Dienstag, Juli 22, 2025

Asthma: Neue Therapien für ein beschwerdefreies Leben / Wie sich die Behandlung verändert – und warum ein Leben ohne Symptome möglich ist

Baierbrunn (ots) –

Etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – fast jeder Zehnte: Asthma bronchiale, eine Krankheit, deren Therapie biologische Medikamente und ein früher Kortison-Einsatz gerade verändern. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ wirftin der aktuellen Ausgabe einen Blick auf den Weg dahin und schaut, was heute alles möglich ist.

Ein Asthmaanfall bedeutete lange eine lebensbedrohliche Situation – doch Todesfälle gibt es heute in Deutschland nur noch selten und durch ständig verbesserte Therapien immer weniger: Im Jahr 1998 starben noch fast 4000 Menschen daran, heutzutage etwa 1000 pro Jahr.

Dauertherapie mit Kortison

Ziel einer Behandlung ist es, die Entzündung zu hemmen und ein Überreagieren der Bronchien zu verhindern. Hier setzt die Therapie mit Kortison an. Dafür werden heute Glukokortikoide zur Inhalation als Dosieraerosol oder Pulver eingesetzt. Auch bei mildem Asthma und bereits im Anfangsstadium werden sie neuerdings als Dauertherapie empfohlen und sogar als Bedarfstherapie verwendet, zusammen mit einem bronchialerweiternden Notfallspray.

Mit Kortison vorzubeugen, ist laut Prof. Dr. Monika Gappa, Chefärztin der Klinik für Kinder und Jugendliche im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf und Präsidentin der European Respiratory Society, enorm wichtig: „Jeder Anfall verschlechtert das Asthma, weil er die Entzündungsvorgänge in der Schleimhaut verstärkt. Anfälle gilt es grundsätzlich zu vermeiden.“

Seit einigen Jahren setzt sich eine neue Wirkstoffklasse durch: therapeutische Antikörper als sogenannte Biologika. Besonders Menschen mit schwerem Asthma profitieren von dieser Antikörpertherapie, die auch bei anderen Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird. Gegen Asthma sind inzwischen sechs Biologika zugelassen, die auf zellulärer Ebene ansetzen. Das Problem: Der Deutsche Allergie- und Asthmabund geht davon aus, dass in Deutschland die Hälfte aller Fälle unentdeckt ist.

Im Interview mit der „Apotheken Umschau“ erklärt Prof. Dr. Stephanie Korn, Leiterin des Instituts für Klinische Forschung Pneumologie in Mainz und der Asthma-Ambulanz an der Thoraxklinik Heidelberg, welche Hoffnung sie für die Asthmabehandlung in Zukunft hat: „Dass wir die Krankheit sehr früh erkennen – je früher wir behandeln, desto besser ist der Verlauf. Ein weiteres Ziel besteht darin, die bestmögliche Therapie für unsere Erkrankten herauszufiltern. Asthma kann man in den meisten Fällen heute so gut behandeln, dass Betroffene praktisch ohne Symptome leben können.“

Tipp: Apotheken bieten bei neu rezeptierten Inhalationsgeräten eine Einweisung zur korrekten Anwendung im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistungen an.

Weitere Informationen rund um das Thema Asthma gibt es auch unter www.a-u.de/asthma.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 3A/2024 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Wenn alte Muster das Leben bestimmen – wie systemische Arbeit neue Wege eröffnet

Seewalchen am Attersee (ots) - Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben...

So schützen Eltern ihr Baby vor Mückenstichen

Baierbrunn (ots) - Stechmücken und Moskitos sind nicht nur für Erwachsene lästig, sondern vor allem auch für...

Von Fasten bis Fine-Dining: Klinik Buchinger Wilhelmi bringt bei der NutriVention 2025 Ernährung, Genuss und Nachhaltigkeit an einen Tisch

Überlingen (ots) - Am 18. September 2025 lädt die Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen am Bodensee zur...

50 Jahre Luftrettung in Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen (ots) - Ein Jubiläumstag voller Emotionen, Begegnungen und Dankbarkeit Seit einem halben Jahrhundert ist Christoph 11 in...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Wenn alte Muster das Leben bestimmen – wie systemische Arbeit neue Wege eröffnet

Seewalchen am Attersee (ots) - Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben – oft sind es unbewusste Muster aus...

So schützen Eltern ihr Baby vor Mückenstichen

Baierbrunn (ots) - Stechmücken und Moskitos sind nicht nur für Erwachsene lästig, sondern vor allem auch für Babys und kleine Kinder. Wie Eltern ihre...

Von Fasten bis Fine-Dining: Klinik Buchinger Wilhelmi bringt bei der NutriVention 2025 Ernährung, Genuss und Nachhaltigkeit an einen Tisch

Überlingen (ots) - Am 18. September 2025 lädt die Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen am Bodensee zur NutriVention 2025 ein. Mit der NutriVention wird ein...