Mittwoch, Juli 9, 2025

Leber-Screening jetzt Teil der empfohlenen Gesundheitsuntersuchung ab 35 Jahren

München (ots) – Wie wichtig die Leber für den Körper ist, bemerkt man oft erst dann, wenn es bereits zu spät ist und Beschwerden aufgetreten sind. Dabei übernimmt die Leber als zentrales Organ wichtige Stoffwechselfunktionen im menschlichen Körper. Daher wird empfohlen, die Leberwerte im Blut regelmäßig überprüfen zu lassen. Ein zusätzliches Screening auf die virusbedingten Leberentzündungen Hepatitis B und C wird ab jetzt beim Hausarzt auf Kassenkosten möglich sein.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die neuen Leistungen für die Gesundheitsuntersuchung beschlossen, die gesetzlich Versicherte über 35 alle drei Jahre in Anspruch nehmen können.

Die Gesundheitsuntersuchung besteht aus 3 Teilen:

– Gespräch (Anamnese) mit Impfpasskontrolle
– Untersuchung (z. B. Blutdruck, Blut, Urin)
– Beratung

Mit dem zusätzlichen Screening wird getestet, ob eine bislang unentdeckte Hepatitis B und/oder C-Erkrankung vorliegt. In Deutschland sind Schätzungen zufolge über 300.000 Menschen mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert. (1) Da chronische Virusträger aufgrund einer langen Inkubationszeit und der ungenauen Beschwerden häufig nichts von ihrer Infektion wissen, können sie das Virus unbeabsichtigt übertragen und andere damit anstecken.(2) Mit Hilfe der zusätzlichen Untersuchung sollen chronische Virusträger entdeckt und schnellstmöglich behandelt werden. So können Ansteckungen auf andere vermieden und Spätfolgen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs vorgebeugt werden.

Hepatitis B und C gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit.(3) Oft verlaufen die Erkrankungen schleichend oder mit uneindeutigen Symptomen, die auch auf eine Magen-Darm-Erkrankung hindeuten könnten. Die Übertragung kann über Blut und andere Körperflüssigkeiten erfolgen. Zu den häufigsten Übertragungswegen gehören Sexualverkehr und der häusliche Kontakt. In Deutschland gehört die Hepatitis-B-Impfung seit 1995 zu den von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Standardimpfungen für alle Säuglinge, Kinder und Jugendlichen. Auch für Erwachsene ist der Impfschutz sinnvoll. Für Personen ab einem Alter von 35 Jahren ist alle drei Jahre eine Gesundheitsuntersuchung vom Hausarzt empfohlen. Weitere Informationen sind auf der Website der Kassenärztlichen Bundesvereinigung www.kbv.de unter Service für Patienten/ Gesundheitsvorsorge zu finden.

Empfehlung der STIKO

– Bei chronischer Hepatitis B: gegen Hepatitis A impfen, Kontaktpersonen gegen Hepatitis B impfen
– Bei chronischer Hepatitis C: gegen Hepatitis A+B impfen
– andere chronische Lebererkrankung: Hepatitis A + möglicherweise B Impfung (mit dem Arzt besprechen)

[1] WHO: „Fact Sheet Hepatitis B“. Verfügbar unter: https://bit.ly/2vORy0G. November 2020.

[2] https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/hepatitis-b/was-ist-hepatitis-b.html. November 2020.

[3] RKI: „Ratgeber Hepatitis B“. Verfügbar unter: https://bit.ly/39JOcdM. November 2020.

NP-DE-TVX-PRSR-200016; 01/21

Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Anke Helten, Senior Manager Produkt-PR GSK (Hintergrundinformationen)
Tel.: 089 36044-8620, E-Mail: [email protected]
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 MünchenDagmar Kabala, Agentur-Kontakt
(Weitere Informationen und umfangreiches Bildmaterial)
Tel.: 0221 92 57 38 40, E-Mail: [email protected]
Borchert & Schrader PR GmbH, Antwerpener Straße 6-12, 50672 Köln
Original-Content von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Matthias Hofmann: Ernährung ab 50 – wie Panifactum dabei hilft, fit und vital zu bleiben

Schöntal (ots) - Über die Jahre verändern sich Körper und Stoffwechsel – plötzlich genügt ein Stück Brot,...

Juzo Compression Wrap überzeugt in Anwendungsbeobachtung / Deutliche Verbesserungen bei Ulcus cruris venosum

Aichach (ots) - In einer aktuellen Anwendungsbeobachtung unter der Leitung von Dr. Hans-Walter Fiedler, Facharzt für Gefäßchirurgie...

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

Köln (ots) - Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland...

Body Upgrade: Besser essen. Smarter ergänzen. Täglich besser fühlen. / Univ.-Prof. Dr. Rainer Hahn zeigt, wie Ernährung wirklich wirkt

Tübingen (ots) - Die DentalSchool Tübingen veröffentlicht mit Body Upgrade ein wegweisendes Buch, das weit über klassische...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Matthias Hofmann: Ernährung ab 50 – wie Panifactum dabei hilft, fit und vital zu bleiben

Schöntal (ots) - Über die Jahre verändern sich Körper und Stoffwechsel – plötzlich genügt ein Stück Brot, und man fühlt sich schlecht: Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzen,...

Juzo Compression Wrap überzeugt in Anwendungsbeobachtung / Deutliche Verbesserungen bei Ulcus cruris venosum

Aichach (ots) - In einer aktuellen Anwendungsbeobachtung unter der Leitung von Dr. Hans-Walter Fiedler, Facharzt für Gefäßchirurgie und Lymphologie am Gefäßmedizinischen Versorgungszentrum Kreis Soest,...

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

Köln (ots) - Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit...