Montag, September 1, 2025

„Mein Schlüssel zur Welt“ sensibilisiert im Wartezimmer für bessere Lese- und Schreibkompetenzen Erwachsene

Berlin (ots) –

Jeder achte Erwachsene in Deutschland hat Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Das sind insgesamt 6,2 Millionen Menschen. Doch zu wenige von ihnen nutzen die vielfältigen Lern- und Beratungsangebote. Mit der Informationskampagne „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ will das Bundesbildungsministerium ab 1. Oktober Erwachsene mit niedrigen Lese- und Schreibkompetenzen in ihrer vertrauten Arztpraxis erreichen.

Gesundheitskompetenz ist eng mit Schriftsprachkompetenz verknüpft. Erwachsene mit geringer Bildung leiden öfter an chronischen Krankheiten wie Rückenschmerzen oder Depressionen und gehen häufiger zum Arzt. Oft sind sie unsicher beim Ausfüllen der Anamnesebögen, nehmen Formulare mit nach Hause oder bringen eine Begleitperson mit, die das Lesen und Schreiben für sie übernimmt.

Ärzte und Ärztinnen können, wenn sie Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen, sensibel auf die besonderen Bedürfnisse von Patienten und Patientinnen eingehen. Und für Betroffene kann die eigene Gesundheit eine Motivation sein, Schriftsprachkompetenz zu verbessern. Hier setzt die Informationskampagne in Wartezimmern an, die das BMBF im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 – 2026 umsetzt: Über 3.000 Praxen für Allgemeinmedizin und Gynäkologie in Bayern, Berlin, Hamburg und Rheinland-Pfalz werden mit Plakaten, Flyern und Postkarten für ihre Wartezimmer ausgestattet. Das Informationsmaterial für die Arztpraxen greift typische Situationen aus dem Praxisalltag auf und verweist auf bundesweite und regionale Beratungs- und Lernangebote. Um das Thema ansprechend zu gestalten, wurde das Informations-Material vom preisgekrönten Cartoonisten LAHS in Cartoons aufbereitet. Das Informationsmaterial kann auf der Kampagnenwebsite (https://www.xn--mein-schlssel-zur-welt-0lc.de/de/mein-schluessel-zur-welt-informiert-in-arztpraxen-ueber-lese-und-schreibprobleme-2136.html) gesichtet und kostenfrei bestellt werden.

Eine Landingpage auf der Kampagnenwebsite richtet sich sowohl an das Praxispersonal als auch an die Betroffenen selbst. Medizinische Fachkräfte können sich hier informieren, wie sie Patientinnen und Patienten mit geringer Schriftsprachkompetenz erkennen, sensibel ansprechen und für ein Beratungs- oder Lernangebot motivieren. Gering literalisierte Erwachsene finden Informationen, um sich besser auf den Arztbesuch vorzubereiten und dabei gleichzeitig Lese- und Schreibkompetenzen zu verbessern. Dazu gehören ein Lernvideo zum Ausfüllen von Patientenbögen, ein Glossar mit der Erläuterung medizinischer Begriffe in Einfacher Sprache oder Links zu digitalen Grundbildungsangeboten im Bereich Gesundheit und Prävention. Begleitend zu dem Informationsmaterial in den Wartezimmern werden im Kampagnenzeitraum von Oktober bis Dezember auch Hörfunkspots, Printanzeigen und Social-Media-Ads geschaltet.

Hintergrund

Die Kampagne „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ ist ein Beitrag des Bundesbildungsministeriums zur Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026 (AlphaDekade). Die AlphaDekade wurde 2016 von Bund, Ländern und Partnern ausgerufen, mit dem Ziel, die Lese- und Schreibfähigkeiten Erwachsener in Deutschland deutlich zu verbessern. Weitere Informationen auf: mein-schlüssel-zur-welt.de (https://www.xn--mein-schlssel-zur-welt-0lc.de/index.html) und alphadekade.de

Pressekontakt:
Servicebüro „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“
Ein Service des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Fredrik Barkenhammar
Gustav-Meyer-Allee 25 | Gebäude 13/5 | 13355 Berlin
Telefon: 030-30 88 11 64
Mobil: 0176-322 79 410
[email protected]
[email protected]
Original-Content von: AlphaDekade, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Rauchen und Dampfen: Deutsches Krebsforschungszentrum, Deutsche Krebshilfe und Deutsche Krebsgesellschaft fordern strengere Regeln

Berlin/Heidelberg/Bonn (ots) - Laut dem DKFZ, der Deutschen Krebshilfe und der DKG hinkt Deutschland bei der Tabakkontrolle...

Lesen lernen mit medizini: Neues lustiges Abc-Tierposter zum Schulstart – von Adler bis Zebra

Baierbrunn (ots) - A wie Adler, B wie Bär, C wie Clownfisch - die September-Ausgabe von medizini...

Alzheimer: Wie eine neue Therapie Hoffnung weckt

Baierbrunn (ots) - Die Arznei Lecanemab soll Alzheimer endlich bremsen können. Wie das Präparat wirkt - und...

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Rauchen und Dampfen: Deutsches Krebsforschungszentrum, Deutsche Krebshilfe und Deutsche Krebsgesellschaft fordern strengere Regeln

Berlin/Heidelberg/Bonn (ots) - Laut dem DKFZ, der Deutschen Krebshilfe und der DKG hinkt Deutschland bei der Tabakkontrolle und dem Nichtraucherschutz weit hinterher. Zum Start...

Lesen lernen mit medizini: Neues lustiges Abc-Tierposter zum Schulstart – von Adler bis Zebra

Baierbrunn (ots) - A wie Adler, B wie Bär, C wie Clownfisch - die September-Ausgabe von medizini macht Kindern Lust auf die ersten Buchstaben...

Alzheimer: Wie eine neue Therapie Hoffnung weckt

Baierbrunn (ots) - Die Arznei Lecanemab soll Alzheimer endlich bremsen können. Wie das Präparat wirkt - und wer davon profitieren kann. Alzheimer heilen: Klingt zu...