Freitag, September 22, 2023

Clara Maria Bagus: Wie sie ihr Urvertrauen zurückgewann / In ihre Bücher lässt die Bestsellerautorin und Psychologin eigene Erfahrungen mit Krankheiten und Tod einfließen – und zeigt Lösungen auf

Baierbrunn (ots) –

Clara Maria Bagus will Menschen in ihren dunklen Stunden beistehen – als Psychologin, aber seit einigen Jahren auch als Bestsellerautorin („Vom Mann, der auszog, um den Frühling zu suchen“, „Die Farbe von Glück“). In ihren Erzählungen lässt sie die Leser miterleben, was es für Schicksale und Probleme gibt – und wie sie sich lösen lassen. Dahinter steckt der auch Wunsch, sich mit ihren eigenen Lebenserfahrungen zu versöhnen. „Meine Herkunft war keine Schachtel Pralinen. Ich habe eine geistig behinderte Schwester. Meine Eltern sind ständig an ihre Grenzen gekommen. Wir hatten damals kaum Geld. Meine Mutter ist früh gestorben. Und mit 17 hatte ich einen Autounfall, den ich auch nur knapp überlebt habe“, erzählt sie im Interview mit dem Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Psychisch Erkrankte werden oft negativ beurteilt

Aufgrund der Erfahrungen in ihrer Kindheit fehlte es ihr damals an Urvertrauen, doch hat sie darüber auch Empfindsamkeit und Mitgefühl für die Probleme anderer entwickelt. Vor allem treibt sie die negative Wahrnehmung von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft um. „Psychische Erkrankungen haben oft ihren Grund im Hirnstoffwechsel, etwa weil bestimmte Botenstoffe in Unordnung geraten sind. Das ist gut untersucht. Trotzdem wird Menschen mit einer psychischen Erkrankung immer noch unterschwellig die Schuld an ihrem Erleben gegeben“, erklärt die 48-Jährige, die mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in der Schweiz lebt, dem Gesundheitsmagazin. Für die Psychologin kann eine psychische Erkrankung einen Menschen genauso an seine absolute Grenze bringen wie ein Krebsleiden: Dieser Gedanke beeinflusst auch ihre Bücher.

In ihrem jüngsten Roman „Der Klang von Licht“ verarbeitet Bagus auch die Erfahrungen mit ihrem sechsjährigen Sohn, der vor drei Jahren beinahe an Lymphdrüsenkrebs gestorben wäre. „Vielleicht hatte ich deshalb das Bedürfnis, dem Tod dieses Skelett, dieses Dunkle, dieses Kalte wegzunehmen“, sagt die Psychologin. Das ist ihr gelungen: „Ich erlebe den Tod mittlerweile nicht mehr als dunkle Sache. Ich glaube, er ist hell und leicht. Insofern habe ich mich mit ihm versöhnt.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7B/2023 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/), Twitter (https://twitter.com/AU_de) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Luftrettung in Freiburg / Christoph 54 feiert 30. Geburtstag

Freiburg (ots) - Am 10. März 1993 nahm die Freiburger Station der DRF Luftrettung ihren Dienst auf....

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch -...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Luftrettung in Freiburg / Christoph 54 feiert 30. Geburtstag

Freiburg (ots) - Am 10. März 1993 nahm die Freiburger Station der DRF Luftrettung ihren Dienst auf. Seitdem leisteten die rot-weißen Luftretter rund 33.000...

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch - so hat sich Schauspielerin und Moderatorin Elena...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf zum Thema Impfen in der Schwangerschaft ist...