Donnerstag, Oktober 16, 2025

Gesund in das neue Jahr: Was man sich bei der Ernährung von Winter-Olympioniken abschauen kann

Hannover (ots) –

In knapp zwei Wochen fällt der Startschuss für die Olympischen Winterspiele. Das bedeutet Höchstleistung für die Sportler, die seit Jahren an ihrer Fitness arbeiten. Viele Zuschauer stellen sich daher die Frage, ob man sich etwas von den Leistungssportlern abschauen kann, um seinem eigenen Wunschgewicht und -körper in diesem Jahr näherzukommen.

Besonders interessant: Viele Menschen denken, Olympioniken würden auf viel verzichten. „Das ist allerdings gar nicht der Fall“, wie Ernährungs- und Fitnessexperte Jan Bahmann weiß. „Vielmehr kämpfen sie darum, ihre während des Trainings verbrannten Kalorien wieder reinzuholen.“ Ob man sich etwas bei der Ernährung von den Wintersportlern abschauen kann, erklärt Bahmann in folgendem Gastbeitrag.

Die Ernährung von Athleten

Laut dem Experten kann man sich bei der Ernährung der Olympiateilnehmer eigentlich gar nicht so viel abschauen. Für viele mag dies zunächst verwunderlich klingen, ist jedoch logisch absolut nachvollziehbar. Athleten ernähren sich nämlich gar nicht so vorbildlich, wie es die meisten Menschen annehmen – ganz im Gegenteil!

Da Sportler durch ihre hohe körperliche Aktivität extrem viel Energie verbrauchen, können sie im Grunde genommen nämlich auch essen, was sie wollen. Unter den Lebensmitteln befinden sich dann selbstverständlich ab und zu auch ungesunde Dinge wie beispielsweise ein Dessert. Wer viel Sport treibt, der kann sich beim Essen also mehr Sünden erlauben als Menschen, die sich nur wenig bewegen.

Die Aufnahme von Makro- und Mikronährstoffe

Des Weiteren müssen Athleten auch gar nicht darauf achten, ausreichend Eiweiß zu sich zu nehmen. Da sie einen so hohen Kalorienverbrauch haben, müssen sie alleine deswegen schon extrem viele Kalorien essen, um dieses Gewicht halten zu können. Wer statt 2.000 Kalorien also 5.000 Kalorien am Tag isst, der nimmt durch die erhöhte Menge an Kalorien ohnehin ausreichend Eiweiß und Fett auf. Somit müssen sich die Olympiateilnehmer kaum damit beschäftigen, ob sie ausreichend Makronährstoffe zu sich nehmen.

Worauf Athleten jedoch sehr wohl achten müssen, ist, dass sie auch ausreichend Mikronährstoffe aufnehmen. Diese werden durch eine hohe Menge an Kalorien nämlich nicht automatisch gedeckt, auch wenn die Chance dafür bei einer hohen Kalorienzufuhr deutlich höher ist, als bei einer niedrigen. Dennoch können sich Athleten nicht darauf verlassen und so kommt es durchaus vor, dass Athleten bestimmte Mikronährstoffe wie beispielsweise Magnesium supplementieren.

Was essen Athleten?

Obwohl sie sich durch ihren hohen Energieverbrauch sehr viele Kalorien erlauben dürfen, achten die meisten Athleten trotzdem darauf, diesen Bedarf mit einigermaßen gesunder Ernährung zu decken. Die meisten essen deutlich kohlenhydrathaltiger und setzen beispielsweise auf Vollkorn, Gemüse, Obst und Milchprodukte.

Jan Barmann ist sich aber dennoch sicher, dass man sich bei den Olympiateilnehmern gar nicht so viel abschauen kann. Denn ihre extreme körperliche Bewegung erlaubt ihnen Freiheiten, die ein normaler Mensch in seiner Ernährung nicht hat – daher sind sie nicht unbedingt ein Vorbild. Für den ein oder anderen, der gerne abnehmen, gleichzeitig aber nicht auf das ein oder andere Dessert verzichten möchte, könnte die Erkenntnis hilfreich sein, dass Bewegung und Sport auch einen höheren Kalorienverbrauch mit sich bringt.

Über Jan Bahmann:

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und gemeinsam mit seinem Team hilft er seinen Kundinnen dabei, langfristig abzunehmen und ihre Wohlfühlfigur zu erreichen. Die Besonderheit: Im Mittelpunkt des Coachings steht, neben der bloßen Gewichtsreduktion, vor allem der Aufbau eines neuen Bewusstseins für einen gesunden Lebensstil – ohne große Einschränkungen oder Verzicht. Weitere Informationen unter: https://janbahmann.de/

Pressekontakt:
Bahmann Coaching GmbH
Jan Bahmann
Tel.: 0163 5219537
[email protected]

Mehr vom Autor

Flying Health erweitert Führungsteam um Dr. Philipp Freitag

Baierbrunn (ots) - Flying Health stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Dr. Philipp Freitag holt das...

Gesund durch die Erkältungszeit: So stärken Familien und Best Ager ihr Immunsystem – Martina Leukert von Supplera erklärt, worauf es jetzt ankommt

Neuwied (ots) - Schnupfnasen daheim, schwankende Abwehrkräfte bei Jung und Alt – und immer wieder dieselbe Frage:...

Zum Weltosteoporosetag am 20. Oktober 2025. Weiterempfehlung ist die beste Visitenkarte – Rückenorthese Spinomed® active: Über 97 Prozent empfehlen sie weiter

Bayreuth (ots) - Bei einer Umfrage haben 153 Patientinnen dem Hersteller medi Feedback zur Nutzung und zu...

Roland Berger-Studie Future of Health 2025: Sieben Weichenstellungen für die Gesundheitsversorgung von morgen

München (ots) - - 5.200 Personen in 25 Ländern befragt: Über 70 Prozent für öffentlich finanziertes System;...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Flying Health erweitert Führungsteam um Dr. Philipp Freitag

Baierbrunn (ots) - Flying Health stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Dr. Philipp Freitag holt das Berliner Unternehmen einen erfahrenen Strategen der digitalen...

Gesund durch die Erkältungszeit: So stärken Familien und Best Ager ihr Immunsystem – Martina Leukert von Supplera erklärt, worauf es jetzt ankommt

Neuwied (ots) - Schnupfnasen daheim, schwankende Abwehrkräfte bei Jung und Alt – und immer wieder dieselbe Frage: Warum treffen Erkältungen manche Familien ständig, andere...

Zum Weltosteoporosetag am 20. Oktober 2025. Weiterempfehlung ist die beste Visitenkarte – Rückenorthese Spinomed® active: Über 97 Prozent empfehlen sie weiter

Bayreuth (ots) - Bei einer Umfrage haben 153 Patientinnen dem Hersteller medi Feedback zur Nutzung und zu ihren Erfahrungen mit der Rückenorthese Spinomed active...