Mittwoch, Dezember 6, 2023

Chemie der Liebe: So gut tut sie unserer Gesundheit / Botenstoffe können bewirken, dass wir uns wohl fühlen. Wie wir selbst dafür sorgen können, dass unser Körper Dopamin und Co. ausschüttet

Baierbrunn (ots) –

Gute Gefühle sind mehr als ein Flackern von Nervenzellen. Wer liebt und Freude empfindet, flutet seinen Kopf und seinen Körper mit besonderen Substanzen. Dopamin und Co. entscheiden aber nicht darüber, wem wir unser Herz schenken. Wie wir selbst dafür sorgen können, dass unser Körper diese Botenstoffe ausschüttet, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Unter den Botenstoffen, die in der Liebe für Hochgefühl, Leidenschaft, Kribbeln und Vertrauen stehen, spielen Dopamin, Oxytocin und Serotonin eine zentrale Rolle. Dazu kommen Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin. Manche Substanzen sind klein und kommen nur im Nervensystem vor. Dort vermitteln sie als Boten zwischen den Nervenzellen. Und es gibt Hormone, die an Organen im ganzen Körper wirken und zu denen natürlich auch Testosteron und Östrogen gehören.

Mentales Training senkt Stresshormonspiegel

Wie aber können wir selbst für gute Gefühle sorgen? Zum Beispiel durch Haustiere. Die Basis für diese Liebe bildet der gleiche Stoff, der Mütter und Babys zusammenhält. An Hunden konnte gezeigt werden, dass schon der Anblick, aber auch Berührungen und Streicheln bei Besitzerinnen und Besitzern die Produktion von Oxytocin ankurbeln. Vergleichbares gilt vermutlich für Katzen und andere Haustiere. Der Stress lässt nach, der Blutdruck sinkt; und wer fleißig Gassi mit dem Vierbeiner geht, tut sowieso etwas für die Gesundheit.

Auch mentales Training kann laut „Apotheken Umschau“ Stress nachhaltig reduzieren, seien es Achtsamkeitsübungen, Body Scan oder klassische Meditation. Haaranalysen belegen, dass das Level des Stresshormons Cortisol durch regelmäßige Übungen dauerhaft sinkt. Man fühlt sich wohler und ausgeglichener. Mit dem Stress sinkt das Risiko für Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes.

Gartenarbeit bringt die Seele ins Gleichgewicht

Eine weitere Maßnahme: gemeinsam kochen, sich selbst etwas gönnen. Ein mit Freude gekochtes Essen ist generell beglückend. Kocht man mit Hühnchen, Soja, Avocado oder anderen Tryptophan-haltigen Lebensmitteln, liefert man seinem Körper den Grundstoff für das Glückshormon Serotonin gleich mit. Fett, Zucker und Stärke treiben den Serotoninspiegel hoch. Aber Achtung: So viel Genuss ist nur in Maßen gesund.

Wer die Möglichkeit hat, sollte regelmäßig draußen im Garten arbeiten, rät das Gesundheitsmagazin. Manchmal reicht es, das Staudenbeet vom Unkraut zu befreien. An anderen Tagen ist es der Bau eines Gartenhäuschens oder das Bäumefällen: Im Freien zu arbeiten ist befriedigend und manchmal sogar aufregend. Es bringt den Kreislauf in Schwung und die Seele ins Gleichgewicht.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5A/2023 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/), Twitter (https://twitter.com/AU_de) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Vision.A Award in Silber für „The Sex Gap“ vom Wort & Bild Verlag

Baierbrunn (ots) - Der Podcast "The Sex Gap" von gesundheit-hören, dem Audioangebot der Apotheken Umschau, wurde gestern...

ABDA-Präsidentin: Politik muss Unterstützung aus Protestmonat in die Tat umsetzen

Berlin (ots) - Die Apothekerschaft blickt auf einen äußerst erfolgreichen Protestmonat November mit ganztägigen Apothekenschließungen und zentralen...

AOP Health: Bianca Tan übernimmt neue Position als Therapeutic Area Director Cardiology and Pulmonology

Wien (ots) - Im Jahr 2006 startete Bianca Tan ihre Karriere bei dem auf seltene Erkrankungen und...

Mit RESTORIA IMMUN PLUS-Lutschtabletten von QUISCO HEALTHCARE das Immunsystem für die kühle Jahreszeit stärken

Baden-Baden (ots) - Bereit für die dunkle Jahreszeit? Herbst und auch Winter verlangen unserem Körper einiges ab...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Vision.A Award in Silber für „The Sex Gap“ vom Wort & Bild Verlag

Baierbrunn (ots) - Der Podcast "The Sex Gap" von gesundheit-hören, dem Audioangebot der Apotheken Umschau, wurde gestern Abend in Berlin mit dem begehrten Vision.A...

ABDA-Präsidentin: Politik muss Unterstützung aus Protestmonat in die Tat umsetzen

Berlin (ots) - Die Apothekerschaft blickt auf einen äußerst erfolgreichen Protestmonat November mit ganztägigen Apothekenschließungen und zentralen Massenkundgebungen zurück. Bei der heutigen ABDA-Mitgliederversammlung erklärte...

AOP Health: Bianca Tan übernimmt neue Position als Therapeutic Area Director Cardiology and Pulmonology

Wien (ots) - Im Jahr 2006 startete Bianca Tan ihre Karriere bei dem auf seltene Erkrankungen und Intensivmedizin spezialisierten österreichischen Pharmaunternehmen AOP Orphan Pharmaceuticals...