Donnerstag, November 20, 2025

Kinderkrankenhaus Wilhelmstift eröffnet neu gebaute Säuglingsstation

Hamburg (ots) –

Rund 1.000 kranke Neugeborene behandelt das Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift (https://www.kkh-wilhelmstift.de/) pro Jahr. Für diese Patientinnen und Patienten hat die größte Kinderklinik Hamburgs eine neue Station gebaut. Besonders die zehn neuen Eltern-Kind-Zimmer mit eigenem Bad sind eine deutliche Verbesserung zur vorherigen baulichen Situation. Mit dem Neubau verfügt die Station auf einer Fläche von rund 650 qm über 21 Behandlungsplätze. Ein weiterer Fokus lag in der klaren Mitarbeitenden-Orientierung bei der Gestaltung von Stationszimmer und Pausenraum für das 40-köpfige Pflegeteam. Finanziert wurde der Neubau von der Sozialbehörde mit knapp 7 Millionen Euro.

Pressekontakt:
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH
+49 174 68 39 487
[email protected]
Kommunikation
Maike Hinrichs
Original-Content von: Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Trotz bekannter Gesundheitsrisiken: Mehrheit der Raucherinnen und Raucher ist nicht für den Rauchstopp motiviert. Studie belegt: fehlende Informationen hemmen Umstieg auf Alternativen

Gräfelfing (ots) - - 54,1 Prozent der befragten Raucherinnen und Raucher nicht für Rauchstopp motiviert: Besonders...

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Trotz bekannter Gesundheitsrisiken: Mehrheit der Raucherinnen und Raucher ist nicht für den Rauchstopp motiviert. Studie belegt: fehlende Informationen hemmen Umstieg auf Alternativen

Gräfelfing (ots) - - 54,1 Prozent der befragten Raucherinnen und Raucher nicht für Rauchstopp motiviert: Besonders häufig ist dies in der Altersgruppe der...

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...