Mittwoch, November 19, 2025

Schlaganfall-Prävention / Viele kennen ihr Risiko nicht

Gütersloh (ots) –

Viele Menschen haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Das zeigt eine Untersuchungsreihe der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Unternehmen und Behörden. Richtig aufgeklärt können sie ihr Risiko deutlich senken.

Testreihe in Unternehmen

Mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Unternehmen und Behörden nahmen am Risiko-Check der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe teil. Der Check der Stiftung berechnet das individuelle Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Schlaganfall. Viele Teilnehmende der Testreihe wiesen kritische Werte auf, ohne von ihrem Risiko zu wissen.

Kritisches Cholesterin

Bei 48 Prozent der Teilnehmenden wurden Blutdruckwerte ermittelt, die im Grenzbereich lagen oder schon behandlungsbedürftig waren. 45 Prozent zeigten kritische Cholesterinwerte. „Beim Cholesterin waren es häufig jüngere Frauen, die sonst unauffällig waren und von ihren Werten überrascht waren“, berichtet Nadine Hunting, Präventionsexpertin der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.

Genetik ausgleichen

Viele Risikofaktoren sind vererbbar. Ein hoher Cholesterinspiegel etwa kann genetisch bedingt sein. „Umso wichtiger ist es, Risikoträger zu identifizieren“, erklärt Hunting. „Mit der richtigen Behandlung und einer entsprechenden Anpassung des Lebensstils lassen sich selbst diese erblichen Faktoren teilweise ausgleichen.“ Das zeigt eine aktuelle Studie aus den USA.

Sieben Faktoren beachten

Eine Arbeitsgruppe um Professorin Myriam Fornage vom Health Science Center Houston veröffentlichte jetzt die Ergebnisse einer Langzeitbeobachtung von mehr als 11.000 Probanden. Dabei zeigte sich, dass viele Teilnehmende ihr Schlaganfall-Risiko trotz erblicher Vorbelastung durch einen entsprechenden Lebensstil deutlich senken konnten. Entscheidend dafür waren sieben beeinflussbare Faktoren: Gesamtcholesterin, Blutdruck, Blutzucker, körperliche Aktivität, Ernährung, Rauchen und das Gewicht. Richtig eingestellt, minimierten die Teilnehmenden den Effekt eines hohen genetischen Risikos und gewannen bis zu sechs Lebensjahre ohne Schlaganfall.

Wirksame Checks am Arbeitsplatz

„Deshalb machen wir uns stark für betriebliches Gesundheitsmanagement“, erklärt Nadine Hunting. „Gerade bei Untersuchungen am Arbeitsplatz entdecken wir häufig erstmals Risikoträger, die wir dann aufklären und vielleicht vor einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt bewahren.“

Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe bietet Unternehmen und anderen Organisationen ihren Risiko-Check an. Dabei erstellen Ärzte und Gesundheitsberater den Teilnehmenden individuelle Risikoprofile und beraten sie.

Mehr Informationen zum Risiko-Check der Deutschen Schlaganfall-Hilfe und Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Stiftung: www.schlaganfall-hilfe.de/testkoffer

Quelle zur Studie: Thomas et al. (2022). Polygenic Risk, Midlife Life’s Simple 7, and Lifetime Risk of Stroke Journal of the American Heart Association. 11:e025703. DOI: 10.1161/JAHA.122.025703.

Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: [email protected]
Internet: schlaganfall-hilfe.de
facebook.com/schlaganfallhilfe
twitter.com/schlaganfall_dt
Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Weaningzentrum der Zentralklinik ausgezeichnet

Bad Berka (ots) - Erneut hat die Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Bad Berka die Auszeichnung als...

International geehrt : Prof. Dr. med. Dietmar Jürgen Daichendt erhält Ehrendoktorwürde für Pionierleistungen in Osteopathie und Manueller Medizin

Wien - München (ots) - Unter dem Ehrentitel Dr. h. c. verlieh die slowakische Universität anlässlich einer...

Gesundheitshandwerke in Berlin: Augenoptik als wichtige Säule in der Versorgung stärken

Düsseldorf (ots) - Am 13. November diskutierte die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke beim Parlamentarischen Abend in Berlin mit...

Syntellix-Markteinführung in China erfolgreich: Wesentlicher Meilenstein der Unternehmensgeschichte / Markteintritt auf nationalen Fachkongress in Tianjin/China mit mehreren Zehntausend Teilnehmern

Hannover/Tianjin/Singapur (ots) - Wenige Monate nachdem die Syntellix AG von der chinesischen NMPA (National Medical Products Administration)...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Weaningzentrum der Zentralklinik ausgezeichnet

Bad Berka (ots) - Erneut hat die Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Bad Berka die Auszeichnung als Weaningzentrum erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie...

International geehrt : Prof. Dr. med. Dietmar Jürgen Daichendt erhält Ehrendoktorwürde für Pionierleistungen in Osteopathie und Manueller Medizin

Wien - München (ots) - Unter dem Ehrentitel Dr. h. c. verlieh die slowakische Universität anlässlich einer feierlichen Zeremonie an der Technischen Universität Wien...

Gesundheitshandwerke in Berlin: Augenoptik als wichtige Säule in der Versorgung stärken

Düsseldorf (ots) - Am 13. November diskutierte die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke beim Parlamentarischen Abend in Berlin mit 70 Abgeordneten und Spezialisten der Gesundheits- und...