Mittwoch, September 17, 2025

Trockenpflaumen verhindern Knochenabbau an der Hüfte und schützen vor dem Risiko von Knochenbrüchen

Bonn (ots) –

In einer neuen Studie fanden Forscher der Pennsylvania State University heraus, dass der tägliche Verzehr von Trockenpflaumen die Knochenmineraldichte an der Hüfte bewahrt und vor einem erhöhten Frakturrisiko bei Frauen nach der Menopause schützt. Die Ergebnisse der Studie wurden auf dem Weltkongress für Osteoporose, Osteoarthritis und Muskel-Skelett-Erkrankungen vorgestellt, der führenden klinischen Konferenz für Knochen-, Gelenk- und Muskelgesundheit.

Es ist bekannt, dass die Knochenmineraldichte nach der Menopause rasch abnimmt und Frauen über 50 häufiger Hüftfrakturen erleiden, die zudem zu Krankenhausaufenthalten, verminderter Lebensqualität, Verlust der Unabhängigkeit und verkürzter Lebensdauer führen. Diese Studie ist die erste, die eine positive Wirkung des Verzehrs von Trockenpflaumen auf die Knochenmineraldichte der Hüfte nachweist und Trockenpflaumen als eine lebensmittelbasierte therapeutische Option zum Schutz der Knochengesundheit darstellt.

„Es ist spannend, dass die Daten unserer großen randomisierten kontrollierten Studie bei postmenopausalen Frauen gezeigt haben, dass der Verzehr von 5 bis 6 Trockenpflaumen pro Tag vor Knochenschwund an der Hüfte schützt“, sagt Studienleiterin Mary Jane De Souza, PhD, FACSM, Distinguished Professor, Pennsylvania State University. „Unsere Daten könnten besonders wertvoll für Frauen nach der Menopause sein, die eine alternative Strategie zu einer pharmakologischen Therapie zur Bekämpfung des Knochenschwunds benötigen.“

Frühere klinische Studien an Frauen nach der Menopause haben gezeigt, dass der tägliche Verzehr von Pflaumen vielversprechende Auswirkungen auf die Vorbeugung von Knochenschwund haben kann.[1]

Bei der neuen Studie handelt es sich mit einer Stichprobengröße von 235 Frauen nach der Menopause um die bisher größte klinische Studie der Trockenpflaumenforschung. Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen, die ein Jahr lang täglich 50 Gramm Trockenpflaumen (5-6 Stück) verzehrten, ihre Hüftknochenmineraldichte aufrechterhielten, während diejenigen, die keine Trockenpflaumen aßen (Kontrollgruppe), deutlich an Knochenmasse in der Hüfte verloren. Außerdem stieg das Risiko für Hüftfrakturen in der Kontrollgruppe im Vergleich zu den Pflaumenessern, die vor einem Anstieg des Frakturrisikos geschützt waren.[2]

„Schon eine Handvoll Trockenpflaumen kann jeder in seinen Lebensstil einbauen“, sagt die Ernährungsberaterin Andrea N. Giancoli, MPH, RD. „Trockenpflaumen passen zu so vielen Geschmacksrichtungen und Texturen und eignen sich gut für individuelle Ernährungspläne. Mischen Sie sie in Salate, Studentenfutter, Smoothies, pikante Gerichte (https://www.kalifornischetrockenpflaumen.de/unsere-rezepte/) – was immer Sie wollen. Der natürlich süße Geschmack von Trockenpflaumen macht sie zu einer vielseitigen Zutat oder einem praktischen Snack für jedermann.“

Mit 229 Kalorien pro 100 g sind kalifornische Trockenpflaumen eine nährstoffreiche Frucht. Sie enthalten Kalium, Kupfer und Vitamin K, von denen bekannt ist, dass sie den Knochenstatus beeinflussen. Amaz!n Prunes sind besonders saftig und können direkt aus der Packung genossen werden. Zu erkennen sind sie an ihrer typischen runden Form mit der Delle in der Mitte (wie ein Donut). Die leckeren Früchte haben immer Saison, müssen nicht gekühlt werden und sind ein leicht zugänglicher und nahrhafter Snack für das allgemeine Wohlbefinden.

[1] Damani, J J., De Souza, M.J., VanEvery, H.L., Strock, N.C.A., & Rogers, C.J. (2022). The Role of Prunes in Modulating Inflammatory Pathways to Improve Bone Health in Postmenopausal Women. Advances in Nutrition. https://doi.org/10.1093/advances/nmab162

[2] De Souza, M.J. (2022, March 24-26). Prunes preserve hip bone mineral density and FRAX risk in a 12-month randomized controlled trial in postmenopausal women: The prune study [Abstract presentation]. World Congress on Osteoporosis, Osteoarthritis and Musculoskeletal Diseases, online. https://virtual.wco-iof-esceo.org/

Pressekontakt:
Amaz!n Prunes — Kalifornische Trockenpflaumen
c/o mk² gmbh — Oxfordstraße 24 — 53111 Bonn
Telefon: 0228/943 787 – 0 – E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Amaz!n Prunes | Kalifornische Trockenpflaumen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau...

Über 3,8 Millionen Euro für die Deutsche Krebshilfe / Prominente Kandidaten quizzen sechs Stunden live im ZDF für den Kampf gegen den Krebs

Berlin/Bonn (ots) - Das große "Quiz-Champion"-Live-Event, "Das Spenden-Special" und "Die Spenden-Challenge" zugunsten der Deutschen Krebshilfe fanden am...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen nahe. "Dennoch sind einige Veränderungen positiv zu...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Apotheken eröffnet: "Das...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau hier setzt die Bewegung rund um Andreas...