Freitag, September 22, 2023

Bei der Hautpflege auch an die Umwelt denken – die wichtigsten Tipps

Baierbrunn (ots) –

Damit die Haut auch bei kälteren Temperaturen gesund und geschmeidig bleibt, braucht sie besondere Aufmerksamkeit. Bei den Inhaltsstoffen von Cremes, Seren und Lotionen lohnt es sich aber, genauer hinzuschauen, schreibt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“. Denn manche sind biologisch nur schwer abbaubar und belasten die Umwelt.

Die einfachste Möglichkeit dafür ist es, zertifizierte Naturkosmetik zu benutzen. Denn darin dürfen bestimmte Stoffe nicht enthalten sein. Orientierung bieten zum Beispiel Siegel wie Natrue oder Ecocert. Bei nicht zertifizierten Produkten hilft die ToxFox-Handy-App des Bunds für Umwelt und Naturschutz (www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/einkaufen/toxfox).

Auch auf die Abfälle kann man bei der Hautpflege achten. Sie komplett zu vermeiden ist für die Umwelt weitaus besser als gebrauchte Rohstoffe wiederzuverwenden oder zu recyceln. Immer mehr Kosmetikhersteller bieten daher feste statt flüssiger Produkte an, etwa Shampoos, Haarspülungen und Body-Butter. Sie kommen meist ohne Wasser aus und bestehen nur aus waschaktiven oder pflegenden Substanzen.

Umweltverträgliche Alternativen gibt es nicht nur bei den Pflegeprodukten selbst, sondern auch bei den kleinen Helfern: Wattestäbchen aus Bambus oder waschbare Wattepads aus Bio-Baumwolle beispielsweise.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 12B/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch -...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie...

Infomobil der Deutschen Stiftung Schlaf in Berlin

Berlin (ots) - Berliner und ihre Besucher sind eingeladen, sich am 23. September 2023 von 11.00 Uhr...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch - so hat sich Schauspielerin und Moderatorin Elena...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf zum Thema Impfen in der Schwangerschaft ist...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B. Herzinfarkt, ist in der Bevölkerung...