Montag, September 1, 2025

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Wie viel sollte es sein?

Baierbrunn (ots) –

Dreieinhalb Kilo wiegt ein Baby im Schnitt bei der Geburt. Doch in der Schwangerschaft kommt noch mehr an Extra-Gewicht auf die Waage: etwa die wachsende Gebärmutter (gegen Ende 1,3 Kilogramm), die Plazenta (etwa 650 Gramm), das Fruchtwasser (1 Kilo), das steigende Blutvolumen (1,2 Kilo), Wassereinlagerungen, die größeren Brüste und reine Fettreserven von etwa zwei Kilo (bei einer Gewichtszunahme von 14 Kilogramm). Doch viele Schwangere nehmen noch mehr an Gewicht zu als das – doch wie viel ist zu viel? Die neue Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ klärt auf.

„Wie viel Schwangere letztlich zunehmen, hängt von verschiedenen Faktoren ab: von der Ernährung, der Bewegung, dem Lebensstil und genetischen Faktoren“, sagt Prof. Dr. Markus Schmidt, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Sana in Duisburg.

Was Schwangere wissen sollten:

– Gewichtszunahme: „Bei Frauen mit Normalgewicht sind es 10 bis 16 Kilogramm mehr, Frauen mit Übergewicht oder Adipositas sollten nicht mehr als zehn Kilogramm zunehmen“, erklärt Andrea Kornblum vom Netzwerk Gesund ins Leben in Bonn.
– Essen: Essen für zwei? „Das stimmt so nicht. Der Kalorienbedarf ist nur geringfügig erhöht“, sagt Frauenarzt Schmidt. So steigt er in den letzten Monaten der Schwangerschaft nur um circa zehn Prozent an – das sind etwa 250 Kalorien mehr pro Tag. Dafür reicht etwa ein Becher Naturjoghurt mit einer Handvoll Obst und drei Esslöffeln Müsli zusätzlich.
– Über- oder Untergewicht: Ist eine Frau bereits zu Beginn der Schwangerschaft übergewichtig, kann sich das auf ihre Gesundheit auswirken: Es erhöht das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck, Frühgeburt. Untergewicht kann sich ebenfalls negativ auswirken, etwa durch Wachstumsverzögerungen und Komplikationen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „ELTERN“ 04/2024 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen...

Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin

Leipzig (ots) - Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt zum Welt-Blutkrebsmonat September. Der richtige Zeitpunkt, um...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte Entspannung gegenüber den ursprünglich...