Dienstag, Juli 29, 2025

Versorgungslücken können Gelenke kosten / Rheuma-Liga fordert mehr Rückendeckung für Betroffene von der neuen Bundesregierung

Bonn (ots) – Einen schnelleren Zugang zur fachärztlichen Behandlung und den Erhalt des Funktionstrainings für die Rheuma-Patienten – das sind die beiden Hauptforderungen der Rheuma-Liga zur Bundestagswahl 2021 an die Politik. „Menschen mit Rheuma bezahlen strukturelle Versorgungslücken oftmals mit vermeidbaren Gelenkschäden und Funktionseinschränkungen“, mahnt Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Rheuma-Liga, und kündigt an, das nicht weiter tatenlos hinzunehmen.

Mehr internistische Rheumatologen!

Deshalb wendet sich der Selbsthilfeverband zur Bundestagswahl 2021 mit einem Aktionsplan an die Politik. Eine der klaren Forderungen: Die Zahl der niedergelassenen Rheumatologinnen und Rheumatologen muss erhöht werden. „Entscheidend für den Verlauf der Erkrankung ist der schnelle Zugang zur spezialisierten Versorgung“, erklärt Schmale-Grede. „Eine frühe Therapie durch den Facharzt erhöht die Chancen, entzündlich-rheumatische Erkrankungen zum Stillstand zu bringen und schwere Krankheitsverläufe mit Folgeerkrankungen und Behinderungen zu vermeiden.“ Für eine optimale Versorgung von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen wäre eine Rheumatologin oder ein Rheumatologe pro 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner notwendig. „Damit mehr Rheumatologinnen und Rheumatologen ausgebildet werden, müssen auch die Bedingungen an Hochschulen und in der Weiterbildung verbessert werden“, nennt Schmale-Grede als mögliche Maßnahme. „Vor allem muss die Zahl der internistisch-rheumatologischen Lehrstühle an den Universitäten erhöht werden und angehende Ärzte müssen schon im Studium mehr über Rheumatologie lernen.“

Funktionstraining erhalten!

Mit Sorge blickt die Deutsche Rheuma-Liga aber nicht nur auf den Rheumatologenmangel, sondern auch auf die vermehrten Schließungen von Schwimmbädern und anderen Bewegungsräumen. Rund 19.000 Funktionstrainingskurse bietet der Verband bundesweit an, davon 11.000 als Warmwassergymnastik. Doch dafür sind die Gruppen dringend auf Bäder und geeignete Räume angewiesen. „In der Corona-Pandemie ist noch einmal mehr deutlich geworden, wie wichtig das Funktionstraining für Betroffene ist“, berichtet Schmale-Grede. „Der Wegfall der Kurse bedeutete für viele Erkrankte große Schmerzen.“ Deshalb müsse die Politik sich dafür einsetzen, dass Bäder und Räume erhalten bleiben, damit Betroffene weiterhin das für sie lebenswichtige Funktionstraining durchführen können. „Menschen mit rheumatischen Erkrankungen sind dringend auf Veränderungen angewiesen“, appelliert Rotraut Schmale-Grede. Weitere Forderungen der Rheuma-Liga an die neue Bundesregierung finden Sie unter: http://www.rheuma-liga.de/aktionsplan

Deutsche Rheuma-Liga

Die größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitsbereich informiert und berät Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen Interessen, bietet praktische Hilfen und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen. Der Verband mit rund 300.000 Mitgliedern tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein: www.rheuma-liga.de

Hintergrundmaterial

– Aktionsplan 2021: www.rheuma-liga.de/aktionsplan
– Kernforderungen: www.rheuma-liga.de/kernforderungen
– Video zur politischen Arbeit: www.rheuma-liga.de/50Jahre
– Kampagne des Bündnisses für Rheumatologie: www.rheuma2025.de

Pressekontakt:
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Annette Schiffer | Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Welschnonnenstraße 7
53111 Bonn
Tel.: 0228 766 06-0
E-Mail: [email protected]
Twitter: www.twitter.com/DtRheumaLiga
Instagram: www.instagram/deutsche_rheuma_liga
Linked in: www.linkedin.com/in/annetteschifferDRL
Original-Content von: Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Stand-up-Paddling: Ein Trendsport auch für Menschen mit Diabetes

Baierbrunn (ots) - Eine Runde übers Wasser schweben, bitte! Stand-up-Paddling ist leichter zu lernen, als es aussieht....

BPI warnt nach Zoll-Einigung zwischen EU und USA: Pharmasektor weiter unter Druck – Gesundheitsversorgung nicht hinreichend geschützt

Berlin (ots) - Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die EU und die USA auf ein vorläufiges Abkommen...

Korrigierte Fassung der Meldung vom 24.07.2025 10:25: Ärzt:innen-Barometer Faktor Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeit spielt im Jahr 2025 eine zentrale Rolle in der Gesundheitsbranche

Hamburg (ots) - (Es folgt die komplette Pressemitteilung mit erweiterten Informationen) - 88 Prozent der Ärzt:innen sehen...

Wann Bewegung dem Magen hilft – und wann nicht / Dem Sodbrennen davonrennen?

Berlin (ots) - Sport treiben ist gesund und tut uns gut. Nicht umsonst setzen viele Menschen auf...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Stand-up-Paddling: Ein Trendsport auch für Menschen mit Diabetes

Baierbrunn (ots) - Eine Runde übers Wasser schweben, bitte! Stand-up-Paddling ist leichter zu lernen, als es aussieht. Auch für Menschen mit Diabetes ein toller...

BPI warnt nach Zoll-Einigung zwischen EU und USA: Pharmasektor weiter unter Druck – Gesundheitsversorgung nicht hinreichend geschützt

Berlin (ots) - Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die EU und die USA auf ein vorläufiges Abkommen im Zollkonflikt geeinigt. Die USA werden künftig...

Korrigierte Fassung der Meldung vom 24.07.2025 10:25: Ärzt:innen-Barometer Faktor Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeit spielt im Jahr 2025 eine zentrale Rolle in der Gesundheitsbranche

Hamburg (ots) - (Es folgt die komplette Pressemitteilung mit erweiterten Informationen) - 88 Prozent der Ärzt:innen sehen einen Zusammenhang zwischen der Umwelt und der...