Dienstag, März 25, 2025

„Europäischer Tag des Notrufs 112“ / Notfallpass im Handy erleichtert Rettung / ADAC: Notfall kann jeden treffen – deshalb jetzt Notfallpass anlegen / Zeitgewinn durch digitalen Fortschritt

München (ots) –

In einem medizinischen Notfall zählt jede Sekunde. Hier setzt die Digitalisierung im Rettungswesen an. Zum „Europäischen Tag des Notrufs 112“ am Sonntag, 11. Februar 2024, weist der ADAC darauf hin, dass im Ernstfall die Bereitstellung wichtiger Notfalldaten im Mobiltelefon die Rettungsmaßnahmen erheblich erleichtert. Der neue digitale ADAC Notfallpass für das Smartphone wurde mit Notärzten und Notfallsanitätern der gemeinnützigen ADAC Luftrettung entwickelt und ist bereits in einen Großteil der Rettungskette integriert. Im Ernstfall kann der QR-Code auf dem Notfallpass von Rettungskräften gescannt und die Notfalldaten so direkt übertragen oder beispielsweise an die weiterbehandelnde Klinik übermittelt werden. Der Ausbau digitaler Erfassungssysteme schreitet voran, so dass perspektivisch eine flächendeckende Möglichkeit zur Erfassung des Notfallpasses besteht. Mit schnell verfügbaren Notfalldaten kann die Situation an Ort und Stelle besser eingeschätzt und so noch gezielter geholfen werden.

Viele Notfallpatienten sind unter Umständen nicht mehr in der Lage, sich verständlich auszudrücken. Sprach- und Orientierungsprobleme verhindern dann eine hinreichende Kommunikation mit den Rettungskräften. Hier können Informationen zu Vorerkrankungen, Medikamenten oder einer möglichen Schwangerschaft für eine akute Behandlung entscheidend sein. Diese Daten liefert der ADAC Notfallpass und ermöglicht so eine gezielte Anamnese sowie entsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen. In den allermeisten Notfällen sind akut Erkrankte oder Verunglückte in der Lage, ihr Mobiltelefon zu entsperren. Die Rettungskräfte können also auch bei schwerwiegenden Fällen wie zum Beispiel Schädel-Hirn-Trauma oder Schlaganfall den QR-Code im Notfallpass scannen und die Notfalldaten erfassen. Bei Bewusstlosigkeit kann das Smartphone nicht entsperrt werden. Hier sind unmittelbar lebenserhaltende Maßnahmen erforderlich.

In der Startphase kann der ADAC Notfallpass, den der Mobilitätsclub technisch mit dem Software-Partner medDV entwickelt hat, von allen volljährigen Mitgliedern angelegt werden. Voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2024 steht er allen Menschen in Deutschland kostenlos zur Verfügung. So wird er angelegt: Zuerst registriert man sich unter www.adac.de/meinadac und führt zum besonderen Schutz der persönlichen Daten Verifizierung und eine Zweifaktorauthentifizierung durch. Unter „Meine persönlichen Daten“ werden die relevanten Notfalldaten eingegeben und gespeichert. Abschließend wird der ADAC Notfallpass zur Wallet (digitaler Geldbeutel) im Smartphone hinzugefügt.

Weitere Informationen unter www.adac.de

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

APOTHEKENTOUR 2025: Grandioser Auftakt in Berlin mit rund 2.300 Gästen

Berlin (ots) - Fulminanter Start, volles Haus, begeisterte Besucher:innen! Mit einem spektakulären Eröffnungswochenende in den Wilhelm Studios...

VER-01: Durchbruch in der Schmerztherapie „Made in Germany“

München (ots) - Das Arzneimittel VER-01 des weltweit führenden Biopharmaunternehmens Vertanical zeigt in zwei klinischen Phase-3-Studien eine...

Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

Berlin (ots) - Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die...

Mehr Wertschätzung für die Pflege: PKV sucht „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025“

Köln (ots) - Die Pflege in Deutschland leidet unter Fachkräftemangel. Viele Menschen sehen die Arbeit von Pflegekräften...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

APOTHEKENTOUR 2025: Grandioser Auftakt in Berlin mit rund 2.300 Gästen

Berlin (ots) - Fulminanter Start, volles Haus, begeisterte Besucher:innen! Mit einem spektakulären Eröffnungswochenende in den Wilhelm Studios ist die APOTHEKENTOUR 2025 gestartet. Rund 2.300...

VER-01: Durchbruch in der Schmerztherapie „Made in Germany“

München (ots) - Das Arzneimittel VER-01 des weltweit führenden Biopharmaunternehmens Vertanical zeigt in zwei klinischen Phase-3-Studien eine signifikante Linderung chronischer Schmerzen sowie gleichzeitig eine...

Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

Berlin (ots) - Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die Notwendigkeit, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu positionieren....