Sonntag, Oktober 5, 2025

Männer und Radfahren: Riskant für die Prostata?

Baierbrunn (ots) –

Nie stiegen die Deutschen so gern aufs Rad wie aktuell – und das ist auch gut so. Schließlich hält das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel gesund: Radeln trainiert Herz und Kreislauf, schont die Gelenke. Doch manche Männer sind verunsichert: Ist Radfahren gefährlich für die Prostata? Leidet diese unter dem Druck auf dem Sattel? Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ erklärt, worauf Männer beim Radfahren achten sollten.

Keinesfalls sollten Männer aufs Radfahren verzichten

Vorweg: Man sitzt auf dem Fahrrad nicht direkt auf der Prostata, diese liegt mindestens zwei Zentimeter vom Sattel entfernt. Wenn überhaupt, wird die Prostata eher indirekt in Mitleidenschaft gezogen: Der Druck lastet beim Radfahren vor allem auf der Harnröhre. Entzündet sich diese, kann die Entzündung hoch bis zur Prostata steigen. Auch sei möglich, dass Vibrationen vom Fahrrad zur Prostata ausstrahlen, sagt Dr. Andreas Jungwirth, Urologe und Androloge aus Salzburg. „Kommen Regen und Kälte hinzu, kann dies Entzündungen begünstigen“, so Jungwirth. Sollten Männer also besser vom Rad steigen? Keinesfalls, rät der Urologe: „Der Vorteil für die allgemeine Gesundheit überwiegt bei Weitem das relative Risiko, Prostata-Beschwerden zu bekommen.“

Die Sattelform spielt eine wichtige Rolle

Entscheidend sind für Freizeitfahrer vor allem der passende Sattel und die korrekte Sitzposition, so dass die Knie nicht durchgedrückt werden. Dadurch wird der Druck weg vom sensiblen Damm hin zu den stabilen Sitzbeinhöckern gelenkt. Eine wichtige Rolle spielt daher die Sattelform. Damit das Körpergewicht auf den Sitzbeinhöckern lastet, sollte der hintere Teil des Sattels breit genug sein. Tipp: Um den Abstand der Höcker zu messen, einfach auf ein Stück Karton oder Wellpappe setzen. Der Fahrradsattel sollte außerdem horizontal eingestellt sein, die Nase des Sattels leicht nach unten geneigt (bis zu fünf Grad).

Gut zu wissen: Fahrradfahren kann das Ergebnis eines PSA-Tests zur Früherkennung von Prostatakrebs verfälschen. Durch die mechanische Belastung kann der PSA-Wert kurzfristig angehoben werden. Deshalb: Wenn ein PSA-Test ansteht, sollte man drei Tage zuvor kein Fahrrad fahren.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 9A/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut-...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter...

Pink Oktober: bonprix engagiert sich erneut mit starker Sensibilisierungskampagne für Brustkrebsvorsorge

Hamburg (ots) - "Fühl hin!" Diesen Appell richtet bonprix während des internationalen Breast Cancer Awareness Month Oktober...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut- oder Plasmaspenderin. Sie ist Patientin - und...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft auch im Inneren: weniger Energie, mehr Müdigkeit...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter im Bereich Smart Rings, und der Deutsche...