Mittwoch, November 19, 2025

Florian Nachtwey ist neuer Asklepios Regionalgeschäftsführer der Region Harz

Goslar/Seesen (ots) –

Florian Nachtwey, 44, hat zum 1. November die Regionalgeschäftsführung für die Asklepios Harzkliniken mit den Standorten Goslar und Bad Harzburg, für die Asklepios Klinik Schildautal in Seesen sowie die Medizinischen Versorgungszentren und die Therapiegesellschaft übernommen. Der erfahrene Klinikmanager folgt in dieser Position auf Adelheid May, die als Regionalgeschäftsführerin die Asklepios Kliniken im Harz zehn Jahre operativ und strategisch erfolgreich geführt hat und Mitte kommenden Jahres nach mehr als 40 Jahren als Managerin in der Gesundheitsbranche in den verdienten Ruhestand gehen wird.

„Mit Florian Nachtwey konnten wir einen äußerst qualifizierten Klinikmanager gewinnen, der bereits an unterschiedlichen Standorten bis hin zum Maximalversorger erfolgreich für Asklepios tätig war. Wir sind davon überzeugt, dass er auch die Asklepios Kliniken in der Region Harz erfolgreich weiterentwickeln und stärken kann“, sagt Joachim Gemmel, CEO der Asklepios Kliniken Gruppe. „Adelheid May danken wir für ihr langjähriges, außerordentliches Engagement und wünschen ihr bereits jetzt für die Zukunft alles erdenklich Gute. Sie hat unsere Kliniken im Landkreis Goslar in den vergangenen zehn Jahren erfolgreich aufgestellt, so erheblich zur besseren Versorgung im Landkreis Goslar beigetragen und den Gesundheitsstandort dort entscheidend gestärkt“, so Gemmel. Mit rund 600 Planbetten, medizinischen Versorgungszentren und einer Therapiegesellschaft sind die Asklepios Kliniken der zentrale Gesundheitsversorger in der Region. Die Übergabe der Regionalgeschäftsführung wird in aller Ruhe vollzogen. Adelheid May wird in der Übergangsphase ihrem Nachfolger beratend zur Seite stehen.

Florian Nachtwey, in Bremen geboren, ist Diplom-Gesundheitsökonom. Er hat seine Laufbahn in der Gesundheitswirtschaft bei den HELIOS Kliniken begonnen, für die er in unterschiedlichen Positionen bis zum Klinikgeschäftsführer tätig war. Für die Asklepios Kliniken war er ab 2012 tätig, zunächst als Geschäftsführer der Nordseeklinik Westerland/Sylt, es folgten Geschäftsführerpositionen bei Maximalversorgern in Hamburg: ab 2015 als stellvertretender Geschäftsführender Direktor in Altona und ab 2016 als Geschäftsführender Direktor im Asklepios Klinikum Harburg. Mitte 2017 wechselte er in die Asklepios Konzernzentrale und trug als Unternehmensbereichsleiter im Konzernbereich Krankenhausfinanzierung & Erlösmanagement zum wirtschaftlichen Erfolg der Hamburger Kliniken bei. Zuletzt war Florian Nachtwey im Auftrag renommierter Krankenhausberatungsunternehmen als Geschäftsführer mehrerer Kliniken tätig und trug zudem für Projekte im Bereich Digitalisierung, Medizincontrolling und Erlösmanagement Verantwortung. Florian Nachtwey: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Zukunftsstrategie in der Region zu entwickeln und die wirtschaftlich erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortzuführen.“

Kontakt für Rückfragen:

https://www.asklepios.com/konzern/unternehmen/aktuell/pressekontakt/

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: [email protected]
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
www.asklepios.com/konzern/gesundheitsmagazin
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
www.instagram.com/asklepioskliniken
www.linkedin.com/company/asklepios/

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Osteopathie einfach erklärt: Ganzheitliche Medizin zum Anfassen / VOD: Auf qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen achten

Wiesbaden (ots) - Osteopathie - viele haben den Begriff schon gehört, aber nicht jeder weiß genau, was...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000. Urkunde an die Ulmen-Apotheke in Duisburg vergeben....