Mittwoch, November 19, 2025

Sommertemperaturen: So schützen Sie Ihre Medikamente / Viele Menschen sind sich der Gefahr durch Hitze nicht bewusst – auch nicht, dass Arzneien anders wirken

Baierbrunn (ots) –

Seit Beginn der Aufzeichnungen war 2023 weltweit das wärmste Jahr – und auch in diesem Jahr drohen Sommertemperaturen, die vielen Menschen gesundheitlich zu schaffen machen. Besonders problematisch: Viele sind sich der Gefahr durch Hitze nicht bewusst. Dazu zählt es auch, dass Medikamente anders wirken, zum Beispiel Schmerzmittelpflaster: Weil die Gefäße bei hohen Temperaturen weit gestellt sind, geben sie den Wirkstoff schneller ab. „Konservierungs- oder Wirkstoffe bauen sich schneller ab. Gerade niedrig dosierte Mittel wirken unter Umständen nicht richtig“, sagt Apothekerin Dr. Schamim Eckertaus Neu-Anspach im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Die Apothekerin empfiehlt, die Hausapotheke nicht im Bad aufzubewahren, sondern besser in einem Schränkchen im Schlafzimmer oder im Flur kühl, trocken und lichtgeschützt zu lagern. „Meistens sind 15 bis 25 Grad zur Lagerung empfohlen“, sagt Eckert. Während es bei Tabletten oft kein Problem sei, wenn es wärmer wird, könnten Zäpfchen dagegen schmelzen, Salben und Cremes sich in ihre Bestandteile trennen. „Bei Flüssigkeiten schauen, ob sie noch klar sind. Im Zweifel in der Apotheke nachfragen“, rät Eckert. Wem die Hitze auf den Kreislauf schlägt, sollte bei entwässernden Medikamenten oder Blutdrucksenkern aufpassen, da sie zu Schwindel und Stürzen führen oder auch die Nieren belasten können.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 7/2024 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Osteopathie einfach erklärt: Ganzheitliche Medizin zum Anfassen / VOD: Auf qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen achten

Wiesbaden (ots) - Osteopathie - viele haben den Begriff schon gehört, aber nicht jeder weiß genau, was...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000. Urkunde an die Ulmen-Apotheke in Duisburg vergeben....