Mittwoch, November 19, 2025

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) –

Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt Pringles mit einer aktuellen YouGov-Umfrage unter Männern den Blick auf das Thema Männergesundheit. Diese zeigt, wie Männer in Deutschland über mentales Wohlbefinden sprechen – und warum Offenheit oft leichter gesagt als getan ist.

Ergebnisse der YouGov-Umfrage*:

– Zwei von drei Männern (66 %) finden es wichtig, dass in der Gesellschaft offen über mentales Wohlbefinden bei Männern gesprochen wird
– 43 % der Männer wissen von mindestens einem Mann in ihrem Umfeld, dem es mental nicht gut geht – bei Männern zwischen 25 und 34 Jahren sind es 57 %
– 73 % der Männer sind sich unsicher oder wüssten nicht, wie sie einer Person in ihrem Umfeld, der es mental schlecht geht, helfen könnten
– Nur jedem zweiten Mann (54 %) fällt es leicht, mit Freunden oder Familie über persönliche Sorgen oder belastende Themen zu sprechen, 35 % tun sicher schwer, 9 % sprechen grundsätzlich nicht über persönliche Themen

Reden statt Schweigen: Eine neue YouGov-Umfrage* im Auftrag von Pringles zeigt, wie Männer in Deutschland über das Thema mentales Wohlbefinden denken – und wo sie im Umgang damit an ihre Grenzen stoßen. Fast die Hälfte der Männer (43 %) wissen von mindestens einem Mann in ihrem Umfeld, dem es mental nicht gut geht. Gleichzeitig fühlt sich nur jeder Vierte (24 %) sicher, wie er in solchen Situationen helfen kann. Freundschaften wirken sich für zwei Drittel der Männer (63 %) positiv auf das mentale Wohlbefinden aus. Die Ergebnisse zeichnen ein Bild von Männern zwischen Bewusstsein, Bereitschaft und Unsicherheit.

Offenheit ja, Sicherheit fehlt

Die Daten zeigen: Offenheit für mentale Themen ist vorhanden**, aber vielen Männern fehlt Routine und Sicherheit***. Mehr als die Hälfte (54 %) spricht vergleichsweise leicht über Sorgen, während ein Drittel (35 %) Schwierigkeiten damit hat****. Und obwohl mehr als 43 % der Befragten mindestens von einem Mann in ihrem Umfeld wissen, dem es mental nicht gut geht – bei Männern zwischen 25 und 34 Jahren sind es sogar 57 % -, ist die Unsicherheit groß, wenn es um Unterstützung geht: Nur jeder Vierte weiß (24 %), wie er in solchen Situationen konkret helfen kann***. Und das, obwohl gerade Freundschaften eine Schlüsselrolle in mental belastenden Situationen spielen können.

Freundschaften stärken das Wohlbefinden, Selbstfürsorge bleibt oft auf der Strecke

Zwei von drei Männern (66 %)****** sagen, dass gemeinsame Zeit mit Freunden ihrem Wohlbefinden guttut. Kein Wunder also, dass genau diese Zeit die Freizeitaktivität ist, die ebenso wie frühes schlafen gehen (49 %)***** am seltensten aufgeschoben wird (49 %)*****, während jeder zweite Mann regelmäßig Selbstfürsorge (47%)***** oder bewusste Auszeiten vom Alltag wie beispielsweise Spaziergänge (47%)***** zurückstellt. Freundschaften wirken stabilisierend und sind für viele Männer ein entscheidender Faktor für mentale Ausgeglichenheit******.

„Die Umfrage zeigt deutlich, dass Männer längst bereit sind, über mentale Themen zu sprechen und dass Freundschaften ein Hebel sein können, um den Dialog zu eröffnen. Gleichzeitig sehen wir aber auch: Es herrscht viel Unsicherheit, wie man unterstützen kann“, so Julia Anderson, Pringles Market Activation Managerin DACH bei Kellanova. „Gemeinsam mit Movember möchten wir genau da ansetzen und unterstützen, indem wir mit konkreten Tipps Wege schaffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Die Ergebnisse der YouGov-Umfrage zeigen: Männer finden das Gespräch über mentales Wohlbefinden wichtig, möchten sich gegenseitig unterstützen, aber sind sich häufig unsicher, wie man konkret unterstützen kann. Gespräche mit Freunden können dabei helfen******. Genau hier setzen die „Movember Conversations“ von Pringles und Movember an: Sie bieten einfache Gesprächsimpulse, die helfen, Hemmschwellen abzubauen und über mentale Themen ins Gespräch zu kommen.

Sicherheit durch gezielte Gespräche

Seit 2020 unterstützt Pringles die internationale Wohltätigkeitsorganisation „Movember“ zusammen, um gemeinsam das Bewusstsein für Männergesundheit zu stärken. Im Rahmen dessen wurden die Movember Conversations ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich ein Onlinetool, das allen Geschlechtern helfen und ermutigen soll, mit Männern, denen es mental nicht gut geht, ins Gespräch zu kommen. Die Movember Conversations sind online unter https://conversations.movember.com/de/ verfügbar.

*Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Erhebung wurden im Zeitraum vom 30. Oktober bis 4. November 2025 insgesamt 1.019 Männer in Deutschland befragt. Die Stichprobe wurde nach Alter und Bundesland quotiert und die Ergebnisse anschließend gewichtet, um die Repräsentativität für die männliche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in Deutschland sicherzustellen.

**Frage: Wie wichtig oder unwichtig finden Sie es, dass in der Gesellschaft offen über mentales Wohlbefinden bei Männern gesprochen wird?

***Frage: Wenn es jemandem in Ihrem Umfeld (z. B. Freunde, Familienangehörige, Kollegen) mental schlecht ginge – wüssten Sie, wie Sie diese Person unterstützen könnten?

****Frage: Wie leicht oder schwer fällt es Ihnen mit Ihrem Umfeld (z. B. Freunde, Familienangehörige, Kollegen) über persönliche Sorgen oder belastende Themen zu sprechen?

*****Frage: Wie häufig schieben Sie die folgenden Dinge auf, von denen Sie wissen, dass sie Ihrem mentalen Wohlbefinden generell guttun könnten? (Bitte wählen Sie in jeder Zeile eine Antwort.); selten & nie zusammengefasst

******Frage: Inwiefern wirkt es sich auf Ihr mentales Wohlbefinden aus, gemeinsame Zeit mit Freunden zu verbringen?

Über Kellanova

Kellanova (NYSE: K) ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Snacks und Cerealien sowie Tiefkühlkost in Nordamerika mit einer über 100-jährigen Tradition. Angetrieben von vielfältigen Marken wie Pringles®, Pop-Tarts®, Kellogg’s® Choco Krispies®, Kellogg’s® Tresor®, Kellogg’s® Frosties®, Kellogg’s® Smacks®, Kellogg’s® Crunchy Nut® haben wir bei Kellanova die Vision, das weltweit leistungsstärkste Snack-Unternehmen zu werden, indem wir das Potenzial unserer vielfältigen Marken sowie unserer engagierten Mitarbeiter voll ausschöpfen. Kellanova erwirtschaftete im Jahr 2022 einen geschätzten Nettoumsatz von 12,6 Milliarden US-Dollar. Wir bei Kellanova verfolgen das Ziel, durch unsere Markenprodukte eine bessere Welt und einen Platz am Tisch für Alle zu schaffen. Wir setzen uns für einen nachhaltigen und gerechten Zugang zu Lebensmitteln ein, indem wir uns in den Bereichen Lebensmittelknappheit, Nachhaltigkeit, Wohlbefinden sowie Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration engagieren, mit dem Ziel, bis Ende 2030 eine bessere Welt für 4 Milliarden Menschen zu schaffen. Besuchen Sie www.kellanova.com für weitere Informationen.

Über Movember

Movember ist eine globale Bewegung, die sich seit ihrer Gründung 2003 dafür einsetzt, das Bewusstsein für Männergesundheit zu steigern und Aufmerksamkeit für wichtige Gesundheitsprobleme wie Prostatakrebs, Hodenkrebs, psychische Gesundheit und Suizidprävention zu schaffen. Die Movember-Kampagne fußt auf der Idee, Männer im November dazu zu bringen, sich Schnurrbärte wachsen zu lassen. Die humorvolle Umsetzung hat aber einen ernsthaften Hintergrund: Über die Schnurrbartaktion werden Spendengelder allokiert, die Forschung und Projekte zur Verbesserung von Männergesundheit unterstützen. Über die Jahre hat sich Movember zu einer der größten Wohltätigkeitsorganisationen der Welt entwickelt. Mittlerweile wurden über 1 Milliarde Euro eingesammelt.

TM, ®, © 2025 KELLOGG Europe Trading Limited. All rights reserved.

Pressekontakt:
Achtung! Alive
[email protected]
Original-Content von: Pringles, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Osteopathie einfach erklärt: Ganzheitliche Medizin zum Anfassen / VOD: Auf qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen achten

Wiesbaden (ots) - Osteopathie - viele haben den Begriff schon gehört, aber nicht jeder weiß genau, was...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000. Urkunde an die Ulmen-Apotheke in Duisburg vergeben....