Donnerstag, Oktober 16, 2025

So können Hautkranke psychische Belastungen reduzieren

Baierbrunn (ots) –

Erkrankungen der Haut und psychische Belastungen hängen eng zusammen. Wie Betroffene den Teufelskreis durchbrechen können

Fast jeder dritte Hautkranke ist auch psychisch sehr belastet. Viele Betroffene werden allerdings über Jahre nicht fachkundig behandelt. „Warten Sie bei Hautproblemen nicht zu lange, sondern gehen Sie zu einer Ärztin oder einem Arzt, dem Sie vertrauen und sprechen Sie das Problem an“, rät Dr. Thorsten Matthes, Chefarzt im Hamburger Krankenhaus Tabea im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

An der eigenen Stressreaktion arbeiten

Das Leben mit Ausschlägen, Schuppenflechte oder Ekzemen greift die Seele der Betroffenen an. Ein Teufelskreis: Kranke Haut macht Stress, und Stress wiederum macht die Haut krank. Zwei von drei chronisch Hautkranken leiden unter Schlafstörungen, so eine US-Studie – wegen des ständigen Juckreizes. In einer anderen Studie gaben mehr als 12 Prozent der befragten Menschen mit einer Hauterkrankung an, schon Suizidgedanken gehabt zu haben.

Was kann helfen? „Ein Ansatzpunkt ist, an der eigenen Stressreaktion zu arbeiten“, sagt Diplom-Psychologin Dr. Christina Schut, die an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich psychosomatischer Dermatologie forscht. Wissenschaftler haben beobachtet, dass Stressbewältigungstrainings, progressive Muskelentspannung, Achtsamkeits- oder autogenes Training wirksam sind, wenn es darum geht, Hautsymptome zu verbessern. „Manchen hilft zum Stressabbau auch Sport“, so Schut. „Gleichzeitig gilt es, die Stressoren zu reduzieren, das kann beispielsweise über besseres Zeitmanagement funktionieren.“

Akzeptanz der Symptome erlernen

Als psychisch belastend empfinden Menschen mit sichtbarer Hauterkrankung häufig die Blicke der anderen, das Tuscheln. Manchmal helfe es, über die eigene Erkrankung aufzuklären und zum Beispiel darauf hinzuweisen, dass es eine nicht ansteckende Krankheit ist und das Gegenüber keine Angst haben muss, sich anzustecken, beobachtet Psychologin Schut. Hilfreich können auch Therapien sein, die darauf abzielen, die Akzeptanz der Symptome zu erlernen oder zu steigern. Bei kognitiven Verfahren geht es auch darum zu erkennen: Das Leben ist lebenswert, und ich bin trotzdem ein toller Mensch, obwohl ich eine Hauterkrankung habe.

Die wichtigste Anlaufstelle für Menschen mit chronischer Hauterkrankung ist die behandelnde dermatologische Artztpraxis. Darüberhinaus können sich Betroffene auch an den Deutschen Psioriasis Bund e.V. wenden (Infos für Patienten mit Schuppenflechte unter www.psoriasis-bund.de). Die Deutsche Haut- und Allergiehilfe hält unter www.dha-allergien.de eine Linkliste für Menschen mit Hauterkrankungen bereit, und der Bundesverband für Neurodermitis hat Selbsthilfegruppen aufgelistet und informiert unter www.neurodermitis.net.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4B/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Flying Health erweitert Führungsteam um Dr. Philipp Freitag

Baierbrunn (ots) - Flying Health stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Dr. Philipp Freitag holt das...

Gesund durch die Erkältungszeit: So stärken Familien und Best Ager ihr Immunsystem – Martina Leukert von Supplera erklärt, worauf es jetzt ankommt

Neuwied (ots) - Schnupfnasen daheim, schwankende Abwehrkräfte bei Jung und Alt – und immer wieder dieselbe Frage:...

Zum Weltosteoporosetag am 20. Oktober 2025. Weiterempfehlung ist die beste Visitenkarte – Rückenorthese Spinomed® active: Über 97 Prozent empfehlen sie weiter

Bayreuth (ots) - Bei einer Umfrage haben 153 Patientinnen dem Hersteller medi Feedback zur Nutzung und zu...

Roland Berger-Studie Future of Health 2025: Sieben Weichenstellungen für die Gesundheitsversorgung von morgen

München (ots) - - 5.200 Personen in 25 Ländern befragt: Über 70 Prozent für öffentlich finanziertes System;...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Flying Health erweitert Führungsteam um Dr. Philipp Freitag

Baierbrunn (ots) - Flying Health stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Dr. Philipp Freitag holt das Berliner Unternehmen einen erfahrenen Strategen der digitalen...

Gesund durch die Erkältungszeit: So stärken Familien und Best Ager ihr Immunsystem – Martina Leukert von Supplera erklärt, worauf es jetzt ankommt

Neuwied (ots) - Schnupfnasen daheim, schwankende Abwehrkräfte bei Jung und Alt – und immer wieder dieselbe Frage: Warum treffen Erkältungen manche Familien ständig, andere...

Zum Weltosteoporosetag am 20. Oktober 2025. Weiterempfehlung ist die beste Visitenkarte – Rückenorthese Spinomed® active: Über 97 Prozent empfehlen sie weiter

Bayreuth (ots) - Bei einer Umfrage haben 153 Patientinnen dem Hersteller medi Feedback zur Nutzung und zu ihren Erfahrungen mit der Rückenorthese Spinomed active...