Donnerstag, Juli 31, 2025

Wechseljahre: Elf Millionen Betroffene / Voll im Job, voll in den Wechseljahren – was Frauen jetzt brauchen

Baierbrunn (ots) –

Mehr als elf Millionen Frauen in Deutschland sind zwischen 40 und 59 – der Zeitraum, in dem oft die Wechseljahre starten. Für viele treffen Wechseljahre und Arbeitsleben damit zusammen. Wie kann das gut gehen? fragt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“.

Das Problem: „Viele Frauen sind in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt. Das ist 96 Prozent der Führungskräfte überhaupt nicht klar“, sagt Andrea Rumler, Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die zu diesem Thema eine Befragung mit etwa 2000 Frauen durchgeführt hat.

Viele sind betroffen – doch Wechseljahre sind immer noch Privatsache: „Deutschland hat die Wechseljahre überhaupt nicht auf dem Schirm – weder politisch noch medizinisch noch arbeitsmarktpolitisch. Das ist ein strukturelles Phänomen. Wir müssen da besser vorankommen, in der Wirtschaft genauso wie in der Politik“, sagt die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman. 29 Prozent der Frauen fürchten Nachteile am Arbeitsplatz, wenn ans Licht käme, dass sie unter Wechseljahresbeschwerden leiden. Es wäre wichtig, dass sie „verstanden, wahrgenommen, ernst genommen würden und selbst verstünden, was da mit ihnen passiert“, sagt die Hamburger Gynäkologin und Endokrinologin Dr. Katrin Schaudig.

Immerhin: Marken wie Vodafone, SAP, Bonprix, Kellogg’s oder Edeka haben sich die Menopause auf den Plan geschrieben, informieren, coachen Führungskräfte, bilden Betriebsärztinnen und -ärzte weiter.

Und während es in Großbritannien eine Richtlinie für Arbeitgebende gibt – samt Erklärvideos für simple Maßnahmen – und in den USA in einer Studie die Kosten der Wechseljahre für den Arbeitsmarkt errechnet wurden (etwa 1,8 Milliarden Dollar für Arbeitsausfälle pro Jahr und 26,6 Milliarden Dollar jährlich inkl. medizinische Kosten), heißt es in Deutschland in einer Antwort auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag nach dem Schutz von Frauen mit Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz von der Regierung: Konkrete Maßnahmen, Forschungsvorhaben oder gar eine nationale Strategie zum Thema Menopause seien „derzeit nicht geplant“.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 6A/2024 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Die Versorgung krebskranker Menschen weiter im Blick / Deutsche Krebshilfe stellt Geschäftsbericht 2024 sowie neue Initiativen zur Krebsbekämpfung vor

Bonn (ots) - In ihrem Jubiläumsjahr 2024 hat die Deutsche Krebshilfe Einnahmen von rund 181 Millionen Euro...

Ab 40 wird es unscharf: warum Gleitsichtbrillen jetzt Sinn machen

Berlin (ots) - Ein Ratgeber von Mister Spex Ab etwa 40 fällt das Lesen in der Nähe zunehmend...

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich...

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Die Versorgung krebskranker Menschen weiter im Blick / Deutsche Krebshilfe stellt Geschäftsbericht 2024 sowie neue Initiativen zur Krebsbekämpfung vor

Bonn (ots) - In ihrem Jubiläumsjahr 2024 hat die Deutsche Krebshilfe Einnahmen von rund 181 Millionen Euro verzeichnen können. Damit konnte sie 164 neue...

Ab 40 wird es unscharf: warum Gleitsichtbrillen jetzt Sinn machen

Berlin (ots) - Ein Ratgeber von Mister Spex Ab etwa 40 fällt das Lesen in der Nähe zunehmend schwerer - für viele ist dann eine...

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich unverstanden, alleingelassen und orientierungslos, so das Ergebnis...