Donnerstag, November 20, 2025

Bei Rheuma leidet auch das Herz / Patienten mit rheumatoider Arthritis sollten auf Gewicht und eine gesunde Ernährung besonders achten

Baierbrunn (ots) –

Rheuma geht nicht nur auf die Gelenke. Die chronischen Entzündungen im Körper ziehen oft auch andere Organe wie das Herz in Mitleidenschaft. Hinzu kommt, dass Menschen mit Rheuma häufiger an Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhtem Cholesterin leiden. All dies erhöht zusätzlich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So leiden laut der Deutschen Herzstiftung ältere Patienten mit rheumatoider Arthritis beispielsweise doppelt so häufig an einer Herzschwäche wie Gleichaltrige ohne Rheuma. „Je besser man die Entzündungsaktivität im Körper im Griff hat, desto besser sind Herz und Gefäße geschützt“, sagt Dr. Daniel Dumitrescu, Kardiologe am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Vorsorgetermine wahrnehmen zahlt sich aus

Die „Europäische Liga gegen rheumatische Erkrankungen“ empfiehlt Betroffenen, ihr Herz mindestens alle fünf Jahre ärztlich untersuchen zu lassen, etwa beim Hausarzt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten. Zum Screening gehört ein Arztgespräch, eine Blutdruckmessung und eine Blutabnahme, um Blutzucker und Blutfette zu überprüfen, sowie ein Urintest.

Viel Bewegung und gesunde Ernährung

Rheuma-Erkrankte können auch selbst viel für sich tun. Wichtig für ein gesundes Herz ist moderate und regelmäßige Bewegung. Bereits ein täglicher Spaziergang von zehn Minuten tut gut und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer außerdem das Gewicht im Blick behält, schont die Gelenke und sein Herz. Eine große Rolle spielt auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung: So fördert der regelmäßige Verzehr von Weißmehlprodukten, stark verarbeiteten Lebensmitteln und rotem Fleisch sogar Entzündungen. Antientzündlich wirken dagegen viel Gemüse, nicht zu süßes Obst sowie Nüsse und Öle, die gesunde Omega-3-Fettsäuren enthalten. Dazu gehören Lein-, Raps- und Walnussöl. Raffinierte Pflanzenöle wie Sonnenblumen-, Distel- oder Maiskeimöl liefern hingegen vor allem entzündungsfördernde Omega-6-Fettsäuren.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 11/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...