Montag, Juni 5, 2023

Wie unterscheiden sich Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind virtuelle Währungen, die unabhängig von Banken und Regierungen operieren, aber dennoch wie jede physische Währung getauscht werden können.

Bitcoin hat einen eigenen Wechselkurs, der Schwankungen unterworfen ist, von denen man aber dank solchen Plattformen wie Bitcoin 360 ai profitieren kann. Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung, aber bei weitem nicht die einzige. Der Markt für Kryptowährungen ist sehr gesättigt, und die digitalen Währungen haben einen Namen – Altcoins, was „Alternative zu Bitcoin“ bedeutet.

Die Gesamtzahl der Münzen darf 21 Millionen nicht überschreiten. Bei Erreichen dieser Zahl wird die Ausgabe eingestellt. Da es immer schwieriger wird, weitere Münzen zu schürfen, wird vorausgesagt, dass das Limit der Währung in den nächsten 130 Jahren erschöpft sein wird.

Peercoin, gegründet im August 2012, ist eines der beliebtesten Kryptowährungssystemen. Was ihn von Litecoin und Bitcoin unterscheidet, ist, dass es keine Begrenzung der Münzmenge gibt, die ausgegeben werden kann, sondern eine Inflationsrate von 1 % pro Jahr.

Die Macher von Peercoin haben, wie die meisten anderen auch, den Open-Source-Code des Bitcoin-Systems für die Entwicklung genutzt. Um ihre Währung bekannt zu machen und Nutzer zum Kauf von Peercoin zu bewegen, haben sie sich eine Motivation ausgedacht, die die Währung von anderen unterscheidet. Im Peercoin-System werden die Einnahmen nicht nur zwischen den Minern geteilt, die ihre Rechenleistung zur Verfügung stellen, sondern auch zwischen den Eigentümern der Währung selbst.

Namecoin (NMC) ist eine Abspaltung von Bitcoin, die ein System alternativer DNS-Server enthält und im April 2011 gegründet wurde. Namecoin hat eine Obergrenze für die Ausgabe von 21 Millionen Münzen.

Namecoin hat, wie andere Bitcoin-ähnliche Kryptowährungen, keinen zentralen Server und keine einzelne Verwaltungseinheit. Jeder Knoten im NameCoin-Netzwerk besitzt eine vollständige Kopie der gesamten Datenbank. Der Zweck dieses Systems war es, interne Zahlungen durchzuführen sowie ein verteiltes Domain-Namen-System (Namen von Internetseiten) zu implementieren, was es etwas komplexer als andere Kryptowährungen macht.

Das bestehende DNS-System, das Internetadressen in Textform durch spezielle systemische, numerische Adressen ersetzt, ist Eigentum der internationalen Organisation ICANN. Diese Organisation hat das Recht, den Domainnamen einer Website zu konfiszieren, was für die Besitzer von Raubkopien, für die Namecoin eine gute Alternative ist, sehr nachteilig ist.

Die Währung Namecoin wird speziell für die Registrierung, Verlängerung und Erneuerung von .bit-Domainadressen verwendet. Diese Domänen werden nicht von der ICANN kontrolliert. Durch den kryptografischen Schutz sind sie vor allen anderen als den Inhabern der Domänennamen selbst fast völlig sicher.

Feathercoin oder FTC ist eine weitere Kopie von Litecoin, die im April 2013 geschaffen wurde. Dieses System hat ein 4-mal größeres Volumen an Münzemissionen als sein Prototyp, aber auch eine beträchtlich höhere Sicherheit. Feathercoin hat ein Emissionslimit von 336 Millionen Münzen.

Die Währung wurde nur dadurch bekannt, dass ihre Sicherheit (wie die von Litecoin und Bitcoin) geknackt wurde, ihre Entwickler alle Schwachstellen schlossen und Feathercoin sicherer wurde als Litecoin und Bitcoin. Die Schöpfer von Feathercoin warben dann für ihre sichere Kryptowährung, indem sie über Schwachstellen in konkurrierenden Systemen sprachen, die leicht gehackt und durchbrochen werden können. Alles, was dazu nötig ist, ist die Kontrolle über mehr als die Hälfte (51 %) der Netzwerkverarbeitungsleistung der Währung. Das ist praktisch unmöglich, denn die Rechenleistung des gesamten Bitcoin-Netzwerks ist etwa 100 Mal größer als die Leistung von 500 leistungsstarken Supercomputern zusammen.

Freicoin (FRC) – die Währung wurde 2013 auf der Grundlage von Bitcoin geschaffen. Freicoin zielt darauf ab, eines der Probleme des modernen Geldes zu lösen, das darin besteht, dass Anleger häufig Geld horten, anstatt es zu investieren. Dieses Problem hat das Potenzial, die Preise zu destabilisieren und das Wirtschaftswachstum zu bremsen. Die Zahl der auszugebenden Münzen ist auf 100 Millionen begrenzt.

Um dieses Problem zu lösen, haben die Macher von Freicoin eine jährliche „Ausfallzeit“-Steuer von 5 % eingeführt, die automatisch auf alle Transaktionen erhoben wird. Ihrer Meinung nach sollte diese Steuer den Geldumlauf anregen. Außerdem haben die Macher von Freicoin die Regel aufgestellt, dass 80 % der Währung als Spende an die Freicoin Foundation gehen und 20 % an die Netzwerkmitglieder, die die Rechenleistung zur Verfügung stellen.

Mehr vom Autor

Sanofi Gesundheitstrend: Pharma – eine der drei wichtigsten Branchen

Frankfurt/Main (ots) - Wenn es um die Branchen geht, die Menschen in Deutschland für ihr persönliches Leben...

Start einer neuen Initiative für berufstätige Frauen in den Wechseljahren – Initiative BlickWechsel: Erfolgreich, stark und informiert in den Wechseljahren

Berlin, Deutschland (ots) - Fast alle Frauen in den Wechseljahren haben Beschwerden und die meisten fühlen sich...

Der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) hat einen neuen Vorstand – die Mitglieder haben entschieden

Heidenheim (ots) - Zum neuen Vorsitzenden des BVND Vorstandes wurde der Diabetologe Toralf Schwarz gewählt. Erfreulich: die...

Bekenntnis zur digitalen Medizin: BVDD intensiviert Zusammenarbeit mit FORMEL Skin und anderen Health-Tech-Start-ups

Berlin (ots) - - Der BVDD fördert als einer der wenigen Verbände die Digitalisierung der Medizin...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Sanofi Gesundheitstrend: Pharma – eine der drei wichtigsten Branchen

Frankfurt/Main (ots) - Wenn es um die Branchen geht, die Menschen in Deutschland für ihr persönliches Leben als am wichtigsten erachten, ist der Gesundheitssektor...

Start einer neuen Initiative für berufstätige Frauen in den Wechseljahren – Initiative BlickWechsel: Erfolgreich, stark und informiert in den Wechseljahren

Berlin, Deutschland (ots) - Fast alle Frauen in den Wechseljahren haben Beschwerden und die meisten fühlen sich durch sie beruflich und privat beeinträchtigt.* Dennoch...

Der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) hat einen neuen Vorstand – die Mitglieder haben entschieden

Heidenheim (ots) - Zum neuen Vorsitzenden des BVND Vorstandes wurde der Diabetologe Toralf Schwarz gewählt. Erfreulich: die neuen Vorstandsmitglieder vertreten nicht nur verschiedene Bundesländer,...