Mittwoch, März 29, 2023

3. Mai – Welt-Asthma-Tag / Luftnot, Brustenge, Atemgeräusche und Husten immer ernst nehmen

Bad Berka (ots) –

Anlässlich des Welt-Asthma-Tages am 3. Mai empfiehlt der Chefarzt der Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Berka (https://www.zentralklinik.de/unsere-medizin/unsere-fachbereiche/pne/willkommen.html), Dr. Michael Weber, bei Atmungs-Veränderungen einen Arzt aufzusuchen. „Luftnot, das Gefühl einer verengten Brust, Geräusche beim Ein- und Ausatmen sowie häufiger Husten, gerade auch nachts, sowie erschwertes Ausatmen sind ernst zu nehmende Symptome für verschiedene Erkrankungen, Asthma ist eine Möglichkeit. Auch hier ist eine frühzeitige Diagnose bei leichten Symptomen immer besser für die Prognose“, so Dr. Weber.

Asthma bronchiale ist eine chronische Atemwegsentzündung. Auslöser können körperliche Anstrengung, Pollen, Hausstaub, Nebel und kalte Luft sein. Es gibt nicht-allergisches Asthma und allergisches Asthma. „Die Symptome treten schubweise auf, die Entzündung allerdings ist immer vorhanden. Patienten mit Asthma müssen medikamentös behandelt werden, um die Anfälle zu minimieren und auch weitere Schädigungen der Lungen und Bronchien zu verhindern“, erklärt der Chefarzt. Eltern sollten auch bei ihren Kindern auf Symptome wie z B. Reizhusten achten. Gerade bei ihnen werde die Diagnose aufgrund unspezifischer Symptome erst sehr spät gestellt. „Dabei kann durch frühe Behandlung der Betroffenen meist anhaltende Beschwerdefreiheit erreicht werden“ . Bei Kindern tritt Asthma recht oft auf. Häufig sind Allergien die Ursache, eine nicht unerhebliche Rolle spielt dabei eine erbliche Vorbelastung. Weitere Risikofaktoren sind ein urbaner Lebensstil, Übergewicht und möglicherweise eine übertriebene Hygiene in der Kindheit, so dass sich der Organismus in der frühen Phase der Entwicklung nicht ausreichend mit Umweltallergenen auseinandersetzen kann.

Auch andere Atemwegserkrankungen können ähnliche Symptome auslösen. „Atemnot bei Belastung tritt beispielsweise bei COPD auf. Eine Erkrankung, die ab dem 5. Lebensjahrzehnt viele Raucher betrifft. Daher ist eine gute Diagnostik wichtig“, sagt Dr. Weber. Dazu gehören eine allgemeine Anamnese, Lungenfunktionstests, Allergietests, EKG, Ultraschall und Röntgen.

Rund 3,5 Millionen Menschen werden in Deutschland medikamentös gegen Asthma behandelt, von Asthmasymptomen betroffen sind jedoch rund 6 Prozent der Erwachsenen und jedes zehnte Kind.

„Asthma ist eine chronische Erkrankung. Wichtig ist, die Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen und optimal medikamentös zu behandeln. Dann können die meisten Asthmatiker ein normales Leben ohne Symptome oder körperliche Einschränkungen führen, wie sich unter anderem auch an vielen Leistungssportlern mit Asthma aufzeigen lässt.“ erklärt der Pneumologe.

Die zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG (https://www.rhoen-klinikum-ag.com/) gehörende Zentralklinik Bad Berka (https://www.zentralklinik.de/index.html) zählt mit ihren 21 Fachkliniken und Fachabteilungen sowie ihrer über 120-jährigen Geschichte zu den großen Thüringer Kliniken. www.zentralklinik.de

Pressekontakt:
Zentralklinik Bad Berka | Medien und Kommunikation
Anke Geyer
T. +49 361 78928019 | [email protected]
Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

BPI zum ALBVVG-Regierungsentwurf: Problem erkannt – richtige Mittel verkannt

Berlin (ots) - "Es ist leider mehr Schein als Sein. Das "Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG)" verspricht in...

Aktionsbündnis Osteoporose – Aufklärung ist Prävention: Was kann gegen den erwarteten Anstieg osteporosebedingter Frakturen in Deutschland getan werden?

Berlin (ots) - Bekommen alle von Osteoporose betroffenen Menschen in Deutschland eine adäquate Behandlung? Wie wird sich...

Golfen und Helfen – Gemeinsam gegen Krebs / Benefiz-Golfturnierserie zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Bonn (ots) - Seit 42 Jahren erfreuen sich die bundesweiten Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer...

Ergebnis Online-Umfrage: 98 % der Reizdarmpatient:innen leiden trotz Therapie weiter unter unspezifischen Darmbeschwerden

Eschborn (ots) - Ist die Diagnose erst mal gestellt, folgt mit der Behandlung eine rasche Linderung der...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

BPI zum ALBVVG-Regierungsentwurf: Problem erkannt – richtige Mittel verkannt

Berlin (ots) - "Es ist leider mehr Schein als Sein. Das "Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG)" verspricht in seinem Namen viel, doch von den geplanten...

Aktionsbündnis Osteoporose – Aufklärung ist Prävention: Was kann gegen den erwarteten Anstieg osteporosebedingter Frakturen in Deutschland getan werden?

Berlin (ots) - Bekommen alle von Osteoporose betroffenen Menschen in Deutschland eine adäquate Behandlung? Wie wird sich die Zahl der osteoporosebedingten Knochenbrüche entwickeln? Wichtige...

Golfen und Helfen – Gemeinsam gegen Krebs / Benefiz-Golfturnierserie zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Bonn (ots) - Seit 42 Jahren erfreuen sich die bundesweiten Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe großer Beliebtheit. Ab dem...