Mittwoch, März 29, 2023

Die Altlasten der Pandemie – Long-Covid aus Sicht des Kardiologen / 22. Februar (Online-)Bürgervorlesung mit Prof. Bernhard Schieffer

Marburg (ots) –

Einige Menschen, die an einer Corona-Infektion erkranken, können noch Wochen bis Monate nach der überstandenen Infektion gesundheitliche Probleme haben. Wenn Betroffene nach mehr als zwölf Wochen noch immer Beschwerden haben, wird dies als Post Covid bezeichnet.

Daneben gibt es eine kleine Anzahl an Patient*innen, die über sehr ähnliche langanhaltende Beschwerden, wie Herzrasen, Gedächtnisstörungen und chronische Müdigkeit berichten, die in Zusammenhang mit einer Covid-Impfung aufgetreten sind. Für dieses Phänomen steht der Begriff PostVac.

Prof. Dr. Bernhard Schieffer, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Marburg, leitet u. a. die PostVac Ambulanz im Uniklinikum.

In seinem Vortrag berichtet Prof. Dr. Schieffer über Post Covid nach Infektion und Impfung. Darüber hinaus geht er auf seine Forschungsarbeit, die Ursachen und Probleme in der Behandlung und Therapiemöglichkeiten ein.

Die Bürgervorlesung findet heute, Mittwoch, 22. Februar 2023, 18:00 Uhr im Audimax (Raum:+2/0010) des Hörsaalgebäudes, Biegenstraße14.statt.

Link zum Livestream (https://www.youtube.com/watch?v=IqK2SixsMbw) (online)

Pressekontakt:
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM)
Frank Steibli | Leiter Kommunikation und Pressesprecher
T. +49 641 985-51020 | [email protected]
Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

BPI zum ALBVVG-Regierungsentwurf: Problem erkannt – richtige Mittel verkannt

Berlin (ots) - "Es ist leider mehr Schein als Sein. Das "Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG)" verspricht in...

Aktionsbündnis Osteoporose – Aufklärung ist Prävention: Was kann gegen den erwarteten Anstieg osteporosebedingter Frakturen in Deutschland getan werden?

Berlin (ots) - Bekommen alle von Osteoporose betroffenen Menschen in Deutschland eine adäquate Behandlung? Wie wird sich...

Golfen und Helfen – Gemeinsam gegen Krebs / Benefiz-Golfturnierserie zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Bonn (ots) - Seit 42 Jahren erfreuen sich die bundesweiten Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer...

Ergebnis Online-Umfrage: 98 % der Reizdarmpatient:innen leiden trotz Therapie weiter unter unspezifischen Darmbeschwerden

Eschborn (ots) - Ist die Diagnose erst mal gestellt, folgt mit der Behandlung eine rasche Linderung der...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

BPI zum ALBVVG-Regierungsentwurf: Problem erkannt – richtige Mittel verkannt

Berlin (ots) - "Es ist leider mehr Schein als Sein. Das "Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG)" verspricht in seinem Namen viel, doch von den geplanten...

Aktionsbündnis Osteoporose – Aufklärung ist Prävention: Was kann gegen den erwarteten Anstieg osteporosebedingter Frakturen in Deutschland getan werden?

Berlin (ots) - Bekommen alle von Osteoporose betroffenen Menschen in Deutschland eine adäquate Behandlung? Wie wird sich die Zahl der osteoporosebedingten Knochenbrüche entwickeln? Wichtige...

Golfen und Helfen – Gemeinsam gegen Krebs / Benefiz-Golfturnierserie zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Bonn (ots) - Seit 42 Jahren erfreuen sich die bundesweiten Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe großer Beliebtheit. Ab dem...