Freitag, November 21, 2025

Keine Antibiotika mehr im norwegischen Lachs: Ein Erfolg der Lachszucht

Hamburg (ots) –

Die Weltantibiotikawoche, die durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiiert wurde und jährlich im November stattfindet, dient dazu, auf die weltweite Bedrohung unserer Gesundheit durch den übermäßigen Einsatz von Antibiotika aufmerksam zu machen. Ziel ist es, eine weitere gefährliche Entwicklung von Resistenzen gegen Antibiotika zu vermeiden. Die WHO hat diese Resistenz als eine der zehn größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit der Menschheit eingestuft, und die Lebensmittelindustrie trägt eine große Verantwortung, Lösungen für das globale Gesundheitsproblem zu erarbeiten.

Die norwegische Lachszucht als Teil der Lebensmittelindustrie ist weltweit Vorreiter auf diesem Gebiet und trägt schon seit vielen Jahren dazu bei, das Problem aktiv zu bekämpfen: Seit Mitte der neunziger Jahre wurde der Bedarf an Antibiotika durch den wirksamen Einsatz von Impfstoffen fast vollständig beseitigt. Der jüngste Jahresbericht zum Einsatz von Antibiotika zeigt, dass in der norwegischen Lachszucht weniger Antibiotika eingesetzt wurde als in jeder anderen Tierhaltung. Im Jahr 2020 wurden demnach 99 Prozent des norwegischen Zuchtlachses ohne jeglichen Einsatz von Antibiotika produziert. Auch die jährlichen Untersuchungen des unabhängigen Instituts für Meeresforschung ergaben, dass im norwegischen Lachs keine Rückstände von Antibiotika zu finden waren. Die WHO hat die norwegischen Bemühungen zur Verringerung des Einsatzes von Antibiotika in der Fischzucht anerkannt und gewürdigt.

Pressekontakt:
Blume PR GmbH & Co. KG
Gaußstraße 120
D-22765 Hamburg
T: +49 40 870 893-30
[email protected]
Original-Content von: Seafood from Norway, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Power statt Pasta: Warum immer mehr Sportler auf Low Carb umsteigen

Schöntal (ots) - Lange galten Nudeln, Brot und Co. als unverzichtbare Energiequellen für sportlich Aktive. Doch mittlerweile...

Zurück an die Spitze: Wie Deutschland wieder zum Top-Standort für klinische Forschung wird

Berlin (ots) - Trotz starker Forschungslandschaft ist die Zahl der klinischen Studien in Deutschland in den letzten...

Skisaison kommt: Orthopäde erklärt, wie Sie sich auf den Wintersport korrekt vorbereiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Der erste Schnee fällt und mit ihm steigt die Zahl der Verletzungen auf...

Info-Film: Herzchirurgie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt / Von der Anreise bis zur Entlassung

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Blick hinter die Kulissen - Der neue Info-Film der Klinik für...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Power statt Pasta: Warum immer mehr Sportler auf Low Carb umsteigen

Schöntal (ots) - Lange galten Nudeln, Brot und Co. als unverzichtbare Energiequellen für sportlich Aktive. Doch mittlerweile denken viele Leistungsträger um und setzen auf...

Zurück an die Spitze: Wie Deutschland wieder zum Top-Standort für klinische Forschung wird

Berlin (ots) - Trotz starker Forschungslandschaft ist die Zahl der klinischen Studien in Deutschland in den letzten Jahren massiv zurückgegangen. Mit dem Medizinforschungsgesetz (MFG)...

Skisaison kommt: Orthopäde erklärt, wie Sie sich auf den Wintersport korrekt vorbereiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Der erste Schnee fällt und mit ihm steigt die Zahl der Verletzungen auf den Pisten. Viele Skifahrer unterschätzen, wie stark...