Freitag, August 22, 2025

Auszeichnung für Engagement in der Hörakustik: Marianne Frickel erhält Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Mainz (ots) –

Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker a.D., wurde von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Es ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Bereits 2007 hatte Frickel das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland von Olaf Scholz, dem heutigen Bundeskanzler, erhalten. Mit der weiteren Ordensehrung wurden neue auszeichnungswürdige Leistungen von Frickel gewürdigt. Sie war von 1998 bis 2023 Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker und setzte sich in dieser Funktion herausragend für die Belange dieses systemrelevanten Gesundheitshandwerks ein.

Dank ihres Einsatzes als Vizepräsidentin der Europäischen Vereinigung der Hörakustiker (AEA) konnte u. a. eine einheitliche europäische Norm zur Versorgung hörgeschädigter Menschen etabliert werden. Durch ihr Engagement wurde – basierend auf Kooperationen mit der Universität und Hochschule in Lübeck – der Bachelor- und Masterstudiengang „Hörakustik“ eingeführt. Sie hat sich maßgeblich in vielen Gremien des deutschen Gesundheitswesens für die Umsetzung der Telematikinfrastruktur (eRezept etc.) für die über 30.000 Betriebe im Gesundheitshandwerk (Augenoptik, Hörakustik, Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik, Zahntechnik) eingesetzt.

Frickel war jahrelang Präsidiumsmitglied im Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und setzte sich dort nicht nur für die Fortentwicklung des Gesundheitshandwerks ein, sondern auch für die Belange aller Beschäftigten und Arbeitgeber im deutschen Handwerk.

Bekannte Träger des Verdienstkreuz 1. Klasse sind u. a. Oskar Schindler (Unternehmer), Werner Herzog (Regisseur und Schauspieler), Alfred Freiherr von Oppenheim (Bankier), Carl-Philipp zu Salm-Salm (Chef des Fürstenhauses Salm-Salm); Peter Scholl-Latour (Journalist und Publizist) und Johannes Mario Simmel (Schriftsteller).

Pressekontakt:
Michael Skwarciak, M.A. (biha), [email protected]
Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Wissenslücken bei der Mundhygiene: Eine repräsentative Umfrage in Deutschland zeigt, wie es um die Mundhygiene steht – und woran gute Zahnpflege häufig scheitert

Hamburg (ots) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Mundhygienespezialisten TePe wirft ein Schlaglicht auf die tatsächlichen Zahnpflege-Gewohnheiten...

Zahnspange? Mit dem 3-Schritte Ritual trotzdem stark in der Mundpflege / Erschwerte Mundhygiene durch kieferorthopädische Apparaturen

Schönau (ots) - Eine gute Mund- und Zahnpflege wird für viele Menschen zur Herausforderung, sobald eine kieferorthopädische...

30 Jahre im Dienst des Berufsstandes: Dr. Stefan Derix feiert Dienstjubiläum bei der Apothekerkammer Nordrhein

Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) feiert das 30-jährige Dienstjubiläum ihres Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Derix. Seit...

Stellungnahme des BVOU zur Kritik an IGeL-Leistungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin (ots) - Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) e.V. nimmt die Veröffentlichung des IGeL-Monitors zum...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Wissenslücken bei der Mundhygiene: Eine repräsentative Umfrage in Deutschland zeigt, wie es um die Mundhygiene steht – und woran gute Zahnpflege häufig scheitert

Hamburg (ots) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Mundhygienespezialisten TePe wirft ein Schlaglicht auf die tatsächlichen Zahnpflege-Gewohnheiten der deutschen Bevölkerung - und auf deutliche...

Zahnspange? Mit dem 3-Schritte Ritual trotzdem stark in der Mundpflege / Erschwerte Mundhygiene durch kieferorthopädische Apparaturen

Schönau (ots) - Eine gute Mund- und Zahnpflege wird für viele Menschen zur Herausforderung, sobald eine kieferorthopädische Behandlung beginnt. Denn Brackets, Drähte oder herausnehmbare...

30 Jahre im Dienst des Berufsstandes: Dr. Stefan Derix feiert Dienstjubiläum bei der Apothekerkammer Nordrhein

Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) feiert das 30-jährige Dienstjubiläum ihres Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Derix. Seit dem 1. August 1995 arbeitet Dr. Derix...