Freitag, September 22, 2023

Blutwerte: Tests oft ohne triftigen medizinischen Grund / Bluttests liefern wichtige Informationen zur Diagnose vieler Krankheiten. Viele Tests sind jedoch unnötig, sagen Experten.

Baierbrunn (ots) –

Bluttests erfolgen nicht selten ohne guten medizinischen Grund, sagen Experten. Bei bestimmten Analysen gebe es eine Überversorgung – zum Beispiel bei Vitamin-D-Checks. Andere häufig durchgeführte Tests wie etwa auf Antikörper gegen Borrelien oder Covid-19 haben zudem wenig Aussagekraft, schreibt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Nur sinnvolle Bluttests durchführen

Ärztinnen und Ärzte setzen Bluttests bei vielen Gelegenheiten ein, um den Verdacht auf bestimmte Krankheiten zu erhärten – oder auch zu entkräften. Auch der allgemeine Gesundheitscheck zur Früherkennung von Krankheiten beinhaltet Blutanalysen. Für viele Laborwerte gibt es einen definierten Normbereich. Abweichungen können auf bestimmte Erkrankungen hindeuten.

Bluttests sollten allerdings nur durchgeführt werden, wenn sie in der jeweiligen Situation einen Sinn ergeben, mahnen Experten. Ist zum Beispiel eine Person auffällig müde und hat zudem blasse Haut, könnten das die Anzeichen für Blutarmut sein. Der Nachweis eines zu niedrigen Gehalts am sauerstoffbindenden Eiweiß Hämoglobin liefert darüber Gewissheit. Der häufigste Grund für Blutarmut ist Eisenmangel. Ob dieser vorliegt, lässt sich mit weiteren Tests feststellen.

Corona-Antikörper-Tests ohne Aussagekraft

Neben dem eingangs erwähnten Vitamin-D-Check gibt es zahlreiche weitere Bluttests, die trotz fragwürdigen Nutzens häufig durchgeführt werden. Zum Beispiel der Nachweis von Antikörpern gegen die durch Zecken übertragenen Borrelien. „Das hilft nur weiter, wenn eine Patientin oder ein Patient typische Symptome hat – etwa Herzrhythmusstörungen oder ein entzündetes Gelenk“, sagt Dr. Uwe Popert, Sektionssprecher Hausärztliche Praxis bei der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Die Antikörper allein haben keinerlei Aussagekraft. Denn sie können jahrzehntelang im Blut nachweisbar bleiben – oft nach einer Infektion, von der die Betroffenen nicht einmal etwas bemerkt haben.

Aktuell lassen sich übrigens viele Menschen auch auf Antikörper gegen Coronaviren testen, so die „Apotheken Umschau“. Tatsache ist allerdings, dass die Ergebnisse eines derartigen Bluttests wenig über die Abwehrkräfte gegen eine Covid-19-Erkrankung aussagen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 12A/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Luftrettung in Freiburg / Christoph 54 feiert 30. Geburtstag

Freiburg (ots) - Am 10. März 1993 nahm die Freiburger Station der DRF Luftrettung ihren Dienst auf....

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch -...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Luftrettung in Freiburg / Christoph 54 feiert 30. Geburtstag

Freiburg (ots) - Am 10. März 1993 nahm die Freiburger Station der DRF Luftrettung ihren Dienst auf. Seitdem leisteten die rot-weißen Luftretter rund 33.000...

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch - so hat sich Schauspielerin und Moderatorin Elena...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf zum Thema Impfen in der Schwangerschaft ist...