Dienstag, September 16, 2025

ADHS und Abhängigkeit: Neues Angebot in Harburg schließt Versorgungslücke

Hamburg (ots) –

Etwa jeder fünfte Abhängigkeitserkrankte hat ADHS – spezialisiertes Therapie-Programm einzigartig in Norddeutschland

Das Zentrum für seelische Gesundheit am Asklepios Klinikum Harburg ist die größte Einrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Region. Chefarzt PD Dr. Daniel Schöttle ist deutschlandweit anerkannter Experte für die Diagnostik und Therapie von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung). Mit dem neu etablierten, spezialisierten Angebot „ADHS und Abhängigkeit“ schließt die Klinik jetzt eine wichtige Versorgungslücke. Denn: Aktuelle Studien belegen, dass rund ein Fünftel aller Abhängigkeitserkrankten auch an einer ADHS leidet.

Jeder Mensch kann abhängig werden, ADHS-Betroffene sind jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt, eine Abhängigkeit zu entwickeln – insbesondere, wenn sie nicht wissen, dass sie betroffen sind. „Menschen mit ADHS konsumieren teilweise Substanzen, um sich besser fokussieren, gedanklich zur Ruhe kommen oder körperlich entspannen zu können. Manche der Substanzen wirken dann lindernd auf die ADHS-Symptomatik, so dass die ADHS-Beschwerden sich zumindest kurzfristig verbessern. Diese „Selbsttherapie“ kann allerdings langfristig dazu führen, dass sich eine Abhängigkeit von diesen Substanzen entwickelt und sich die Situation verschlechtert. Dadurch können Leistungen am Arbeitsplatz beeinträchtigt werden, auch soziale Beziehungen können darunter leiden“, erklärt PD Dr. Daniel Schöttle. Der renommierte Experte weiß, dass eine ADHS bei den Betroffenen schneller zu einer frühen Substanzabhängigkeit führen und auch einen schwereren Verlauf der Abhängigkeitserkrankung bei fehlender ADHS-Diagnose nach sich ziehen kann. Medikamente, die bei der Behandlung der ADHS sehr effektiv sind, werden beim Vorliegen von Abhängigkeitserkrankungen von Therapeut:innen aktuell oft noch sehr zurückhaltend eingesetzt, weil viele Wirkstoffe zu den Psychostimulanzien zählen.

Spezialisierung für steigenden Bedarf

Bislang gibt es kaum Einrichtungen, die einen Behandlungsschwerpunkt in der Abklärung und Behandlung beider Störungen aufweisen. Bis zu sechs Behandlungsplätze für „ADHS und Abhängigkeit“ bietet die Klinik jetzt an, ein Behandlungsdurchlauf dauert regulär drei Wochen – zwei Wochen stationär, anschließend folgt eine Woche im tagesklinischen Setting. Ein Schwerpunkt der Behandlung besteht in der Psychoedukation, um über die Ursachen und Hintergründe von ADHS und den Zusammenhang mit Abhängigkeitserkrankungen aufzuklären. Daneben werden in einem multiprofessionellen Team Strategien im Umgang mit den durch ADHS verursachten Problemen und Herausforderungen im Lebensalltag von Betroffenen aufgezeigt und gemeinsam erprobt. Sport-, Bewegungs-, Entspannungs- und Kreativgruppen gehören ebenso dazu wie die begleitete psychopharmakologische Einstellung. Der Bedarf ist da und nimmt zu, wie Oberarzt Dr. Rico Mumbauer beobachtet. „Wir begegnen ständig neuen Fällen der Doppeldiagnose „ADHS und Abhängigkeit“, die von unserem Programm profitieren. Nicht alle kommen für die Behandlung in Frage, da sie etwa aufgrund von Beruf oder Studium die stationäre Behandlung nicht wahrnehmen können – das besprechen wir gemeinsam vor der Aufnahme“, erklärt Dr. Mumbauer. Wesentliche Voraussetzung für das Programm ist, dass Patient:innen von Substanzen entwöhnt und abstinent zur Aufnahme erscheinen.

Kontakt für Rückfragen:

https://www.asklepios.com/konzern/unternehmen/aktuell/pressekontakt/

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: [email protected]
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
www.instagram.com/asklepioskliniken
www.linkedin.com/company/asklepios/

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau...

Über 3,8 Millionen Euro für die Deutsche Krebshilfe / Prominente Kandidaten quizzen sechs Stunden live im ZDF für den Kampf gegen den Krebs

Berlin/Bonn (ots) - Das große "Quiz-Champion"-Live-Event, "Das Spenden-Special" und "Die Spenden-Challenge" zugunsten der Deutschen Krebshilfe fanden am...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen nahe. "Dennoch sind einige Veränderungen positiv zu...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Apotheken eröffnet: "Das...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau hier setzt die Bewegung rund um Andreas...