseljahren haben Beschwerden und die meisten fühlen sich...

Der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) hat einen neuen Vorstand – die Mitglieder haben entschieden

Heidenheim (ots) - Zum neuen Vorsitzenden des BVND Vorstandes wurde der Diabetologe Toralf Schwarz gewählt. Erfreulich: die...

Bekenntnis zur digitalen Medizin: BVDD intensiviert Zusammenarbeit mit FORMEL Skin und anderen Health-Tech-Start-ups

Berlin (ots) - - Der BVDD fördert als einer der wenigen Verbände die Digitalisierung der Medizin...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Sanofi Gesundheitstrend: Pharma – eine der drei wichtigsten Branchen

Frankfurt/Main (ots) - Wenn es um die Branchen geht, die Menschen in Deutschland für ihr persönliches Leben als am wichtigsten erachten, ist der Gesundheitssektor...

Start einer neuen Initiative für berufstätige Frauen in den Wechseljahren – Initiative BlickWechsel: Erfolgreich, stark und informiert in den Wechseljahren

Berlin, Deutschland (ots) - Fast alle Frauen in den Wechseljahren haben Beschwerden und die meisten fühlen sich durch sie beruflich und privat beeinträchtigt.* Dennoch...

Der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) hat einen neuen Vorstand – die Mitglieder haben entschieden

Heidenheim (ots) - Zum neuen Vorsitzenden des BVND Vorstandes wurde der Diabetologe Toralf Schwarz gewählt. Erfreulich: die neuen Vorstandsmitglieder vertreten nicht nur verschiedene Bundesländer,...