Samstag, September 6, 2025

Pflegegrad-Antrag: Betroffene klagen über bürokratische Hürden – Digitalisierung schafft Abhilfe

Mainz (ots) –

Bürokratie im deutschen Gesundheitswesen stellt besonders für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen eine erhebliche Herausforderung dar. Die Unsicherheit über Rechte und die Komplexität der Prozesse führen oft zu verzögerten oder unterlassenen Anträgen, was sehr oft finanzielle und emotionale Belastungen verursachen kann. Dieser zeitaufwändige Prozess der Pflegegrad-Antragstellung verlangt Betroffenen einiges ab. Laut der ZipA-Studie 2020, beispielsweise, fühlen sich über 68% der pflegenden Angehörigen stark belastet. Der Monitor des Wissenschaftlichen Instituts der AOK hat in einer Befragung im Frühjahr 2024 erfahren, dass etwa 25% der pflegenden Angehörigen die eigene Erwerbstätigkeit aufgrund der Übernahme von häuslicher Pflege reduziert oder ganz aufgegeben haben. Ein nichthinnehmbarer Zustand.

Um dem Problem zu begegnen, muss ein forcierter Bürokratieabbau erfolgen. Auch deshalb bietet der Verbund Pflegehilfe seit Juli 2024 einen kostenlosen digitalen Service an, der für Betroffene die Bürokratie bei der Pflegegrad-Antragstellung (https://www.pflegehilfe.org/service/pflegegrad-antrag) auf ein Minimum reduziert. Ergänzend zum etablierten Pflegegradrechner (https://www.pflegehilfe.org/service/pflegegrad-rechner) ermöglicht die neue automatisierte Lösung eine noch einfachere und schnellere Antragstellung. Dieser Antrag kann dann einfach runtergeladen und selbst eingereicht werden, oder über das System des Verbundes direkt der Pflegekasse übermittelt werden.

Der neue Service gewährleistet höchste Datensicherheit und Anonymität. Im Unterschied zu Angeboten anderer Unternehmen werden ausschließlich die erforderlichen Daten erfasst, wodurch der Schutz persönlicher Informationen sichergestellt ist. Der Pflegegrad-Antrag kann in nur fünf Minuten ausgefüllt werden und ist rund um die Uhr verfügbar. Dies ermöglicht es den Nutzern, unabhängig von den Öffnungszeiten der Pflegekassen, ihren Antrag jederzeit und von überall aus zu stellen. Der Zuschuss greift ab dem Tag der Antragsstellung, ganz gleich wann die Zustimmung eingeht.

Mit dieser Lösung zur Pflegegrad-Antragstellung möchte der Verbund Pflegehilfe den Alltag Pflegebedürftiger erheblich vereinfachen und den Menschen helfen, die es am dringendsten benötigen.

Über den Verbund Pflegehilfe

Der Verbund Pflegehilfe berät seit 2008 kostenlos Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu vielfältigen Angeboten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Mit über 240 Mitarbeiter*innen und Mitarbeitern sowie 1,5 Millionen Beratungsgesprächen pro Jahr, ist der Verbund Pflegehilfe die größte Pflegeberatung Deutschlands. Alle Informationen finden Sie auch auf www.pflegehilfe.org.

Pressesprecher:

Polla Garmiany
06131 / 49 32 032
[email protected]

Original-Content von: Verbund Pflegehilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der...

CVRx informiert zum Weltherztag am 29. September / Bluthochdruck ist Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – und auch in schweren Fällen behandelbar

Minneapolis (ots) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache - sowohl in Deutschland als auch weltweit. Ziel des...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter Migräne. Trotzdem werden Kopfschmerzen häufig unterschätzt -...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der Evolution. Denn die Generation derjenigen, die etwa...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der Verlust an Muskelmasse schon ab dem 30....