Mittwoch, Juli 2, 2025

Hoher Blutdruck? So bekommen Sie ihn in den Griff

Baierbrunn (ots) –

Herzinfakt oder Schlaganfall als Folge von zu hohem Blutdruck können über regelmäßiges Kontrollieren vermieden werden

Gewicht, Blutzucker, Blutdruck und Blutfette: Wenn einer dieser vier Werte aus dem Ruder läuft, kann das die Gesundheit gefährden. Wer lange gut leben möchte, sollte dieses Quartett daher regelmäßig beim Arzt überprüfen lassen. Gewicht, Blutdruck und auch Blutzucker zu messen, geht auch zu Hause. Beim Blutdruck ist ein Wert von unter 120/80 mmHg optimal, als normal gelten Werte bis 139/89 mmHg. „Wenn Ihr Blutdruck, in Ruhe gemessen, regelmäßig bei 140 und darüber liegt, sollten Sie etwas tun“, rät der Münchner Arzt Dr. Georges von Degenfeld, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Zu hoher Blutdruck bleibt oft unbemerkt. Dauerhaft schädigt er jedoch die Gefäße, die durch den Druck steifer und enger werden. Das Herz und andere wichtige Organe wie Gehirn, Nieren und Augen werden dadurch schlechter durchblutet. Schreitet die Verengung fort, droht ein Gefäßverschluss und in der Folge ein Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Yoga und Meditation zur Entspannung

Bluthochdruck befeuern viele Faktoren: eine genetische Veranlagung, die eigene Lebensweise, auch Stress und nicht zuletzt das Alter. Jenseits der 40 steigt der Blutdruck ganz natürlich an, weil die Elastizität der Gefäße abnimmt. Ein gesünderer Lebensstil hilft dem entgegenzuwirken: Übergewicht abbauen und körperlich aktiver werden. Yoga oder Meditation helfen außerdem dabei, sich zu entspannen.

Bei der Ernährung besser Salz sparen und stattdessen lieber auf Kräuter und Gewürze wie Chili, Curry und Kreuzkümmel zurückzugreifen. Wichtig ist vor allem auch mit dem Rauchen aufzuhören. „Wenn es damit nicht klappt, kommt man aber an Medikamenten nicht vorbei“, sagt Herzexperte von Degenfeld. Häufig werden mehrere, unterschiedliche Wirkstoffe kombiniert. Dadurch lässt sich die Dosis jedes einzelnen Mittels verringern, und die Therapie wird besser verträglich.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 3/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Hämophilie B: Erster Patient in Deutschland erhält Gentherapie

Marburg (ots) - Blut ist Leben - doch was passiert, wenn der Bauplan falsch codiert ist? Hämophilie...

Repräsentative Umfrage unter deutschen Männern gibt interessante Aufschlüsse über Potenzprobleme und Anforderungen an ihre Behandlung

Rom (ots) - Potenzprobleme: Früher als Man(n) denkt Eine aktuelle Umfrage bei mehr als 1.000 deutschen Männern beleuchtet...

Mikronährstoffe gegen chronische Erschöpfung: Martina Leukert von Supplera erklärt, was wirklich hilft

Neuwied (ots) - Ständig müde und erschöpft? Viele Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, ohne zu wissen, dass...

Abtreibungsparagraf 218: Der lange Streit um einen Paragrafen

Baierbrunn (ots) - In Deutschland beschließen jedes Jahr mehr als 100.000 Frauen aus unterschiedlichen Gründen, dass sie...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Hämophilie B: Erster Patient in Deutschland erhält Gentherapie

Marburg (ots) - Blut ist Leben - doch was passiert, wenn der Bauplan falsch codiert ist? Hämophilie B ist eine seltene Blutgerinnungsstörung, die den...

Repräsentative Umfrage unter deutschen Männern gibt interessante Aufschlüsse über Potenzprobleme und Anforderungen an ihre Behandlung

Rom (ots) - Potenzprobleme: Früher als Man(n) denkt Eine aktuelle Umfrage bei mehr als 1.000 deutschen Männern beleuchtet die Häufigkeit und die Ursachen von Potenzproblemen...

Mikronährstoffe gegen chronische Erschöpfung: Martina Leukert von Supplera erklärt, was wirklich hilft

Neuwied (ots) - Ständig müde und erschöpft? Viele Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, ohne zu wissen, dass ein Mangel an Mikronährstoffen eine zentrale Ursache...