Samstag, April 19, 2025

Den Sommer genießen! Auch mit Vitiligo

München (ots) –

Vitiligo ist eine Autoimmunerkrankung der Haut, die sich in Form von charakteristischen weißen Flecken manifestiert. Diese zeichnen sich nicht nur durch ihre besondere Empfindlichkeit gegenüber Sonneneinstrahlung aus, sondern stellen gerade in der warmen Jahreszeit aufgrund verstärkter Sichtbarkeit eine erheblich psychosoziale Belastung für Betroffene dar. Worauf sollten Menschen mit Vitiligo im Sommer achten? Wie können weiße Flecken auch bei heißen Temperaturen gut kaschiert werden? Und wie steht es um Behandlungsmöglichkeiten? Am 25. Juni ist zudem Welt-Vitiligo-Tag – ein Grund mehr, die Erkrankung und die Menschen, die mit ihr leben, ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu setzen.

Sommer, Sonne, Sonnenschein – eine Herausforderung für Vitiligo-Betroffene

Während sich die meisten Menschen auf die Zeit am Strand, im Freibad oder am See freuen, ist die Sommer- und Badesaison für viele Betroffene der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) eine psychische Herausforderung. Denn im Sommerkleid, im Bikini oder in der Badehose fallen die weißen Flecken oft besonders auf. „Sommer, Urlaub, Strand waren eine Katastrophe, ein No-go“, erinnert sich Sarah-Liv, die seit ihrem vierten Lebensjahr mit Vitiligo lebt. Gerade junge Menschen leiden besonders unter den psychosozialen Belastungen, die häufig mit der Autoimmunerkrankung Vitiligo einhergehen. Wenn es infolgedessen zu Verhaltensänderung in Bezug auf Kleidungswahl oder Aktivitäten oder sogar zu sozialem Rückzug kommt, sollte unbedingt die fachärztliche Hilfe eines Hautarztes sowie zusätzlich psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden.

Sonnenschutz und Hautkrebsrisiko bei Vitiligo

UV-Strahlung kann die Haut schädigen und insbesondere Menschen mit Vitiligo müssen im Sommer besonders gut auf ihre Haut achten. In den depigmentierten Hautbereichen fehlt das Hautpigment Melanin und damit der natürliche Sonnenschutz der Haut. Infolgedessen sind sie dort besonders anfällig für Sonnenbrände. Deswegen wird Vitiligo-Patienten empfohlen konsequent Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden.[1,2] Entwarnung kann dagegen wahrscheinlich in Bezug auf das Hautkrebsrisiko gegeben werden. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die an der Weißfleckenkrankheit leiden, kein höheres Risiko haben, an Hautkrebs zu erkranken. Einige Studien weisen sogar auf ein geringeres Hautkrebsrisiko im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt hin.[3,4] Nichtsdestotrotz darf der Sonnenschutz natürlich nicht vernachlässigt werden!

Richtig schminken bei heißen Temperaturen

Um weiße Flecken zu kaschieren, nutzen viele Betroffene mit Vitiligo Makeup oder Camouflage. Dabei kommen in der Regel Präparate mit hoher Deckkraft und entsprechend schwerer Textur zum Einsatz, was gerade im Sommer problematisch sein kann, wenn wir aufgrund höherer Temperaturen mehr schwitzen oder uns länger im Wasser aufhalten. Ein paar Tricks können dazu beitragen, dass das Makeup auch bei heißen Temperaturen und beim Baden da bleibt, wo es sein soll.

– Eine gute Grundierung verhindert, dass darüber aufgetragenes Makeup sich in kleinen Fältchen oder Hautunebenheiten sammelt.
– Transparenter Puder und Fixing Spray zum Abschluss können das Makeup langanhaltend fixieren.
– Blotting-Papier, mit dem sich öliger Glanz einfach wegtupfen lässt, sorgt für Sicherheit an langen Sommertagen.

Vitiligo ist behandelbar

Bislang wurde vielen Menschen mit Vitiligo gesagt, dass es keine Möglichkeit gäbe, auf die Krankheit und ihre sichtbaren Symptome Einfluss zu nehmen. Und tatsächlich waren viele Betroffene und ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte mit den Ergebnissen verfügbarer Therapien – darunter Kortikosteroide, Calcineurin-Inhibitoren und Phototherapien – unzufrieden und beklagten die oft sehr zeitaufwendige Durchführung.[2,5] Intensive wissenschaftliche Erforschung der Abläufe, die zur Entstehung der weißen Flecken führen, verbessert jedoch das Verständnis der Erkrankung und eröffnet Möglichkeiten gezieltere Therapieoptionen zu entwickeln. Mittlerweile ist es möglich, die Autoimmunreaktion des Körpers zu regulieren und eine Repigmentierung betroffener Bereiche im natürlichen Hautton zu erreichen.[2,5] Das geht allerdings nicht über Nacht, sondern erfordert eine regelmäßige Behandlung und Geduld. Betroffene, die sich über Therapieoptionen bei Vitiligo informieren wollen, sollten einen Termin bei einer Hautärztin oder einem Hautarzt ausmachen.

Nicht vergessen! Am 25. Juni ist Welt-Vitiligo-Tag!

Jedes Jahr am 25. Juni – dem Todestag von Michael Jackson, der ebenfalls an der Autoimmunerkrankung Vitiligo litt – wird der Welt-Vitiligo-Tag begangen. Eine gute Gelegenheit, um allen Betroffenen Mut zuzusprechen, sich nicht zu verstecken, Sensibilität und Respekt von ihrem Umfeld einzufordern und die Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen, die sie brauchen!

Über Vitiligo

Vitiligo ist eine chronische Autoimmunerkrankung der Haut, die mit einem Pigmentverlust einhergeht und durch weiße Flecken der Haut sichtbar wird. Bei der Erkrankung schädigen körpereigene Immunzellen die Pigmentzellen der Haut. Vitiligo zählt zu den häufigsten Pigmentierungsstörungen mit einer geschätzten Prävalenz zwischen 0,5 und 2 %. Das entspricht bis zu 150 Millionen Betroffenen weltweit.

Über Incyte

Incyte ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Wilmington, Delaware, USA. Das Unternehmen entdeckt, entwickelt und vermarktet eigene Therapeutika für schwerwiegende Erkrankungen mit einem hohen ungedeckten medizinischen Bedarf. Weiterführende Informationen zu Incyte erhalten Sie auf Incyte.com oder folgen Sie @Incyte.

Quellen

1. Gesund.bund.de. Krankheiten, Weißfleckenkrankheit (Vitiligo). Verfügbar unter: https://gesund.bund.de/weissfleckenkrankheit-vitiligo#behandlung, abgerufen am 22.05.2024.
2. Apotheken-Umschau. Krankheiten-Symptome, Autoimmunerkrankung Vitiligo. Verfügbar unter: https://ots.de/17jebw, abgerufen am 22.05.2024
3. Ferguson J, Eleftheriadou V, Nesnas J. Risk of Melanoma and Nonmelanoma Skin Cancer in People with Vitiligo: United Kingdom Population-Based Cohort Study. J Invest Dermatol. 2023;143(11):2204-2210.
4. Weng YC, Ho HJ, Chang YL et al. Reduced risk of skin cancer and internal malignancies in vitiligo patients: a retrospective population-based cohort study in Taiwan. Sci Rep 2021;11:20195
5. Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. Blog – Hauterkrankungen, Vitiligo. Verfügbar unter: https://www.haut-und-allergiehilfe.de/blog/hauterkrankungen/121-vitiligo, abgerufen am 22.05.2024

Pressekontakt:
Martina Gernet
Incyte Biosciences Germany GmbH
Perchtinger Straße 8
81379 München, Germany
E-Mail: [email protected] Gans
DP-Medsystems AG
Tulpenstr. 26
82110 Germering, Germany
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Incyte Biosciences Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Vierfacher Erfolg für die Wort & Bild Mediengruppe bei den European Publishing Awards 2025

Baierbrunn (ots) - Große Anerkennung für den Qualitätsjournalismus aus Baierbrunn: Die Wort & Bild Mediengruppe wird bei...

Interview mit medi Testimonial Dominique Rogers / „Du kannst alles schaffen, was du möchtest – auch mit Lymphödem!“

Bayreuth (ots) - Als Teenager wollte er einfach nur seine Jugend genießen, Basketball und Football spielen -...

Studie enthüllt: Wie sichtbar – und wie gut bewertet – sind Deutschlands Arztpraxen? / Doc-Marketing.de analysiert 12.882 Praxen aus 40 Städten & 9 Fachrichtungen...

Köln (ots) - Doc-Marketing.de analysiert 12.882 Praxen aus 40 Städten und 9 Fachrichtungen mit Fokus auf Selbstzahlerleistungen. Wie...

Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können „ePA für alle“ nutzen

Berlin (ots) - Zur Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, die "ePA für alle" ab dem 29. April 2025 bundesweit...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Vierfacher Erfolg für die Wort & Bild Mediengruppe bei den European Publishing Awards 2025

Baierbrunn (ots) - Große Anerkennung für den Qualitätsjournalismus aus Baierbrunn: Die Wort & Bild Mediengruppe wird bei den diesjährigen European Publishing Awards vierfach ausgezeichnet...

Interview mit medi Testimonial Dominique Rogers / „Du kannst alles schaffen, was du möchtest – auch mit Lymphödem!“

Bayreuth (ots) - Als Teenager wollte er einfach nur seine Jugend genießen, Basketball und Football spielen - dann bekam er die Diagnose primäres Lymphödem...

Studie enthüllt: Wie sichtbar – und wie gut bewertet – sind Deutschlands Arztpraxen? / Doc-Marketing.de analysiert 12.882 Praxen aus 40 Städten & 9 Fachrichtungen...

Köln (ots) - Doc-Marketing.de analysiert 12.882 Praxen aus 40 Städten und 9 Fachrichtungen mit Fokus auf Selbstzahlerleistungen. Wie sichtbar sind niedergelassene Arztpraxen im Internet wirklich?...