Mittwoch, November 19, 2025

BAR-Fachtagung: Symposium Teilhabeverfahrensbericht am 13. und 14. November 2024 in Berlin-Dahlem

Frankfurt am Main (ots) –

„Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen.“ (Max Planck)

Vor acht Jahren wurde das Bundesteilhabegesetz (BTHG) verabschiedet. Mit der Reform des SGB IX kam auch der Teilhabeverfahrensbericht nach § 41 SGB IX (THVB) hinzu. Sein Ziel ist, mehr Transparenz über das Reha-System in Deutschland herzustellen. Über 1.200 Reha-Träger erfassen seither Daten zu Verfahrensabläufen bei Anträgen auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe für den THVB. Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) wertet die Angaben unter Beteiligung der Reha-Träger aus und veröffentlicht jährlich einen Bericht. Kurz vor Veröffentlichung des sechsten THVB ist es Zeit für eine Standortbestimmung.

Aus diesem Anlass lädt die BAR am 13. und 14. November 2024 zum Symposium Teilhabeverfahrensbericht ins Harnack-Haus, der Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, nach Berlin-Dahlem ein:

– Welches Licht wirft der THVB auf die Umsetzung des BTHG und die Zusammenarbeit der Reha-Träger?
– Was leistet der THVB als Evaluationsinstrument?
– Was sagen die Kennzahlen im Bericht aus?
– Wie kann praktisch mit der Statistik gearbeitet werden?

Zu diesen und weiteren Fragen tauschen sich Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Reha und Teilhabe aus. Für eine Mitwirkung am Symposium konnten bedeutende Akteure wie Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, sowie viele weitere Reha-Fachleute gewonnen werden.

Auf dem Programm stehen Fachvorträge und Diskussionsrunden im Plenum. An beiden Veranstaltungstagen kann zudem in kleineren Arbeitsgruppen praxisorientiert mit der Statistik und den Kennzahlen im THVB gearbeitet werden. Dabei werden punktuell und thematisch passend auch vorläufige Ergebnisse aus dem nächsten THVB vorgestellt.

Sie können sich >> hier online anmelden (https://www.bar-frankfurt.de/service/fort-und-weiterbildung/teilhabeverfahrensbericht/details/240417.html). Das Programm, Beschreibungen der Arbeitsgruppen und weitere Infos finden sich auf der >> Website zum Symposium (https://www.bar-frankfurt.de/themen/teilhabeverfahrensbericht/symposium-teilhabeverfahrensbericht.html). Anmeldeschluss ist der 14. Oktober 2024!

Zur Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR):

Die BAR ist der Zusammenschluss der Reha-Träger in Deutschland. Seit 1969 fördert sie im gegliederten Sozialleistungssystem die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die BAR gestaltet und unterstützt das Zusammenwirken der Reha-Träger, vermittelt Fachwissen und arbeitet mit an der Weiterentwicklung von Rehabilitation und Teilhabe.

Pressekontakt:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)
Franziska Fink, Teamleiterin Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 069 605018-47
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...