Freitag, September 5, 2025

„Pflege ist eine der sozialen Fragen der 20er Jahre.“ / Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Interview mit der Apotheken Umschau über die Pflegereform

Baierbrunn (ots) – Heute spricht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Bundestag zum Thema Pflegereform, die heute verabschiedet werden soll. Julia Rotherbl, Mitglied der Chefredaktion der Apotheken Umschau, und Tina Haase, Hauptstadtkorrespondentin der Apotheken Umschau, haben den Minister in Berlin zum Gespräch (https://www.apotheken-umschau.de/news/jens-spahn-im-bereich-der-altenpflege-muss-mehr-kommen-782185.html) getroffen. Bei der Frage, warum ausgerechnet bei der Pflege gespart wird, verteidigt er sich mit folgenden Worten:

„Ganz im Gegenteil. Wir geben künftig drei Milliarden mehr pro Jahr für Pflege aus. Wir haben im Sinne der Pflegebedürftigen und der Pflegefachkräfte einige Paradigmenwechsel vollzogen – zum Beispiel bei der Bezuschussung oder dem Tariflohn. Und ja: Das sind wichtige Schritte, aber sicher nicht die letzten. Gerade im Bereich der Altenpflege muss mehr kommen. Pflege ist eine der sozialen Fragen der 20er Jahre.“

Das ganze Interview lesen Sie auf https://ots.de/3OWOUW

Mit korrekter Quellenangabe dürfen Sie gerne aus dem Interview zitieren.

Pressekontakt:
Dr. Judith Pöverlein
Tel. 089 / 744 33 343
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der...

CVRx informiert zum Weltherztag am 29. September / Bluthochdruck ist Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – und auch in schweren Fällen behandelbar

Minneapolis (ots) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache - sowohl in Deutschland als auch weltweit. Ziel des...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter Migräne. Trotzdem werden Kopfschmerzen häufig unterschätzt -...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der Evolution. Denn die Generation derjenigen, die etwa...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der Verlust an Muskelmasse schon ab dem 30....