Mittwoch, Oktober 29, 2025

Frühzeitige Kompressionstherapie bei Erysipel verbessert Symptome und Entzündungswerte

Aichach (ots) –

In einer gemeinsamen Studie unter der Leitung von Prof. Birgit Kahle, Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck und der Julius Zorn GmbH (Juzo) wurde untersucht, wie sich die frühzeitige Anwendung Medizinisch adaptiver Kompressionssysteme (MAK) auf den Verlauf einer Erysipel-Erkrankung auswirkt. Die Ergebnisse zeigen: Eine frühzeitige Kompressionstherapie kann die Genesung beschleunigen und die Entzündung wirksam lindern – ohne zusätzliche Risiken.

Erysipele sind akute bakterielle Hautinfektionen, die häufig mit Fieber, Schmerzen und Schwellungen einhergehen. Die Standardbehandlung besteht aus einer systemischen Antibiotikatherapie, gefolgt von Kompression zur Reduktion von Ödemen. Der optimale Zeitpunkt für den Beginn der Kompression war bislang umstritten.

Die nun veröffentlichte prospektive, randomisierte Studie untersuchte 34 Patientinnen und Patienten mit Erysipel im Unterschenkelbereich. Die Interventionsgruppe erhielt bereits 24 Stunden nach Beginn der Antibiotikabehandlung eine Kompressionstherapie mit Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen. Die Ergebnisse sind dabei vielversprechend:

– Schnellere Senkung des C-reaktiven Proteins (CRP) bei Patientinnen und Patienten mit hohen Ausgangswerten (>50 mg/dl)
– Deutliche Verbesserung der Symptome wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen-
– Keine Zunahme von Komplikationen wie Sepsis

„Unsere Daten zeigen, dass die frühzeitige Kompressionstherapie nicht nur sicher ist, sondern auch die Genesung unterstützt“, erklärt Prof. Birgit Kahle. „Insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit ausgeprägter Entzündung kann die Therapie einen spürbaren Unterschied machen.“

Auch bei Juzo begrüßt man die Ergebnisse der Studie. „Medizinische adaptive Kompressionssysteme bieten nicht nur eine effektive Entstauung bei akuten Entzündungen, sondern lassen sich dank ihrer flexiblen Anpassbarkeit und einfachen Handhabung auch in der Langzeitversorgung vielseitig einsetzen“, betont Ulrich Frey, Leiter Medical Affairs bei Juzo. „Dass die frühzeitige Anwendung nun auch wissenschaftlich bestätigt wurde, unterstreicht das Potenzial dieser Systeme in der modernen Infektions- und Ödemtherapie.“

Die Ergebnisse wurden im Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (JDDG) veröffentlicht und zeigen die Bedeutung einer individualisierten und frühzeitigen Therapie bei Hautinfektionen.

Pressekontakt:
Laura Schultes
Tel. 08251 901 577
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Julius Zorn GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Immense Auswirkungen auf Versorgungssicherheit befürchtet / Potentielle Neueinstufung von Ethanol als CMR-Gefahrenstoff

Niederdorfelden (ots) - Ob in Krankenhäusern, Laboren oder Produktionsstätten - Ethanol zählt zu den meistverwendeten Grundstoffen in...

Welttag des Vitamin D: Tschüs Sonne, hallo Supplementierung

Schwalbach (ots) - Vigantolvit feiert den internationalen Welttag des "Sonnenvitamins" mit Aufklärung und individuellen Supplementierungs-Lösungen Anlässlich des Welttags...

Was tun bei Verstopfung? / Die 30-Gramm-30-Tage-Challenge: Stimmt Ihre tägliche Ballaststoffbilanz?

Frankfurt a. M. (ots) - Mindestens 30 Gramm Ballaststoffe am Tag - so viel empfiehlt die Wissenschaft,...

Mitgliederversammlung der Bundesinnung der Hörakustiker in Nürnberg / Hörakustik vor zentralen Herausforderungen

Mainz/Nürnberg (ots) - Die jährliche Mitgliederversammlung der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR fand am 23.10.2025 in Nürnberg...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Immense Auswirkungen auf Versorgungssicherheit befürchtet / Potentielle Neueinstufung von Ethanol als CMR-Gefahrenstoff

Niederdorfelden (ots) - Ob in Krankenhäusern, Laboren oder Produktionsstätten - Ethanol zählt zu den meistverwendeten Grundstoffen in der medizinischen und pharmazeutischen Anwendung. Umso größer...

Welttag des Vitamin D: Tschüs Sonne, hallo Supplementierung

Schwalbach (ots) - Vigantolvit feiert den internationalen Welttag des "Sonnenvitamins" mit Aufklärung und individuellen Supplementierungs-Lösungen Anlässlich des Welttags des Vitamin D am 2. November ruft...

Was tun bei Verstopfung? / Die 30-Gramm-30-Tage-Challenge: Stimmt Ihre tägliche Ballaststoffbilanz?

Frankfurt a. M. (ots) - Mindestens 30 Gramm Ballaststoffe am Tag - so viel empfiehlt die Wissenschaft, damit die Verdauung regelmäßig bleibt. Doch die...