Montag, Oktober 27, 2025

Asthma neu denken / weg von Kortisontabletten, hin zu modernen Therapien

Hamburg (ots) –

In Deutschland werden viele Patient:innen mit schwerem Asthma noch immer mit Kortisontabletten behandelt¹ – entgegen der aktuellen medizinischen Leitlinienempfehlungen²,³. Die Folge sind vermeidbare Nebenwirkungen und unnötige Belastungen für Betroffene und Gesundheitssystem. Was Patient:innen oftmals nicht wissen: Mit modernen Antikörper-Therapien stehen längst wirksame Alternativen zur Verfügung, die gezielt an der Ursache der Erkrankung ansetzen². Vor diesem Hintergrund startet AstraZeneca die bundesweite Aufklärungskampagne „Zeit, deine Asthmatherapie aufzupolieren?“. Die Kampagne soll aufzeigen, dass medizinischer Fortschritt nur dann Wirkung entfalten kann, wenn er auch bei den Patient:innen ankommt – und so zu einer besseren Versorgung und mehr Lebensqualität beiträgt.

Warum die Kampagne wichtig ist

In Deutschland leben rund 650.000 Menschen mit schwerem Asthma¹. Etwa jede:r sechste von ihnen nimmt dauerhaft oder immer wiederkehrend Kortisontabletten ein – und damit erhebliche Nebenwirkungen in Kauf¹. Medizinische Leitlinien empfehlen bei schwerem Asthma den Einsatz von Biologika als bevorzugte Therapieoption, wenn alle inhalativen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind oder eine Dauertherapie mit Kortisontabletten vorliegt². Biologika sind speziell hergestellte Antikörper, die gezielt die zugrundliegende asthmatische Entzündung angehen und so die Beschwerden deutlich lindern, Asthmaanfälle verhindern und in vielen Fällen sogar eine kortisonfreie Remission, also ein Ruhen der Erkrankung, ermöglichen können³. Trotzdem erhält bislang nur ein Viertel der Patient:innen mit schwerem Asthma, die dafür infrage kämen, diese Form der Behandlung¹.

Kampagne und Selbsttest klären auf

Häufig wissen Betroffene nicht, dass mit Biologika bereits seit einigen Jahren wirksame und verträgliche Therapieoptionen für schweres Asthma zur Verfügung stehen. Mit der Kampagne „Zeit, deine Asthmatherapie aufzupolieren?“ informiert AstraZeneca deutschlandweit über Biologika und die Risiken einer Kortison-Dauertherapie und motiviert Patient:innen, gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt moderne Therapieoptionen zu prüfen. Ziel ist es, Asthma besser zu kontrollieren und die Lebensqualität zu steigern.

Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne ist der Selbsttest auf www.mit-asthma-leben.de: Mit wenigen Fragen lässt sich ermitteln, wie gut das eigene Asthma derzeit kontrolliert ist. Zeigt das Ergebnis „nicht gut kontrolliert“ oder „schlecht kontrolliert“, empfiehlt sich ein Termin bei einer Lungenfachärztin oder einem Lungenfacharzt. So lässt sich klären, ob eine individuell angepasste Behandlung möglich ist, die vielleicht sogar ohne Kortisontabletten auskommt.

„Wir bei AstraZeneca sehen es als Teil unserer Verantwortung, einen Beitrag zu einer besseren Versorgung von Atemwegserkrankungen zu leisten“, so Dr. Maher Najjar, Business Unit Director Respiratory & Immunology bei AstraZeneca Deutschland. „Und da spielen auch Aufklärung und Wissensvermittlung eine große Rolle. Denn Ärzt:innen können nur die optimale Therapie für ihre Patient:innen finden, wenn sie alle Informationen haben, wie z. B. über die Asthma-Kontrolle. Wir freuen uns, dieses wichtige Thema in den Fokus zu rücken.“

Die Entwicklung der Kampagne erfolgte nach intensiver Beratung und in enger Abstimmung mit medizinischen Expert:innen. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie der Universitätsmedizin Essen, und Prof. Dr. Felix Herth, Chefarzt der Pneumologie und Beatmungsmedizin sowie Medizinischer Geschäftsführer der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg.

AstraZeneca im Bereich Atemwegserkrankungen und Immunologie

Der Bereich Atemwegserkrankungen und Immunologie ist einer der drei biopharmazeutischen Therapiebereiche von AstraZeneca und ein wichtiger Wachstumstreiber für das Unternehmen. Aufbauend auf 50 Jahren Expertise erforscht AstraZeneca innovative Therapiemöglichkeiten für die Behandlung von Atemwegs- und immunologischen Erkrankungen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Inhalationstherapien und Biologika für Patient:innen mit Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sowie Lupus und eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA). Ziel ist es, eine bessere Patient:innenversorgung und eine dauerhafte Verbesserung ihrer Symptome zu ermöglichen.

AstraZeneca

Die AstraZeneca GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca PLC. AstraZeneca (LSE/STO/Nasdaq: AZN) ist ein globales, wissenschaftsorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen Medikamenten in den Bereichen Onkologie, seltene Krankheiten und Biopharmazeutika, einschließlich Herz-Kreislauf, Nieren und Stoffwechsel sowie Atemwege und Immunologie, konzentriert. AstraZeneca mit Sitz in Cambridge, Großbritannien, ist in über 125 Ländern tätig. Die innovativen Medikamente des Unternehmens werden von Millionen von Patient:innen weltweit eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie auf astrazeneca.de.

Referenzen

1. ATLAS, AstraZeneca inhouse analysis based on IQVIA LRx data, Stand: 12/2024; Data on file.
2. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP), Deutsche Atemwegsliga e. V., Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e. V., u. a. S2K-Leitlinie Fachärztliche Diagnostik und Therapie von Asthma – Langfassung, Version 2.0, 2023.
3. Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma – Langfassung, Version 5.0, 2024.

DE-87725/10-25

Pressekontakt:
Stefanie Schattling, Head of Corporate Affairs Biopharmaceuticals, AstraZeneca GmbH
Tel.: +49 (0)162 1398321, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: AstraZeneca GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Leicht ums Herz. Kleine Schritte, große Wirkung: Für mehr Leichtigkeit im Alltag

Hamburg (ots) - Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Herzschwäche - ein Krankheitsbild, das...

Neue Leitung der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Marburg: Prof. Dr. Dr. Rainer Lutz übernimmt die Direktion

Marburg (ots) - Seit dem 1. Oktober 2025 steht die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und...

Klüh Stiftung zeichnet Kinderneurologin aus / Förderpreis für Forschung zu kindlichen neurodegenerativen Erkrankungen

Düsseldorf (ots) - Der mit 25.000 Euro dotierte Preis der Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in...

Blutspendeaktion bei Mobilize Financial Services und Yanfeng in Neuss

Neuss (ots) - Schon zum dritten Mal führten Mobilize Financial Services und Yanfeng eine Blutspendeaktion in Zusammenarbeit...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Leicht ums Herz. Kleine Schritte, große Wirkung: Für mehr Leichtigkeit im Alltag

Hamburg (ots) - Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Herzschwäche - ein Krankheitsbild, das weitreichende Auswirkungen auf den Alltag und das...

Neue Leitung der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Marburg: Prof. Dr. Dr. Rainer Lutz übernimmt die Direktion

Marburg (ots) - Seit dem 1. Oktober 2025 steht die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie (MKG) am Universitätsklinikum Marburg unter...

Klüh Stiftung zeichnet Kinderneurologin aus / Förderpreis für Forschung zu kindlichen neurodegenerativen Erkrankungen

Düsseldorf (ots) - Der mit 25.000 Euro dotierte Preis der Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung geht in diesem Jahr...