Freitag, August 29, 2025

Janin Ullmann klärt über einen gesunden Umgang mit Licht auf

München (ots) – Die deutsche Fernsehmoderatorin Janin Ullmann klärt im Rahmen der Lightcycle Initiative „Recycelt Licht“ über den Zusammenhang von Licht, Gesundheit und Wohlbefinden auf. Licht fördert die Produktion von Serotonin in unserem Körper und sorgt dafür, dass wir uns glücklicher fühlen. Insbesondere in der Zeit, in der sich die Sonne noch nicht so oft blicken lässt, kann mit den richtigen Lampen nachgeholfen werden. Dabei darf nicht vergessen werden, defekte Lampen an geeigneten Sammelstellen umweltschonend zu entsorgen.

Der Frühling ist da und mit ihm auch wieder mehr Sonne. Auch wenn warmes Licht Zuhause in den Wintermonaten für Gemütlichkeit sorgt, kann dieses mit dem Sonnenlicht und der damit verbunden Wirkung auf unseren Organismus nicht mithalten. Janin Ullmann weist in ihrem Öko-Tipp auf die Wirkung von Licht auf unseren Körper und das Gemüt hin: „Ich liebe es, wenn die Sonne scheint. Das tut sie gerade schönerweise, dann geht es mir immer gleich viel besser und das Wohlbefinden steigert sich.“ Und hält weitere Tipps im Umgang mit Licht bereit.

Sonnenlicht als „Gesundheitsgeheimnis“

Sonnenlicht hat Auswirkungen auf das Immunsystem. Die Sonnenstrahlen fördern die Vitamin D-Versorgung des Körpers. Mit Hilfe UVB-reichen Lichts kann der Körper den überwiegenden Teil des Vitamin D-Bedarfs des Körpers herstellen, speichern und im Winter abrufen und den Körper so besser vor Infektionen schützen. Darüber hinaus stärkt es die Knochen und Zähne. Ein Mangel an Vitamin D äußert sich in erhöhter Müdigkeit und Stimmungsschwankungen. Sonnenlicht wirkt sich positiv auf die Stimmung aus und verleiht dem Körper den nötigen Antrieb.

Licht als Wachmacher

Licht steuert unsere innere Uhr. Das ist besonders wichtig für den Schlaf-Wach-Zyklus, den Hormonhaushalt und die Körpertemperatur. Während das Sehen selbst über den Sehnerv und das Sehzentrum im Gehirn erfolgt, wird die biologische Wirkung über das Rückenmark und die Zirbeldrüse vermittelt. Hier wird das Hormon Melatonin produziert, das beim Menschen auch „Schlafhormon“ genannt wird, weil es den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Licht regt die Bereiche im Gehirn an, die für Aktivität und Informationsverarbeitung zuständig sind und hat Einfluss auf unsere Aktivitätsbereitschaft und unser Entspannungsgefühl. Damit die innere Uhr richtig tickt, braucht der Mensch etwa zwei Stunden helles, weißes Licht am Tag.

Mit Lichtrecycling die Umwelt schützen

Wenn Lampen nicht mehr funktionieren, müssen sie bei einer Sammelstelle entsorgt werden. In den Recyclinganlagen können durch verschiedene Verfahren bis zu 90 Prozent der verbauten Materialien der Wiederverwertung zugeführt werden. LED- und Energiesparlampen gehören, gesetzlich vorgeschrieben, fachgerecht entsorgt (ElektroG). Dafür stellt Lightcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung, bundesweit bereits seit Jahren mehrere tausend Lightcycle-Sammelstellen in Bau-, Drogerie- und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks für die kostenlose Rückgabe von alten LED- und Energiesparlampen zur Verfügung. Dazu geben Verbraucher*innen einfach ihre Postleitzahl oder ihren Ort unter: www.sammelstellensuche.de (https://www.lightcycle.de/verbraucher/sammelstellensuche) ein und die nächste Sammelstelle im Handel oder auf dem Wertstoffhof wird angezeigt.

„Recycelt Licht“ – Vier Prominente, eine Botschaft

In diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr informiert Lightcycle mit der im Dezember gestarteten Initiative Verbraucher*innen hauptsächlich über das Internet und nicht, wie sonst, am Point-Of-Sale. Um der Botschaft „Sammelstelle statt Hausmüll“ den nötigen Ausdruck zu verleihen, stehen vier prominente Persönlichkeit für die vielfältigen Bereiche der Ressourcenschonung ein. Schauspieler Benno Fürmann, Moderatorin Janin Ullmann, Sänger Gil Ofarim sowie Sängerin Jasmin Wagner aka Blümchen sollen mit ihrer persönlichen und direkten Ansprache auf die Relevanz der ressourcenschonenden Stromnutzung und der fachgerechten und umweltschonenden Lampenentsorgung aufmerksam machen.

Zum Video von Janin Ullmann: youtu.be/RbNTlebE6jo

Mehr über die Initiative unter: www.lightcycle.de/verbraucher/recycelt-licht

Pressekontakt:
Redaktionsbüro LIGHTCYCLE
Pauline Beier
Tel.: +49 30 609801 431
[email protected]
Original-Content von: Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen...

Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin

Leipzig (ots) - Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt zum Welt-Blutkrebsmonat September. Der richtige Zeitpunkt, um...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte Entspannung gegenüber den ursprünglich...