Dienstag, Mai 30, 2023

Leben mit Neurodermitis: Der neue Hautnah-Podcast

Frankfurt/Main (ots) –

Was verursacht eine Neurodermitis? Wie beeinflusst die Erkrankung den Alltag? Und wie bekommt man sie in den Griff? Fragen zur Neurodermitis gibt es unzählige: In der neuen Podcast-Reihe „Leben mit Neurodermitis – Der Hautnah-Podcast“ beantworten Moderatorin Alissa Stein und Co-Moderator und Dermatologe Dr. Max Tischler zahlreiche Fragen zu genau diesem Thema. Sie räumen mit Mythen und Vorurteilen auf, geben Alltagstipps und sprechen mit Betroffenen und Expert*innen über die chronische Hauterkrankung. Der Podcast ist auf allen gängigen Audio-Plattformen zu finden.

„Neurodermitis tritt leider viel häufiger auf als man denkt. Allein in Deutschland sind rund 3,6 Millionen Menschen betroffen“, erklärt Podcast-Moderatorin Alissa Stein. Somit ist Neurodermitis die häufigste chronisch-entzündliche Hauterkrankung.[1] Betroffene kämpfen mit trockener Haut, Hautrötungen und entzündeten oder blutigen Hautstellen.[2] Diese Symptome werden meist durch einen starken Juckreiz begleitet. Besonders bei schwerer Neurodermitis erfahren viele Betroffene einen hohen Leidensdruck, der mit psychischen Beschwerden und auch Ausgrenzungen einhergehen kann.[3] Im neuen Podcast gehen Moderatorin Alissa Stein und Co-Moderator Dr. Max Tischler auf eine Wissens- und Unterhaltungsreise, um ihren Hörer*innen mehr über die komplexe chronische Hauterkrankung zu erzählen.

Das Wissen über Neurodermitis ist häufig nicht ausreichend

Das soll sich nun ändern: Gemeinsam klären Alissa Stein und Dr. Max Tischler über die Erkrankung auf und geben Betroffenen, Angehörigen und Interessierten hilfreiche Informationen an die Hand. Von praktischen Alltagstipps über Ratschläge zur Facharztsuche und Empfehlungen zur Ernährung bei Neurodermitis ist viel Spannendes dabei. „Ich erlebe es in meiner Sprechstunde häufig, dass Patient*innen aus Gesprächen mit Freund*innen oder aber auch aus dem Internet mit vielen Mythen konfrontiert sind. Deswegen ist es wichtig, Informationen aus erster Hand zu bekommen, die wirklich korrekt sind“, berichtet Dr. Max Tischler. Als Dermatologe und Allergologe bringt er dabei das nötige Fachwissen mit, um Vorurteile zu enthüllen und viele Fragen rund um die Neurodermitis zu beantworten.

Persönliche Erfahrungen von Betroffenen runden den Podcast ab

Unterstützung bekommt das Moderatoren-Duo von unterschiedlichen spannenden Gästen. Betroffene teilen ihren persönlichen Alltag und sprechen über ihre Erfahrungen, ihre Ängste und ihre „Geheimwaffen“ im Umgang mit der Erkrankung. So auch Laura, die in der ersten Folge ihre eigene Neurodermitis-Geschichte erzählt, von ihren Höhen und Tiefen berichtet und verrät, wie sie es schafft, positiv zu bleiben. Auch Expert*innen sind regelmäßig zu Gast und sprechen über die psychischen Auswirkungen der Erkrankung, geben Tipps für einen selbstbewussten Umgang im Alltag und informieren über den aktuellen Forschungsstand und über moderne langfristige Therapiemöglichkeiten.

Es lohnt sich reinzuhören!

Die Podcast-Folgen finden Sie regelmäßig auf allen gängigen Audio-Plattformen. Hier eine Übersicht über die geplanten Folgen:

Folge 0: Das Neurodermitis-ABC – ein Dermatologe klärt auf

Folge 1: (M)ein Leben mit Neurodermitis – eine Betroffene berichtet

Folge 2: Durchblick im Therapiedschungel? Behandlungsmöglichkeiten bei Neurodermitis

Folge 3: Eine Neurodermitis kommt selten allein – Typ-2-Entzündung als Ursache

Folge 4: Einfluss der Ernährung auf die Neurodermitis

Folge 5: Alltagstipps für den Umgang mit der Neurodermitis

Weitere Informationen, Alltagstipps und eine Übersicht mit Behandlungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website leben-mit-neurodermitis.info. Die Möglichkeit, sich mit Betroffenen auszutauschen, gibt es zudem auf dem Instagram-Kanal @leben_mit_neurodermitis.info (https://www.instagram.com/leben_mit_neurodermitis.info/).

Referenzen

[1] Weidinger S et al. Nat Rev Dis Primers 2018; 4(1): 1

[2] Mount Sinai. Patient Care Atopic Dermatitis 2016. http://ots.de/685oM8. [letzter Zugriff 9 September 2019]

[3] Simpson EL et al. J Am Acad Dermatol 2016; 74(3): 491-8

Über Sanofi

Wir sind ein innovatives globales Gesundheitsunternehmen mit einer einzigen Bestimmung: Wir erforschen die Wunder der Wissenschaft, um das Leben der Menschen zu verbessern. Unser Team setzt sich in mehr als 100 Ländern dafür ein, die medizinische Praxis zu verändern und damit das Unmögliche möglich zu machen. Wir bieten weltweit Millionen von Menschen lebensrettende Impfstoffe und Behandlungsoptionen an, die das Potential haben, das Leben zu verbessern. Dabei stellen wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Sanofi ist an den Börsen EURONEXT: SAN und NASDAQ: SNY gelistet.

MAT-DE-2203441-1.0-08/2022

Pressekontakt:
Telse Friccius
Tel.: + 49 (0) 69 305-23941
[email protected]
Original-Content von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch...

BVOU zu überraschender Änderung in der Notfallversorgung: „Welche Lobby hat eigentlich das Personal in den Notaufnahmen? Wer schützt die wirklichen Notfälle?“

Berlin (ots) - Mit Kritik reagiert der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU e.V.) auf den zustimmenden...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der Betroffenen in vielfältigen Symptomen und Verläufen äußert,...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der kassenärztlichen Vereinigung wählen, um die nächste Bereitschaftspraxis...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch und Präsentation von Innovationen. Mit einem hochkarätigen...