Samstag, November 22, 2025

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Wie viel sollte es sein?

Baierbrunn (ots) –

Dreieinhalb Kilo wiegt ein Baby im Schnitt bei der Geburt. Doch in der Schwangerschaft kommt noch mehr an Extra-Gewicht auf die Waage: etwa die wachsende Gebärmutter (gegen Ende 1,3 Kilogramm), die Plazenta (etwa 650 Gramm), das Fruchtwasser (1 Kilo), das steigende Blutvolumen (1,2 Kilo), Wassereinlagerungen, die größeren Brüste und reine Fettreserven von etwa zwei Kilo (bei einer Gewichtszunahme von 14 Kilogramm). Doch viele Schwangere nehmen noch mehr an Gewicht zu als das – doch wie viel ist zu viel? Die neue Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ klärt auf.

„Wie viel Schwangere letztlich zunehmen, hängt von verschiedenen Faktoren ab: von der Ernährung, der Bewegung, dem Lebensstil und genetischen Faktoren“, sagt Prof. Dr. Markus Schmidt, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Sana in Duisburg.

Was Schwangere wissen sollten:

– Gewichtszunahme: „Bei Frauen mit Normalgewicht sind es 10 bis 16 Kilogramm mehr, Frauen mit Übergewicht oder Adipositas sollten nicht mehr als zehn Kilogramm zunehmen“, erklärt Andrea Kornblum vom Netzwerk Gesund ins Leben in Bonn.
– Essen: Essen für zwei? „Das stimmt so nicht. Der Kalorienbedarf ist nur geringfügig erhöht“, sagt Frauenarzt Schmidt. So steigt er in den letzten Monaten der Schwangerschaft nur um circa zehn Prozent an – das sind etwa 250 Kalorien mehr pro Tag. Dafür reicht etwa ein Becher Naturjoghurt mit einer Handvoll Obst und drei Esslöffeln Müsli zusätzlich.
– Über- oder Untergewicht: Ist eine Frau bereits zu Beginn der Schwangerschaft übergewichtig, kann sich das auf ihre Gesundheit auswirken: Es erhöht das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck, Frühgeburt. Untergewicht kann sich ebenfalls negativ auswirken, etwa durch Wachstumsverzögerungen und Komplikationen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „ELTERN“ 04/2024 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ist Mitglied der Deutschen Hirnstiftung / Gemeinsam für eine starke neurologische Versorgung

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Als Mitglied der Deutschen Hirnstiftung e.V. setzt der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad...

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband wählt neuen Vorstand

Berlin (ots) - Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 18. November in...

VertiVia intens Erfahrungen – Abzocke oder sinnvoller Ansatz?

Köln (ots) - Während das Thema Schwindel lange kaum Aufmerksamkeit bekam, rückt es in den letzten Jahren...

UraVia Erfahrungen – Abzocke oder wirkt es wirklich?

Köln (ots) - Während Blasen- und Harnwegsbeschwerden für viele Menschen ein sensibles Thema sind, erlebt der Bereich...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ist Mitglied der Deutschen Hirnstiftung / Gemeinsam für eine starke neurologische Versorgung

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Als Mitglied der Deutschen Hirnstiftung e.V. setzt der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ein weiteres starkes Signal für eine...

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband wählt neuen Vorstand

Berlin (ots) - Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 18. November in Berlin seinen Vorstand für die Amtsperiode 2025...

VertiVia intens Erfahrungen – Abzocke oder sinnvoller Ansatz?

Köln (ots) - Während das Thema Schwindel lange kaum Aufmerksamkeit bekam, rückt es in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus. VertiVia soll...