Samstag, September 6, 2025

Ein Hepatitis-Test ist auch Krebs-Vorsorge / Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli

Martinsried bei München (ots) –

Die Hepatitis B, C und D werden durch Virusinfektionen der Leber hervorgerufen, die oft chronisch verlaufen. Eine Übertragung kann über Körperflüssigkeiten, insbesondere über Blut, erfolgen. Unbehandelt können daraus erhebliche Folgen für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden entstehen. Man kann heute jedoch selbst eine Menge gegen dieses Risiko tun.

Meist beginnt eine Hepatitis, also eine Leberentzündung, mit eher milden, unspezifischen Symptomen oder einem Leistungsknick, ähnlich einem grippalen Infekt. Deshalb kann die Hepatitis oft über Jahre hinweg unentdeckt und somit unbehandelt bleiben. Schwere Leberschäden können dann die Folge sein, bis hin zu Leberkrebs oder Organversagen.

Es liegt also auf der Hand, wie wichtig es ist, über den Zustand seiner Leber Bescheid zu wissen. Laut Statistik leben in Deutschland ca. 500.000 Menschen mit einer Hepatitis- B-, -C- oder -D-Virusinfektion, viele wissen jedoch nichts davon. Betroffene können andere anstecken, z. B. in der Familie.

Ihr Risiko, eine unerkannte Hepatitis zu haben, hängt auch mit Ihrem familiären Herkunftsland zusammen, da die Versorgungsstandards bei Hepatitis weltweit unterschiedlich sind.

Hepatitis-Vorsorge: Schützt Sie und Ihre Angehörigen

Vorsorge ist aktiver Gesundheitsschutz. Hepatitis-Vorsorge schützt auch Ihre Familie. Mit einem Bluttest ist eine Hepatitis rasch entdeckt. Die Hepatitiden B, C und D sind behandelbar und Hepatitis C sogar in mehr als 95 % aller Fälle heilbar. Ein Hepatitis-Test ist ein kleiner Schritt mit großem Nutzen und indirekt auch eine Vorsorge gegen Leberkrebs.

Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin beraten!

Eine kostenlose Testung ist z. B. im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung (GESU) Check-Up-35 möglich.

Mehr zu Hepatitis auch in verschiedenen Sprachen: www.hepatitis-test.de

Pressekontakt:
Unternehmenskontakt:
Gilead Sciences GmbH
Martin Flörkemeier
Fraunhoferstr. 17, 82152 Martinsried
Tel.: 089 / 89 98 901 89, Fax: 089 / 89 98 90 90
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Gilead Sciences, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der...

CVRx informiert zum Weltherztag am 29. September / Bluthochdruck ist Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – und auch in schweren Fällen behandelbar

Minneapolis (ots) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache - sowohl in Deutschland als auch weltweit. Ziel des...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter Migräne. Trotzdem werden Kopfschmerzen häufig unterschätzt -...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der Evolution. Denn die Generation derjenigen, die etwa...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der Verlust an Muskelmasse schon ab dem 30....