Sonntag, Oktober 5, 2025

Wellnesstrend Kältekammer / Bringt das was? Fragt die Apotheken Umschau / Die Antwort: nur in Ausnahmefällen

Baierbrunn (ots) –

Bis zu minus 170 Grad kalt ist es in der Kältekammer, sozusagen eine Sauna in kalt. Die einen wollen damit Gelenkbeschwerden bessern, für andere ist es eine Wellness-Flucht aus dem Alltag. Doch was ist dran an den Werbeversprechen der Hersteller, die eine Wirkung gegen Müdigkeit, Erschöpfung bis Depression und sogar Gewichtsverlust und eine Leistungssteigerung im Sport versprechen?

„Das sind alles nur Werbeversprechen“, sagt Universitätsprofessor Uwe Lange von der Justus-Liebig-Universität Gießen. „Da gibt es nicht die entsprechende Studienlage dazu, die das bestätigt.“ In den USA werden die Kyrokammern von der FDA (Food and Drug Administration, die offizielle Behörde, die Medikamente und medizinische Anwendungen prüft) weder zugelassen, noch empfohlen.

Lange und sein Team haben Studien vorgelegt, die die Wirkung der Extremkälte bei verschiedenen Erkrankungen untersuchen. Bis zu drei Monate besserten sich nach der Behandlung die Schmerzen der Betroffenen von entzündlichem Rheuma, Fibromyalgie, Neurodermitis oder Schuppenflechte. Lang ist aber auch die Liste an Vorerkrankungen, mit denen man die Kammern nicht besuchen sollte – von Durchblutungsproblemen bis Platzangst.

Eine Übersichtsarbeit von 2020 zeigte: Menschen, die Kältetherapie anwandten, hatten zwar weniger Muskelkater und konnten schneller wieder das Training aufnehmen – gleichzeitig war jedoch das Muskelwachstum geringer oder deutlich verlangsamt. Wer Wert auf zügig wachsende Muskeln legt, sollte daher lieber in der Sauna schwitzen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7B/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut-...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter...

Pink Oktober: bonprix engagiert sich erneut mit starker Sensibilisierungskampagne für Brustkrebsvorsorge

Hamburg (ots) - "Fühl hin!" Diesen Appell richtet bonprix während des internationalen Breast Cancer Awareness Month Oktober...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut- oder Plasmaspenderin. Sie ist Patientin - und...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft auch im Inneren: weniger Energie, mehr Müdigkeit...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter im Bereich Smart Rings, und der Deutsche...