Donnerstag, März 23, 2023

HYGIENEREGELN FÜR SCHWANGERE FRAUEN: DARAUF KOMMT ES AN

Die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt sind eine besondere Zeit im Leben einer Frau, in der ihr Körper bestimmte Hygieneregeln erfordert, die sich von denen des normalen Lebens unterscheiden.  Obwohl sie recht zahlreich sind, ist es nicht schwer, denen zu folgen.

Typischerweise wird eine Schwangerschaft von Merkmalen wie vermehrtem Schwitzen, vermehrtem Scheidenausfluss und häufigerem Wasserlassen begleitet. All dies erhöht die Möglichkeit einer Infektion. Eine der grundlegenden Empfehlungen für die Hygiene während der Schwangerschaft besteht daher darin, häufiger als sonst Hygienemaßnahmen durchzuführen.

Duschen und baden Sie häufiger

Abgesehen von seiner hygienischen Wirkung stärkt das Duschen auch Ihr Energieniveau, verbessert Ihre Stimmung und den allgemeinen Zustand Ihres Körpers. Sie sollten jedoch vermeiden, dass die Düsen einen starken Einfluss auf Ihren Körper ausüben.  Wenn Sie ein Bad nehmen wollen, achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist. Liegen Sie also im warmen Bad lieber nicht zu lange: genießen Sie lieber diese Auszeit, ziehen Sie warm und bequem an und spielen ein bisschen PlayAmo. Achten Sie auch darauf, dass Sie eine kleine Gummimatte mit Saugnäpfen für die Badewanne kaufen. Dieser sollte unter den Füßen platziert werden, um zu verhindern, dass man beim Duschen rutscht. 

Saunabesuche in der Schwangerschaft

In der Frühschwangerschaft (bis zu zwei Monaten) ist ein Saunabesuch nicht ratsam. Dadurch erhöht sich das Risiko einer abnormalen Bildung der Plazenta und infolgedessen von Missbildungen beim Fötus. Auch sollten Sie während der Schwangerschaft nicht in die Sauna gehen, wenn Sie dies noch nie getan haben. Es ist auch nicht ratsam, die Sauna zu besuchen, wenn Sie schwanger sind und Komplikationen oder einen drohenden Schwangerschaftsabbruch hatten.

In anderen Fällen hingegen hilft ein Saunabesuch während der Schwangerschaft, die Wehen abzuhärten und vorzubereiten. Neben der Entgiftung und Tiefenreinigung der Haut hat das Bad positive Auswirkungen auf das Kreislaufsystem: Es erhöht die Elastizität der Bänder, reinigt die Hautporen und macht sie straffer, löst Muskelverspannungen und beugt Dehnungsstreifen vor.

Achten Sie auch unbedingt auf Hygiene in der Sauna, um Infektionen zu vermeiden. Setzen oder legen Sie sich in der Dampfkabine auf ein sauberes Handtuch. Überfordern Sie Ihren Körper nicht: Sitzen Sie nicht zu lange im Dampfbad und schütten Sie kein eiskaltes Wasser hinterher.

Mundhygiene

Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal am Tag, wenn nicht sogar öfter. Und vergessen Sie nicht, Ihre Zahnbürste alle drei Monate zu wechseln. Achten Sie darauf, dass Sie eine hochwertige Zahnpasta und eine Zahnbürste verwenden. Sparen Sie nicht an ihnen. Versuchen Sie, sich nach Süßigkeiten immer die Zähne zu putzen oder zumindest den Mund auszuspülen.

Hautpflege

Während der Schwangerschaft sollten Sie darauf achten, dass Ihre Körperpflegeprodukte und Cremes PH-neutral sind, feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten und nicht stechend riechen. Wenn Ihre üblichen Körperpflegeprodukte diese Anforderungen erfüllen, brauchen Sie sie während der Schwangerschaft nicht zu wechseln. Verwenden Sie zur Enthaarung besser einen Rasierapparat und keine chemischen Cremes. 

Richtige Haarpflege

In der Regel wird das Haar während der Schwangerschaft aufgrund der hormonellen Umstellung unglaublich dick, schön und kräftig und fällt fast nicht aus. Trotzdem ist es während der Schwangerschaft, vor allem im ersten Trimester, nicht empfehlenswert, Dauerwellen oder Haarfärbungen durchzuführen. Wenn Sie Ihr Haar färben möchten, sollten Sie dies mit natürlichen Farben tun. 

Wenn Ihr Haar fettig wird, versuchen Sie, es nicht mit zu heißem Wasser zu waschen: dadurch wird die Talgproduktion noch weiter erhöht. Spülen Sie mit Kräuterabkochungen aus Brennnessel, Kamille, Mutter und Stiefmutter. Sie können auch verschiedene Masken machen – vor dem Waschen der Haare eine Kefir-Maske für eine halbe Stunde auftragen.

Wenn Ihr Haar sehr trocken geworden ist, versuchen Sie, vor jeder Haarwäsche eine Reihe von pflegenden Haarmasken auf Ihr Haar aufzutragen. Es wird empfohlen, solche Haare im Gegenteil mit sehr warmem Wasser zu waschen.

Mehr vom Autor

24. März Welttuberkulosetag / Auf Symptome achten, gerade auch bei älteren Menschen

Bad Berka (ots) - Zum Welttuberkulosetag (24. März) erinnert der Chefarzt der Klinik für Pneumologie der Zentralklinik...

Dr. Csaba Losonc: Alternativen zur Operation – Arthrosetherapie als schonende Behandlungsmethode

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Dr. Csaba Losonc ist der Gründer und Leiter des medizinischen Versorgungszentrums MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel...

APOTHEKENTOUR kommt 2023 nach Wien

Wien (ots) - Tolle Nachrichten für die Apothekenteams in Österreich: Die in vielen deutschen Städten so erfolgreiche...

Schlaganfall, Koma, Lähmungen – Wie Ramona ihrem Vater dank der Ausbildung an der Healing Humans Academy helfen konnte

München (ots) - Andreas Eichmeier ist Sporttherapeut und Betriebswirt. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, einem ganzheitlichen Trainingsansatz...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

24. März Welttuberkulosetag / Auf Symptome achten, gerade auch bei älteren Menschen

Bad Berka (ots) - Zum Welttuberkulosetag (24. März) erinnert der Chefarzt der Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Bad Berka (https://www.zentralklinik.de/unsere-medizin/unsere-fachbereiche/pne/willkommen.html), Dr. Michael Weber, daran,...

Dr. Csaba Losonc: Alternativen zur Operation – Arthrosetherapie als schonende Behandlungsmethode

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Dr. Csaba Losonc ist der Gründer und Leiter des medizinischen Versorgungszentrums MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der bekannte Facharzt für...

APOTHEKENTOUR kommt 2023 nach Wien

Wien (ots) - Tolle Nachrichten für die Apothekenteams in Österreich: Die in vielen deutschen Städten so erfolgreiche APOTHEKENTOUR kommt nun auch nach Wien. Am...