Sonntag, September 7, 2025

Eingewöhnung & Co.: So gelingt der Start in die Kita

Baierbrunn (ots) –

Die erste Zeit in der Kita ist aufregend. Denn nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern ist in der Anfangszeit vieles neu. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ gibt Tipps, wie der Start gelingt. Grundsätzlich gilt für Eltern: „Je weniger Zeitdruck sie haben und je überzeugter sie sind, dass die Kita ein Gewinn für alle ist, desto unkomplizierter läuft’s“, sagt Daniel Jaensch, Erzieher in der Ballin Naturkita in Hamburg.

Für die Eingewöhnung in der Kita gibt es unterschiedliche Modelle. Beim ersten Trennungsversuch ist es entscheidend, dass sich die Bezugsperson nicht heimlich rausschleicht, damit keine Verlustängste entstehen. Besser: Aktiv und bewusst verabschieden und dem Kind erklären, was passiert, etwa: „Ich hole mir aus der Küche ein Glas Wasser und bin dann gleich wieder da.“

„Ein kurzes Weinen ist dann normal“, sagt Professorin Fabienne Becker-Stoll, Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (https://www.ifp.bayern.de/). „Das Kind sollte sich aber schnell vom pädagogischen Fachpersonal trösten lassen oder im günstigsten Fall aktiv Trost dort suchen.“

Und wenn das Kind sich nicht eingewöhnt und untröstlich bleibt? Dann heißt es, gemeinsam auf Spurensuche gehen: Gab es sechs Monate vor dem Kita-Start traumatische Trennungen oder Klinikaufenthalte? Laut Becker-Stoll können solche Ereignisse die Eingewöhnung erschweren. Fehlen dem Kind Rituale, die es von zu Hause kennt? Etwa das Kuscheln nach dem Mittagsschlaf? Ideal ist es, die erste Zeit nach der Kita möglichst ruhig zu gestalten, ohne viele Verabredungen und Termine. Denn für die Kleinen ist diese Phase anstrengend.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 2/2023 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter www.baby-und-familie.de (https://www.apotheken-umschau.de/hefte/baby-und-familie/) sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/babyundfamilie.de/) und Instagram (https://www.instagram.com/babyundfamilie/)

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Hoher politischer Besuch bei der DRF Luftrettung / Bundeskanzler Friedrich Merz nimmt am Windentraining der Station Dortmund teil

Winterberg (ots) - Einen besonderen Gast konnte die DRF Luftrettung heute beim gemeinsamen Windentraining mit der Bergwacht...

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Hoher politischer Besuch bei der DRF Luftrettung / Bundeskanzler Friedrich Merz nimmt am Windentraining der Station Dortmund teil

Winterberg (ots) - Einen besonderen Gast konnte die DRF Luftrettung heute beim gemeinsamen Windentraining mit der Bergwacht Winterberg und Höhenrettern der Feuerwehr Dortmund in...

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter Migräne. Trotzdem werden Kopfschmerzen häufig unterschätzt -...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der Evolution. Denn die Generation derjenigen, die etwa...