Donnerstag, Juli 31, 2025

„PWS – Was genau ist das?“ Broschüre für Kinder mit dem Prader-Willi-Syndrom gibt Antworten zum Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen

Köln (ots) –

Kinder mit dem seltenen Gendefekt „Prader-Willi-Syndrom (PWS)“ sind es gewohnt, dass ihre Familien oder medizinisch-therapeutisches Personal viel über sie sprechen, zum Beispiel bei Untersuchungen oder der Einhaltung der wichtigen täglichen Struktur. Über was reden die Erwachsenen eigentlich immer? Mit ihrer kindgerechten Broschüre „PWS – Was genau ist das?“ schließt die Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V. (PWSVD) genau diese Lücke und gibt Antworten. Zwei gezeichnete Kinderfiguren mit PWS führen durch das bunt illustrierte Heft, das unter https://prader-willi.de/medien-bestellen/ erhältlich ist.

Süßes zum Kindergeburtstag? Sonntags zum Fast-Food-Restaurant? Für Kinder mit PWS die Ausnahme. Durch einen Defekt auf Chromosom 15 prägt eine schwere Ess-Störung ihren Alltag, weshalb sie sich lebenslang ausgewogen und kalorienreduziert ernähren müssen. Doch nicht nur das: „Unsere muskelschwachen Kinder bekommen ab dem ersten Lebensjahr täglich Wachstumshormone, weil sie sonst kleinwüchsig blieben“, erläutert Inga Koenen, Vorsitzende der Angehörigenvereinigung. „Sie kennen diese Interventionen und Hilfen nicht anders und empfinden sie als normal. Aber spätestens, wenn sie merken, dass viele andere Kinder regelmäßig Süßes essen oder das Geschwisterkind keine tägliche Spritze braucht, kommen Fragen auf.“

Teilhabe durch kindgerechte Informationen

Um ihnen auf Augenhöhe zu begegnen und Teilhabe zu ermöglichen, stellt die PWSVD in ihrer neuen Broschüre die Fragen ihrer Kinder auf 18 Seiten in den Mittelpunkt. Mit Noah und Emma führen zwei gezeichnete Protagonisten durch das Heft, die mit viel Wissensdurst und Empathie erklären, warum die Welt mit PWS zwar besonders ist, aber man selbst ganz viel tun kann, damit es einem trotzdem gut geht.

Über www.prader-willi.de ist die Broschüre, die zum Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar erscheint, für eine Schutzgebühr von 1 EUR erhältlich.

Pressekontakt:
Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Inga Koenen
Bachstelzenweg 48
50829 Köln
0157/81804595
www.prader-willi.de
Original-Content von: Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Die Versorgung krebskranker Menschen weiter im Blick / Deutsche Krebshilfe stellt Geschäftsbericht 2024 sowie neue Initiativen zur Krebsbekämpfung vor

Bonn (ots) - In ihrem Jubiläumsjahr 2024 hat die Deutsche Krebshilfe Einnahmen von rund 181 Millionen Euro...

Ab 40 wird es unscharf: warum Gleitsichtbrillen jetzt Sinn machen

Berlin (ots) - Ein Ratgeber von Mister Spex Ab etwa 40 fällt das Lesen in der Nähe zunehmend...

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich...

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Die Versorgung krebskranker Menschen weiter im Blick / Deutsche Krebshilfe stellt Geschäftsbericht 2024 sowie neue Initiativen zur Krebsbekämpfung vor

Bonn (ots) - In ihrem Jubiläumsjahr 2024 hat die Deutsche Krebshilfe Einnahmen von rund 181 Millionen Euro verzeichnen können. Damit konnte sie 164 neue...

Ab 40 wird es unscharf: warum Gleitsichtbrillen jetzt Sinn machen

Berlin (ots) - Ein Ratgeber von Mister Spex Ab etwa 40 fällt das Lesen in der Nähe zunehmend schwerer - für viele ist dann eine...

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich unverstanden, alleingelassen und orientierungslos, so das Ergebnis...