Samstag, August 23, 2025

Pflegestipendium: Kompetenz und Karrierepfade in der professionellen Pflege

Stuttgart (ots) –

Das Klinikum Stuttgart führt mit Förderung der Eva Mayr-Stihl Stiftung ein Stipendium für spezialisierte Pflegekräfte zur Stärkung der Tumormedizin ein. Das Stipendium fördert examinierte Pflegekräfte des Klinikums Stuttgart, die in der Versorgung von Patienten mit Tumorerkrankungen arbeiten. Es umfasst u.a. ein Mentoring-Programm und individuell festgelegte Zusatzqualifikationen.

Neben verlässlichen Arbeitsbedingungen und der Höhe des Gehalts werden regelhaft Wertschätzung und Qualifizierungsmöglichkeiten von Pflegekräften als wichtige Faktoren für die Arbeitszufriedenheit betont. Mit diesen Zielen – Qualifizierung und Wertschätzung – hat das Klinikum Stuttgart das „Pflegestipendium Eva Mayr-Stihl“ ins Leben gerufen. Das Stipendium fördert in der Pilotphase zunächst 20 examinierte Pflegekräfte des Klinikums Stuttgart, die direkt in der Versorgung von Patienten mit Tumorerkrankungen arbeiten, beispielsweise in der Onkologie, im OP oder der Strahlentherapie. Die Förderung umfasst gemeinsame Fortbildungen der Stipendiatinnen und Stipendiaten, ein Mentoring-Programm und individuell festgelegte Zusatzqualifikationen in Form von Fachweiterbildungen.

Ermöglicht wurde das Stipendienprogramm durch die großzügige Förderung der Eva Mayr-Stihl Stiftung, die sich seit Jahren stark im Klinikum Stuttgart engagiert. Die langjährige Förderung des Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl, beispielsweise in der personalisierten Medizin und Präzisionsmedizin, wird so nochmals erweitert.

Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Robert Mayr, würdigte das Konzept: „Das Stipendienprogramm qualifiziert nachhaltig Pflegekräfte, die Besonderes leisten, Verantwortung übernehmen und Gesundheit ermöglichen. Diese wertvolle Initiative des Klinikums Stuttgart ergänzt unsere bisherigen Förderungen an wichtiger Stelle und soll große Wertschätzung für die Leistung der Pflegenden zum Ausdruck bringen.“

Der Vorstand des Klinikums, Prof. Jan Steffen Jürgensen, dankte der Eva Mayr-Stihl Stiftung: „Das ist herausragend. Gute Medizin bleibt Teamwork. Mit dem Stipendienprogramm stärken wir die Pflege und fördern die Perspektiven der Pflegekräfte – auch zum Wohle unserer Patienten.“

Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist das größte Krankenhaus der Maximalversorgung in Baden-Württemberg und umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und Deutschlands größte Kinderklinik, das Olgahospital. 7.000 Mitarbeitende, darunter fast 3.000 Pflegekräfte und über 1.000 Ärztinnen und Ärzte, versorgen jährlich rund 90.000 Patienten stationär und mehr als 600.000 ambulant, einschließlich 100.000 Notfällen. Über 3.600 Geburten und mehr als 53.000 Operationen werden jedes Jahr im Klinikum Stuttgart betreut. Das Katharinenhospital wird derzeit für über 800 Mio. EUR neu gebaut. Im Sommer wird das Richtfest für das 14.000 qm große, nächste Gebäude gefeiert, in dem modernste Infrastruktur für das Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl attraktive Arbeitsbedingungen für klinische Teams und beste Behandlungsmöglichkeiten bietet.

Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Pflege mit exzellenten Trainingsmöglichkeiten wurde im Klinikum Stuttgart auf mehr als 1.000 erhöht. Noch in diesem Jahr werden neue Personalapartments für ca. 500 Beschäftigte in Plusenergie-Häusern fertiggestellt. Auch die Zahl der Kitaplätze wurde mit Eröffnung einer neuen Betriebskita nochmals gesteigert.

Das Klinikum Stuttgart fördert Jobtickets, bietet Entgeltumwandlung für günstiges e-Bike-Leasing an und fördert bereits heute die weitere Qualifizierung der Pflegekräfte intensiv. Berufsrückkehrer werden systematisch in Kursen auf den leichten Wiedereinstieg vorbereitet. Für internationale Fachkräfte stehen Integrationsbeauftragte bereit, die bei der Anerkennung äquivalenter Abschlüsse unterstützen.

Eva Mayr-Stihl Stiftung

Die Eva Mayr-Stihl Stiftung ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung. Sie wurde 1986 von Eva Mayr-Stihl und Robert Mayr gegründet. Schwerpunkte der Stiftungsarbeit sind Wissenschaft und Forschung, Medizin sowie Kunst und Kultur.

Stiftungsvorstand: Robert Mayr, Michael von Winning

Pressekontakt:
Stefan Möbius
Pressesprecher
Klinikum Stuttgart
Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0)711 278-32 146
E-Mail: [email protected]
Web: www.klinikum-stuttgart.deEva Mayr-Stihl Stiftung
Katharina Edlinger
Tel.: 07151-96633-14
E-Mail: [email protected]
Web: www.eva-mayr-stihl-stiftung.de
Original-Content von: Klinikum Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Überregionales Fahrradfahren für gesunde Kinderherzen / PSD HerzFahrt 2025 der PSD Bankengruppe

Bonn (ots) - Zum zweiten Mal in Folge riefen PSD Banken dazu auf, gemeinsam für herzkranke Kinder...

Wissenslücken bei der Mundhygiene: Eine repräsentative Umfrage in Deutschland zeigt, wie es um die Mundhygiene steht – und woran gute Zahnpflege häufig scheitert

Hamburg (ots) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Mundhygienespezialisten TePe wirft ein Schlaglicht auf die tatsächlichen Zahnpflege-Gewohnheiten...

Zahnspange? Mit dem 3-Schritte Ritual trotzdem stark in der Mundpflege / Erschwerte Mundhygiene durch kieferorthopädische Apparaturen

Schönau (ots) - Eine gute Mund- und Zahnpflege wird für viele Menschen zur Herausforderung, sobald eine kieferorthopädische...

30 Jahre im Dienst des Berufsstandes: Dr. Stefan Derix feiert Dienstjubiläum bei der Apothekerkammer Nordrhein

Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) feiert das 30-jährige Dienstjubiläum ihres Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Derix. Seit...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Überregionales Fahrradfahren für gesunde Kinderherzen / PSD HerzFahrt 2025 der PSD Bankengruppe

Bonn (ots) - Zum zweiten Mal in Folge riefen PSD Banken dazu auf, gemeinsam für herzkranke Kinder in die Pedale zu treten. Vom 06....

Wissenslücken bei der Mundhygiene: Eine repräsentative Umfrage in Deutschland zeigt, wie es um die Mundhygiene steht – und woran gute Zahnpflege häufig scheitert

Hamburg (ots) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Mundhygienespezialisten TePe wirft ein Schlaglicht auf die tatsächlichen Zahnpflege-Gewohnheiten der deutschen Bevölkerung - und auf deutliche...

Zahnspange? Mit dem 3-Schritte Ritual trotzdem stark in der Mundpflege / Erschwerte Mundhygiene durch kieferorthopädische Apparaturen

Schönau (ots) - Eine gute Mund- und Zahnpflege wird für viele Menschen zur Herausforderung, sobald eine kieferorthopädische Behandlung beginnt. Denn Brackets, Drähte oder herausnehmbare...